KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

43.1.82. Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. St. Georgen 40

Begonnen von Regina Cermann, fortgeführt von Isabel von Bredow-Klaus

Ergänzung zum gedruckten KdiH

Datum der Veröffentlichung: 30.07.2018

Datierung:

Um 1510.

Lokalisierung:

Nürnberg.

Besitzgeschichte:

St. Georgen / Villingen.

Inhalt: Gebetbuch mit herausgeschnittenen Miniaturen
vor Bl. 3 Miniatur fehlt
3r−36r

Ulrich Putsch, Bischof von Brixen (1428−1437), ›Modus orandi sub celebracione missarum‹, deutsch (1431 verfasst) Ü: HJe nach uolget gar ein nüczlich vnd lobliche meß darinn ein ietlicher der da meß hören ist Mag teilhaftige werden wo von der priester liset ... 3v ... Der Erwirdigs in got vater vnnd herr herr Vlrich ötwan Bischoũe zũ Brixen ... 4r A: ICh armer sündiger mennsch Bekenne mich got dem herren Der Edlen Junckfrauen Marien allen gottes hailigen vnnd Enngeln Das ich laider vil gesündet hab mit worten wercken gedenncken ... 4v A: O Got du vnbegriffeliche maiestat der du erloset hast dz ysrahelisch volck von der egiptiakischen diennstbarkeit ... (auch in Inkunabel GW M23815, in Nr. 43.1.42., Nr. 43.1.51., Nr. 43.1.89., Nr. 43.1.99., Nr. 43.1.148.; vgl. Obermair [1989] II.4 und Harris [2007])

36r–38v

›Zwölf Meister über die Früchte der Messe‹ Ü: Merck hie nach von den früchten der hailigen meß was der mennsch von got erlanngen ist der sie mit andacht hörett nach der hailigen lerer mainunge vnnd der sind zwölffe A: DIe erst frúcht setzt sannt Bernnhart ... Ohne die zehn einleitenden Verse der Reimpaarrede (vgl. Stöllinger-Löser [1999a]), sondern eine Kurzform in Prosa wie Falk (1889) S. 27. Auch überliefert in der Inkunabel GW M23815

vor Bl. 39

Miniatur fehlt

39r–43r

Acht Gebete über Christi Leben (Geburt, Bethl. Kindermord, Beschneidung, hl. Drei Könige, Flucht, Darbringung, über die Verkündigung, vom verlorenen Schaf) und A: O du süsser Jhesu wann du nun von der demütige Junckfrauen maria demütigclich geborn bist ... 39v A: IR aller hailigister kinder wan ir durch euer vnschuld vnnd lauterkait ... 40r A: O gütiger herre ihesu cristi wan du wellest von der iunckfrauen maria geboren werden ... 40v A: O du gütiger ihesu wann du von der Iunckfrauen marie bist geboren ... 41r A: HEr ihesu cristi als du noch in deiner kintheit groß durch echtung ... 41v A: O begirlicher herre ihesu criste wann du dich selbs dem gerechten simeon in dem tempel erzaigest hast ... 42r A: Her ewiger vater ich danck dir der gnadenreiche senndung ... 42v A: O herre ihesu criste wann du von dem tron der hochsten maiestat ... (alle acht Gebete auch in Nr. 43.1.128., zwischen 83r und 129v)

43r–61v

Tagzeitengebete über Christi Passion, Vesper: Fußwaschung durch Maria Magdalena, Abendmahl, Fußwaschung der Jünger, Einzug in Jerusalem A: HEr ihesu criste wann du nun komen bist zu leiden für alle menschen vnnd du wonest in dem haus zu Bethania ... 44r A: HEr Jhesu criste wann du zu vesper zeit dein letstes abenntessen in einem grossen sal ... 44v A: O du süsser ihesu ein exempel vnnd vorbildunge ware demütigkeite wann du gewaschen hast die füß deiner iungern ... 45r A: HEr Jhesu criste wan du nun williglichen kumen bist zu leiden ... Komplet: Gebet am Ölberg, Gefangennahme, Judaskuss 45v A: O her Jhesu criste wann du woltest zu der ersten complet zeit an dem olberg ... 46r A: HEr Jhesu criste als du dem Judas vnd seiner geselschafft ... 47r A: HErre Jhesu criste wenn du durch den valschen kuss deines Jungern Jude verraten ... Mette: Vorführung vor Hannas 47v A: HErre Jhesu criste als du zu meten zeit vor dem bischof annam ... , Prim: Vorführung vor Kaiphas 48r A: HErre Jhesu criste wenn du dich zú preimzeit list gebunden füren zu caypham ... Terz: Vorführung vor Pilatus, Vorführung vor Herodes, Geißelung, Dornenkrönung, Ecce Homo, Kreuztragung 48v A: HEr Jhesu criste wenn du dich zu preim zeit vnn der terczzeit von Caipha zu pilato ... 49r A: HEr Jhesu criste als du von pilato geschicket bist worden zu herodem ... 49v A: HEr Jhesu criste als du woltest williglich zu der tercze zeit von meinen wegen gegeisslt werden ... 50r A: O her Jhesu criste als du dich woltest in spotweys mit rotem púrpúr lassen becleiden ... 52r A: O her Jhesu criste als du woltest nach der geislung bekronung vnd nach herten schlegen fur die iuden gefürt werden ... 53r A: O herre Jhesu criste als dir das purpũr cleid abgezogen ward ... Sext: Entkleidung 53v A: O herre Jhesu christe wann du zu der sext zeit deiner cleider beraubet nackent vnnd blos ... Non: Kreuzigung 55r A: O herre Jhesu criste als du zu non zeitte an dem galgen des Creücz hiengst ... Vesper: Kreuzabnahme, Beweinung 56v A: O her Jhesu christe als du zu vesperzit durch Joseph vnd Nicodemo von dem creücz gethon woltest werden ... 57v A: O her Jhesu criste wann du lebendig von dem crücz nit woltest genomen werden ... Komplet: Grablegung, Höllenfahrt, Auferstehung, Erscheinung der Drei Marien, Maria Magdalena 58v A: O her Jhesu criste wan du zu de Complet zeit mit edeln salben gesalbet ... 59r A: O Güttiger herre von vnausprechelicher liebe ... 60r A: O herre ihesu criste du einige süssigkait nach dem da du zerstörest die band des todes ... 61r A: O Jhesus vnnser erloser liebe vnnd begirde wann du den andechtigen dreyen frauen ... 61v A: O Güttiger her O susser maister wie gar süß bistu den die eins rechten herczen seind ... [bricht ab]

vor Bl. 55

Miniatur fehlt

vor Bl. 62

Miniatur fehlt

62r−68r

Johann von Neumarkt, Sieben Tagzeiten vom Leiden Christi Typ 2 (Klapper [1935] Nr. 1,2, 4, 7–14; auch in Nr. 43.1.7., 87r–103v, Nr. 43.1.42a., 25r–40v, Nr. 43.1.52., 233r–245r, Nr. 43.1.56., 39v–43r, Nr. 43.1.61., 38r–42v, Nr. 43.1.109a., 82r–93r, Nr. 43.1.123., 75r−85r, Nr. 43.1.125., 22r−30r, Nr. 43.1.166., 33r−43v, Nr. 43.1.169a., 26v–37r, Nr. 43.1.195a., Nr. 43.1.197., 50r−53v)

vor Bl. 69

Miniatur fehlt

69r−74v

Johann von Neumarkt, Sieben Tagzeiten vom Mitleiden Mariens Typ 2 mit Mariengruß (Klapper [1935] Nr. 2,4–13; auch in Nr. 43.1.7., 113v–127r, Nr. 43.1.124., 64r−75r, und vier weiteren Textzeugen für diesen Typ 2 mit Mariengruß bei Chlench-Priber [2020] S. 236)

74v−75r

›Goldenes Ave Maria‹ A: BIs gegrusset maria ein diennerin der hailigen driualtigkait ... (auch in Nr. 43.1.124., 75r−76v und in München, Cgm 4685, 76v)

Fassung I.1 (Wachinger [1981] Sp. 80, Nr. I.1)
75r−76v

Reuegebet A: HErre vater himelischer got ich ste vor dir als ein schulddiger mennsch vor einem gewaltigen richter ... (Klapper [1935] Nr. 46)

76v–79r

Zwei Kommuniongebete aus dem Umkreis des Hofkanzlers Karls IV. A: HErre hilf mir das ich deinen vil hailigen leichname also mús enpfahen ... (Klapper [1935] Nr. 58) 78r A: Herre hilf mir das ich dich also enpfanngen hab das du mir seiest ein süßigkeit zu dem ewigen leben ... (Klapper [1935] Nr. 66)

vor Bl. 80

Miniatur fehlt

79r−85r

Johann von Neumarkt, Mariengebet (Klapper [1935] Nr. 98,1 und Haimerl [1952] S. 50, Anm. 255; auch in Nr. 43.1.83., 85r–89r) Ü: Wer diß nachgeschriben gebet spricht vnnser lieben frauen 30 tag on vnnderlas der wirtt gennczlich gewert von der reinen Junckfrauemaria was er bit an sele vnnd an leybe vnnd dz da ist von zimlichen sachen vnd bet dess würt er on zweyfel gewertte 79v A: Sancta Maria ein Júnckfrau ob allen Júnckfrauen Ein muter der Barmhertzigkeit ...

85r–87v ›Sankt Bernhards Kurs‹ Ü: Hie nach volgent gar schöne gebet Die zú sprechen seint vor vnd nach So man das hochwirdige Sacrament empfahen wil oder empfanngen hat vnnd haist Sannt Bernnhardús Cúrß 85v Gebet an Gott Vater A: HErr got hailiger himelischer vater der du dein aingebornen sun vnnsern herren Jesúm cristum in dise welt gesannt hast ... 86r Gebet an Christus A: Herr Jhesu Criste der du vmb vnnsers hails willen deinen hailigen leib in den bittern tode geantwurte hast ... 86v Gebet an den den hl. Geist A: Got hailiger geiste der du wo du wilt dein götlich gnade wirckest ... 86v Gebet an die hl. Dreifaltigkeit A: HAilige Driualtigkaite du ainiger got groß erschrockelich vnnd vol barmherczigkait ... 87r Gebet an Maria A: Du aller reineste muter vnnsers herren ... (aus dem deutschen ›Hortulus animae‹, Nr. 43.1.191., siehe Haimerl [1952] S. 143, Anm. 897; zahlreiche Überlieferung, u. a. Nr. 43.1.6., Nr. 43.1.17., 43.1.123., 43.1.130., Nr. 43.1.147., Nr. 43.1.159., Nr. 43.1.179., Nr. 43.1.180., Nr. 43.1.191.)
87v−104v

Heiligengebete durch das Kirchenjahr, Auszug, nicht immer in der richtigen Reihenfolge. Diese Gebete alle auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, viele auch in Nr. 43.1.128., viele Hinweise auf Parallelüberlieferungen verdanke ich Werner Hoffmann, Leipzig.

25.12. bis Ende Februar: Christtag A: HEüt ist geborn cristus heut hat sich geoffenbart der seligmacher ... (aus dem deutschen ›Hortulus animae‹, Nr. 43.1.191., siehe Haimerl [1952] S. 143, Anm. 891) Christtag 88r A: O du glast des ewigen liechtes ... (auch in GW 12995, in Nr. 43.1.62. und München, Cgm 856, aus dem deutschen ›Hortulus animae‹, Nr. 43.1.191., siehe Haimerl [1952] S. 143, Anm. 891), 90r Stefan A: Uorganger in dem neüen gesecz aller hailiger marterer Cristi Jesu O hailiger Sannt Stephan ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995), 91v Johannes Ev. A: O hailiger Sannt Johannes du zwölfpot vnnd Ewangelist Cristi ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, zudem in Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, b IX 10), 92v Unschuldige Kinder A: O Ir vnnschuldigen kinder Ir Iungen ritter blut vergieszer vnnd got liebennden marterer ... (aus dem deutschen ›Hortulus animae‹, Nr. 43.1.191., siehe Haimerl [1952] S. 143, Anm. 892, auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995), 93v Beschneidung A: O Einiger Gemainer sun Gottes ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995), 94v hl. Drei Könige A: IR hailigen drey kunig Casper Balthaßer Melchior zu lob ere vnnd wirdigkait got dem almechtigen seiend heut von mir armen sünder angerufft ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.62., Nr. 43.1.121., München, Cgm 833 und Cgm 5942), 96r Antonius A: O Ieglicher geist vnnd alle creaturen seinte got loben in seinen hailigen ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.124., 43.1.128., München, Cgm 833 und Cgm 857 und München, UB, 8° Cod. Ms. 267), 97r Sebastian A: HAiliger ritter vnnd besunder auserwelter marterer gottes ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.121., Cgm 833 und Cgm 5942), 98v Agnes A: O Du hailige wirdige Iunckfrau sanntt Agnes Du bist lautere rein clar vnd wolgestalt ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.128. und Salzburg, b IX 10), 99v Vinzenz A: Hailiger vincencz reiner verkünder des götlichen wortes ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995), 100v Agatha A: O hailige vnnd reine gotliche Iunckfrau vnd marterin Sannt Agatha ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995), 102r Dorothea A: O auserwelte gesponnße Ihesu Cristi vnnsers liben herren Du schone weisse roß aus dem paradeis ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.128. und Salzburg, b IX 10), 103v Apollonia A: O hailige Iunckfrawe Sant Appolonia wan du in dem cleide warer liebe ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.128., München, UB, 8° Cod. Ms. 266 und Salzburg, b IX 10), 104r Mathias A: O hailiger Sannt Mathias du zwölfpot cristi vnnsers herren der du durch das loß ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in München, Cgm 4285)

104v–106r

Ablassgebet Papst Gregor ›Adoro Te‹, deutsch Ü: Wer dis nachgeschriben fünff gebettlin mitsampt fünff paternoster vnnd ave Maria mit andacht spricht vor einer figur erscheinung Sancte Gregory der verdiennt damit zwaintzig thausent iar vnnd ettlich mer ablas die von dem selben Babst Gregorio vnnd anndern nachuolgennden Bebsten daúon gegeben sind 105r A: O herr Ihesu christi Ich anbet dich an dem creucze hanngennd ... (aus dem deutschen ›Hortulus animae‹, Nr. 43.1.191., zahlreiche Überlieferung; vgl. Haimerl [1952] S. 55, Anm. 280 und S. 139, Anm. 855)

vor Bl. 105

Miniatur fehlt

106r–107r

Pestgebet, Papst Pius II. zugeschrieben Ü: Zú dem nachgeschriben gebet hat geben Babst pius der ander húndert vnnd viertzige tag ablas so offt ein mensch das spricht vnnd den trittaile der pein in dem fegfeüre vmb vergessen sünde ze leiden wirdet dardurch abgedilcket 106v A: O herre Ihesu christi hail mach mich deinen diener In dich hof ich ... (in Nr. 43.1.2., 43.1.6., 43.1.124., 43.1.180. u. v. m.)

107r–130r

Fortsetzung der Heiligengebete durch das Kirchenjahr

April: 107r Ambrosius A: O herr aller auserwelter Ihesu christi dein gruntlose barmherczigkaite ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995), 108r Markus A: O hailiger fürnemer ewangelist vnnd himelischer canczler Sannt marx ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995), Mai: 108v Philippus A: O lieber herre Sant philippe wann du durch dein hailiges leben ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.128. und Salzburg, b IX 10), 109r Jakobus d. J. (eigentlich Juli) A: O du hailiger appostl cristi Sannt Jacob du der durch ain keusch lauter leben ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.128. und Salzburg, b IX 10), 110r Jakobus d. Ä. A: O hailiger xijbot sannt Jacob du der durch vnnd mit v̈berwindúng der marter komen pist ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995), Juni: 111r Petrus A: O hailiger Sannt peter du guter getreüer hirt ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Augsburg, UB, Cod. III. 1. 8° 34 und München, Cgm 833), 112r Paulus A: Freüe dich vnnd frolock du auserweltes vas der hailigen kirchen gotes ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995,in Nr. 43.1.91., in Augsburg, UB, Cod. III. 1. 8° 34, München, Cgm 2961 und Cgm 4285, New Haven, Beinecke Rare Book and Manuscript Library, MS 28), Juli, August und September (nicht in der richtigen Reihenfolge): 113r Bartholomäus A: O hailiger Sannt Bartholome du appostel vnnsers herren Ihesu christi der du in dem lannd India das wort vnnd den glaben gottes ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Augsburg, Cod. III. 1. 8° 34, München, Cgm 833 und Cgm 2961 und in New Haven, Beinecke MS 28), 113v Matthäus A: O du seliger appostel vnd ewangelist sannt matthee durch die vnentlich Barmherczigkait gotes ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Cgm 4285 und New Haven, Beinecke MS 28), 114r Andreas A: O hailiger Sannt andreas du xijfbot vnnsers herren Ihesu cristi der du vmb der liebe gotes willen die pein des creuczes gelitten ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995 und in Nr. 43.1.91.), 115r Simon und Judas A: O Ir himel fürsten Simon vnnd Iuda appostelnn vnnsers herren Ihesu christi die Ir die ganntzen gegennd in Persia ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in München, Cgm 857 und Cgm 2961), 115v Thomas A: O hailiger Sannt Thoma du appostel vnnd sanntbot des herren ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Cgm 2961 und Cgm 4285), 116v Hieronymus A: O milter herre Sannt Iheronimus du hailiger lerer Ihesu christi ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Basel, UB, B XI 19, München, UB, 8° Cod. ms. 266 und Salzburg, b IX 10), 117r Laurenz A: O Clar schönns vnd v̈ber liechtes Gold vnnd durch manigültiges feüer wol bewart ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in München, Cgm 833 und München, UB, 8° Cod. ms. 273), 118v Michael A: O du hailiger Sannt michel du erczenngel des allmechtigen got wan du kommen bist ze helfen dem volck gotes ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.128., in Augsburg, III.1.8°34 und III.1.8°54, München, UB, 8° Cod. ms. 266 und Salzburg, Hs. B IX 10), 119r Eigenengel A: O du mein besondern von dem almechtigen got zu gefugten hailigem engel ich armer sonder ... (aus dem deutschen ›Hortulus animae‹, Nr. 43.1.191., auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.91., 43.1.124., in Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek, Cod. Germ. 25, München, Cgm 833 und Cgm 857, München, UB, 8° Cod. ms. 273), November: 121r Allerheiligen A: O her Ihesu cristi Ich bit dich das du mich teilhaftige machest vnnd in mein verdienlikeit komen thúst ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Augsburg, Cod. III.1.8° 34 und Cod. III.1.8° 38, Budapest, Cod. Germ. 16, München, Cgm 833, Cgm 5942 und Cgm 7075, München, UB, 8° Cod. ms. 266), 125r Hl. Kreuz (eigentlich September) A: O herre Ihesu christe Der du vnns auff den tag deiner marter an dem galgen des creucz von der dienstbarkeit des teuffels hast erlediget ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.123., in Berlin, Ms. germ. oct. 567, Dessau, Stadtbibl., Georg. 67.8°, München, Cgm 833 und Cgm 5942), 126r Christophorus (eigentlich Juli) A: O wie wúnderbarlich ist die crafft des seligmacher ... (aus dem deutschen ›Hortulus animae‹, Nr. 43.1.191., auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.6., 43.1.91., in Frankfurt, Ms. germ. oct. 3, Salzburg, b IX 10), 127r Maria Magdalena A: O Nempt war alle menschen den spiegel hailsamer buͦs Maria Magdalena ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995, in Nr. 43.1.2., 43.1.121., in Augsburg, Cod. III.1.8° 38, München, Cgm 833, Cgm 4685 und Cgm 5942), 129r Konrad A: O hochwirdiger Bischof hailiger herr sant Cunrad du bist der den die ewige weyshait gottes ... (auch in Nr. 43.1.180. und GW 12995)

130r–132r

Lobpreis Mariens, in dem sie mit sieben Edelsteinen verglichen wird A: MAria du gewaltige künigin der himel du hailige keiserin der Enngel ... (siehe Ebran-Gebetbuch unter Nr. 43.1.112., 49v–50r, neben vielen weiteren auch in Nr. 43.1.4., 43.1.6., 43.1.6a., 43.1.197. und New Haven, Beinecke MS 28; vgl. Haimerl [1952] S. 154, Anm. 953)

132r–134v

Gebet an die hl. Katharina A: O wie loblich aus küniglichem Stammen entsprungen vnnd also fürsichtiglichen aufgezogen pist du ... (u. a. auch in Nr. 43.1.2., 43.1.121., 43.1.180., in Augsburg, Cod. III.1.8° 38, München, Cgm 833, Cgm 4640 und Cgm 5942, Salzburg, b II 30)

134v–136v

Tröstliche Sprüche der Kirchenlehrer über Maria 135r Bernhard A: Sant Bernhart spricht maria die muter gotz nympt auf den sunder der da verschmecht ist ... Augustinus A: o maria du bist vor aller genaden die du bey gott hast funden ... Bernhard A: O maria du muter des ewigen künigs ... 135v Anselm A: O du selige hoffnung O du trostlich zuflucht ... Bernhard A: O du hochwirdige Iunckfrau maria billich sagete man von dir volkomenheit ... Chrysostomus 136r A: maria hat gefunden die genad die wir verloren hetten ... Bernhard A: maria du hast vnnser menschlichait vnnd kein ander ... 136v Chrysostomus A: O du susse Iunckfrau du bist trostliche mitteilen dein genad ... Bernhard A: O mensch was furchstu in maria seid doch kein strengikait ...

I. Kodikologische Beschreibung:

Pergament, 139 Blätter, zwei Vorsatzblätter aus Papier, 100 × 80 mm, beschnitten, sorgfältige, enge, hochgestreckte Bastarda von einer Hand, Schriftspiegel 75 × 45 mm, 17 Zeilen, schwarzes Lineament, acht golden gerahmte Buchmalerinitialen, meistens in Blau auf Grün oder Rot auf Blau, mit goldenen Akanthusranken auf den Buchstaben: 3r (einzeilig, Gold auf Blau), 39r (sechszeilig), 55r (fünfzeilig), 62r (sechszeilig), 69r (siebenzeilig mit kleiner Blüte darinnen, auf goldenem Grund), 80r (fünfzeilig, mit Akanthusranke), 105r (zwei dreizeilige, davon eine mit Camaieu-Maske) mit Akanthusranken, eine blaue Initialemit rotem Fleuronné (5r), im Wechsel rote, blaue und neun goldene (12v, 33r, 44r, 63r, 66r, 87v, 114r, 125r, 127r) ein- bis fünfzeilige Lombarden, teilweise gespalten, oft mit Cadellen versehen, acht rot-blaue litterae duplices über fünf oder sechs Zeilen (46v, 58v, 61v, 62v, 65v, 67r, 68r, 73v) Rubriken, rote Anfangsstriche, rote und blaue Paragrafenzeichen.

Schreibsprache:

bairisch (Längin [1896] S. 11).

II. Bildausstattung:

Sieben Miniaturen herausgeschnitten: vor Blatt 3, 39, 55, 62, 69, 80, 105.

Format und Anordnung:

Die Miniaturen befanden sich mit freier Rückseite (da kein Textverlust) auf Versoseiten. Auf den ihnen gegenüberliegenden Seiten sind die Textanfänge mit Buchmalerinitialen und Akanthusranken verziert. Nur die Rückseite der vor 62 fehlenden Miniatur war beschrieben, dort fehlt Text, der auf 61v abbricht.

Bildaufbau und -ausführung:

Erhalten sind acht Initialen und an den unteren Rändern sieben Ranken in Rot, Blau, Gold und Grün mit goldenen Punkten und rotem Fleuronné. An diesen ist trotz des teilweise sehr abgegriffenen Zustands ein qualitätvoller Buchmaler zu erkennen. Cermann (2014, S. 139) schreibt die Überreste der reichhaltigen Ausstattung dem Nürnberger Buchmaler Jakob Elsner zu. Elsner malte auch Nr. 43.1.200. und 43.1.127. In der Initiale G auf 69r ist eine rote Nelke mit Schlagschatten eingemalt, wie sie in dieser Form erst ab 1507 in Süddeutschland eingeführt wurden. Eine Datierung um 1510 liegt daher für diese Handschrift nahe. Auch die typischen litterae duplices in Rot und Blau finden sich bei Elsner, z. B. im Regiomontanus (Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 69.9 Aug. 2°).

Bildthemen:

Vermutlich hatten die Miniaturen folgende Bildthemen zum Inhalt:

vor Bl. 3: Messe, vor Bl. 39: Geburt Christi, vor Bl. 55: Kreuzigung, vor Bl. 62: Gefangennahme oder Schmerzensmann, vor Bl. 69: Mater dolorosa oder Pieta, vor Bl. 80: Madonna, vor Bl. 105: Gregorsmesse.

Farben:

Rot, Ocker, Grün, Blau, Hellblau, Pinselgold.

Literatur:

Längin (1896) S. 10f., 140. – Ettlinger (1901) S. 50, Obermair (1989) Sp. 927; Harris (2007) S. 52; Cermann (2010) S. 18 Anm. 73; Cermann (2014) S. 139, Abb. 22, 24.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus