43.1.51. Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, Mscr.Dresd.M.286 (ehem. M 137); Linz, Oberösterreichische Landesbibliothek, Hs. 19 (ehem. Hs. 50; zuvor Cc II 2)
Bearbeitet von Regina Cermann
KdiH-Band 5
Komputistischer Vorspann Linz *1r–*25v und Dresden [*1ar–v], [*17ar]: nach 1439 bzw. 1445–[1457]; Hauptteil Linz [Ir]–105v, Dresden 106r–206v: um 1460; Nachtrag Linz *4v datiert 13. 12. 1465.
Hauptteil Linz [Ir]–105v, Dresden 106r–206v: Augsburg. Komputistischer Vorspann Linz *6v–*17v: Diözese Konstanz. Mit dem auf *19r–*23r angegebenen rychenbach dürfte das Benediktinerkloster Reichenbach am Regen in der Diözese Regensburg gemeint sein, in dem unter den Äbten Engelhard von Murach (1431–1436) und Johannes von Falkenstein (1436–1461) die astronomischen Wissenschaften gepflegt wurden (vgl. Germania Benedictina II [1970] S. 257;
Eintrag Dresden [*1av] ich Jerig graff nellennburg nicht weiter verifizierbar (vgl.
Linz: | ||
*1r–*1v |
Erläuterungen zu *19r–*23r Ptolomeus der maister Spricht das die bewegung diser welt vndergeworffen Sy den hymelschen planeten …, bricht ab Darnach zuͦ dem dritten So gang zuͦ der Tafel da statt, Fortsetzung Dresden [*1ar] | |
*2r–*3v |
Bauernregeln Die kallend des Jenners so si seind an dem Sontag So ist der winter gut vnd warm … | |
*4r |
Rezept (für Arznei?) lauandel, Saluayen, Gelbgilgen wurtz … | |
*4v |
Notiz über die Krönung Friedrichs von Habsburg (1415–1493) zum König am 2. 2. 1440 (Angabe gemäß Annuntiationsstil), zum Kaiser (18. anstatt 19. 3. 1452) und zum ungarischen König (4.3.1459), datiert 13. 12. 1465 | |
*5r–*5v |
Von der wandlung der 12 zaichen merck hie nach vff täglich planeten Du solt wissen das tier zaichen wanndelbar sind … | |
*6r |
Das ist der erst tail vn gehort zu den stunden des [tags] …, dz ist der ander tail vnd gehort zu den stunden der na[cht]. Zwei Tabellen, deren Koordinaten aus den sieben Wochentagen und den Ziffern 1–12 bestehen, darin eingetragen die sieben Planeten. Am Schluß Bewertung mit guͦt, vnkuͤsch, bos, wankel (Regierung der Planeten zu den Tages- und Nachtstunden) | |
*6v–*17v |
Johannes von Gmunden, immerwährender Kalender: Mondzyklus (Neumond und Vollmond für die Jahre von 1439, 1458, 1477, 1496 unter Angabe der Goldenen Zahl, Stunden und Minuten) jeweils auf den verso-Seiten. Kalender der Diözese Konstanz (rot u. a.: 4.7. Ulrich, 10.10. Laurentius, 28.8. Pelagius, 22.9. Mauritius, 16.10. Gallus, 16.11. Otmar, 26.11. Konrad. Gebhard fehlt am 27.8. Nachträge: 2.1. S. Columbina [?], 3.1. S. Genofe, 5.1. S. Seuerinus beichtiger, 13.1. S. hilarius bischof, 19.10. ludwig. Neun Spalten: Monatstag, Sonntagsbuchstabe, Nonen/Iden/Kalenden, Festtage [dicht besetzt], Eintritt der Sonne in ein Monatszeichen, astrologischer Buchstabe [27 bzw. 28 Zeichen], Länge des Tages in Stunden und Minuten, Auf- und Untergang der Sonne in Stunden und Minuten) jeweils auf den recto-Seiten. Bricht nach November ab, Fortsetzung Dresden [*17ar] | |
*18r |
Tafel der beweglichen Feste: Goldene Zahl, Sonntagsbuchstabe, Wochen und Tage zwischen Weihnachten und Fastnacht, clavis septuagesime (Sonntag Septuagesima), quadragesime (1. Fastensonntag), pasche, rogationum (Sonntag vor Christi Himmelfahrt), pentecoste, Wochen und Tage von Pfingsten bis zum Johannestag (24.6.), Wochen von Pfingsten bis zum 1. Advent, Datum des 1. Advents, Wochen und Tage vom 1. Advent bis Weihnachten | |
*18v |
Tabula signorum lune | |
*19r–*23r |
Tabulae medii motus septem planetarum et capitis draconis. Am Ende jeder Seite als Bezugsjahre 1445 und 1432 angegeben, z. B. *21r Radix lune ad annum domini 1445tum completum in meridie 10 Signa, 18 gradus, 46 minuta, 43 secunda. Radix ad meridianum in rychenbach anni 1432 etc. 1 Signum, 7 gradus, 15 minuta, 25 secunda (laut freundlicher Auskunft von Richard Kremer beide nach den Alfonsinischen Tafeln gerechnet und zwar auf eine Mittagslinie 1;11 Stunde östlich von Toledo) | |
*23v–*25r |
Tabulae aequationis septem planetarum (auf 5-Grad Intervalle, nur aequatio centri und aequatio argumenti, vgl. |
|
*25r |
Tabulae augis planetarum, anno 1445, anno 1430 [!] | |
*25v |
Tabula retrogradationum, stationum et directionum. Portio equata Saturni. Initium prime stationis 3 signa, 24 gradus, 44 minuta. Retrogradi initium 3 signa, 25 gradus, 30 minuta | |
[Ir]–[Iv] (*26r–*26v) |
Register, beginnt Vnser frowen Curß j (= Linz 1r/*27r), bricht ab Von sant anthoni Clxviij (= Dresden 168v) | |
1r–47r (*27r–*73r) |
Kleines Marienoffizium (s. Nr. 43.1.118.) | |
47r–71r (*73r–*96r) |
Bonaventura, ›Officium de passione domini‹, deutsch ( |
|
71v–76r (*96v–*101r) |
Beichte (von anderer Hand) O herre Jhesu criste barmhertziger got vnd doch ein strenger richter der missetaut Ich gib mich schuldig dir vnd allen dinen yn dinem namen als du mich schuldig weist in gedencken … (laut Inhaltsverzeichnis: Ein offen beicht mit etlichen gebetten) | |
76r–79r (*101r–*104r) |
Heiligensuffragien (von anderer Hand): Lucius, Narzissus, Afra, Simpert, Ulrich | |
79v–80v (*104v–*105v) |
Vom Hl. Geist (von anderer Hand) | |
80v (*105v) |
Gebete zu Maria und Christus (von anderer Hand) | |
81r–105v (*106r–*130v) |
Lange Totenvigil (gemäß |
|
81r (*106r) |
Randminiatur: Jüngstes Gericht | |
Dresden: |
||
106r–117r |
Sieben Bußpsalmen mit Litanei, Fürbitten, Gebete. Nur 2., 5., 7. Bußpsalm ausgeschrieben, beim 1., 3., 4. wird auf die Totenvigil, beim 6. auf das Marienoffizium verwiesen | |
106r |
Historisierte Initiale: Beichte | |
117v–119v |
Mönch von Salzburg, Marienlied G 3 Salue mater saluatoris Rycher schatz der hoͤchsten froͤden … ( |
|
120r–120v |
Hymnus ›Conditor alme siderum‹, deutsch Allmaͤchtiger schöpfer der gestirn ewiges liecht der glöbigen … | |
120v–121v |
Hymnus ›Vexilla regis‹, deutsch Des kúnges baner gand herfuͦr des crutzes craft erschinet … | |
121v–125r |
Sequenz ›Lauda Sion‹, deutsch Lob du glöbige sel din behalter …, mit Communio (I Cor 11,26–29) und Kollekte Herr der du vns vnder dem sacrament dins wunderbaͤrlichen lydens verlaussen hast ain loblich gedaͤchtnúß … | |
125r–142v |
40 Ermahnungen zum Leben und Leiden Christi Lob vnd ere danck sy dir ewiger vater wann du mich geschaffen häst lob vnd ere danck sy dir lieber herr ihūs xp̄e wann du mich erlößt haust lob vnd ere sy dir hailiger herr gaist wann du mich erlúchtet haust Amen. Von der sendung. Ich ermanen dich vnd dancken dir ewiger vater der minnrychen sendung als du vns din aingebornen sun sendtest … (s. Nr. 43.1.22., Nr. 43.1.53., Nr. 43.1.89., Nr. 43.1.132., Nr. 43.1.134., Nr. 43.1.148., Nr. 43.1.153., Nr. 43.1.172a., vgl. auch Nr. 43.1.25.) | |
125v |
Randminiatur: Christus als Salvator | |
143r–145v |
›Acht Verse St. Bernhards‹ Allmaͤchtiger schin dez ewigen liechtes durch das zaichen des hailigen crútzes Erlúcht min augen … | |
143r |
Historisierte Initiale: Christus am Kreuz | |
145v–171v |
Heiligensuffragien: Apostel (Bartholomäus hervorgehoben), Schutzengel, Engel (Michael, Gabriel, Raphael), Sebastian, Georg, Christophorus, Eucharius von Trier, Barbara, Maria Magdalena, Johannes d. Ev., Johannes d. T., Matthias, Markus, Cyriacus, Valentin, Blasius, Martin, Nikolaus, Hieronymus, Ludwig von Toulouse, Albertus (als Heiliger, Nothelfer, Beichtiger und Bischof tituliert), Wilhelm von Aquitanien, Aegidius, Katharina, Dorothea, Margarete, Agathe, Agnes, Ottilia, Apollonia, Evangelisten, Antonius, Elisabeth, Florentius von Straßburg, Vitus, Allerheiligen | |
146r |
Historisierte Initiale: Schutzengel, auf einer Bank sitzend | |
147r |
Historisierte Initiale: Martyrium des hl. Sebastian | |
148r |
Historisierte Initiale: Georg tötet den Drachen | |
148v |
Historisierte Initiale: Christophorus trägt das Christkind | |
149v |
Randminiatur: Bischof Eucharius von Trier | |
150v |
Randminiatur: Barbara | |
151r |
Randminiatur: Noli me tangere (Maria Magdalena) | |
152v |
Historisierte Initiale: Johannes d. Ev. | |
153r |
Historisierte Initiale: Johannes d. T. | |
154r |
Historisierte Initiale: Apostel Matthias | |
154v |
Historisierte Initiale: Löwe auf einem Buch (Evangelist Markus) | |
155v |
Historisierte Initiale: Bischof Cyriacus | |
156r |
Randminiatur: Bischof Valentin von Rätien | |
156v |
Historisierte Initiale: Bischof Blasius mit Kerze | |
157v |
Randminiatur: Martin von Tours teilt seinen Mantel (nicht als Bischof dargestellt) | |
158r |
Historisierte Initiale: Bischof Nikolaus von Myra | |
159r |
Historisierte Initiale: Hieronymus als Kardinal | |
159v |
Historisierte Initiale: Bischof Ludwig von Toulouse | |
160v |
Historisierte Initiale: Albert d. Gr. im Dominikanerhabit mit Nimbus | |
161r |
Historisierte Initiale: Wilhelm von Aquitanien als Ritter mit Schild und Fahnenlanze | |
161v |
Historisierte Initiale: Abt Aegidius | |
162r |
Randminiatur: Katharina | |
163r |
Historisierte Initiale: Dorothea | |
164r |
Historisierte Initiale: Margarete | |
164v |
Historisierte Initiale: Agathe (fälschlich mit Krone), Teufel facht mit einem Blasebalg Feuer in Gefäß an (Feuerpatronin) | |
165r |
Historisierte Initiale: Agnes | |
166r |
Historisierte Initiale: Ottilia | |
166v |
Randminiatur: Martyrium der hl. Apollonia | |
168r |
Historisierte Initiale: Antonius Abbas | |
168v |
Randminiatur: Elisabeth | |
169v |
Historisierte Initiale: Bischof Florentius von Straßburg | |
170r |
Randminiatur: Vitus im Ölkessel (als Kleinkind dargestellt) | |
171v–172r |
Neun Seelengebete (zu Allerseelen), darunter sechs von Johannes von Indersdorf aus dem ›Ebran-Gebetbuch‹ ( |
|
171v |
Historisierte Initiale: Christus als Weltenrichter | |
175r–177v |
Heiligensuffragien: Hl. Drei Könige, Zehntausend Märtyrer, Elftausend Jungfrauen | |
175r |
Randminiatur: Anbetung der Hl. Drei Könige | |
176r |
Historisierte Initiale: Martyrium der Zehntausend | |
176v |
Randminiatur: Martyrium der hl. Ursula mit ihren Gefährtinnen | |
177r–179r |
Sieben irdische Freuden Mariens Maria ich armer súnder bit dich vnd manen dich der stund do dir der engel bracht die botschafft … (Verkündigung, Geburt, Anbetung der Hl. Drei Könige, Heimsuchung [!], Auferstehung, Himmelfahrt Christi, Himmelfahrt Mariens; vgl. Nr. 43.1.59., 169v–171v) | |
177r |
Randminiatur: Verkündigung | |
179r–183r |
Sieben Schmerzen Mariens Das erst hertzlaid was do die werd muͦter maria opfert In dem tempel nach gewonhait der gesatzt … (Simeons Prophezeihung, Flucht nach Ägypten, Suche nach dem Zwölfjährigen, Gefangennahme, Kreuzigung, Pietà, Grablegung) | |
183v–189v |
Gebete zur Messe Demissa. O ewiger glantz des väterlichen hertzen sich nit an die arenmuͦt bloß … (vgl. |
|
183v |
Historisierte Initiale: Schmerzensmann im Sarkophag | |
189v–208v |
Ulrich Putsch, ›Modus orandi sub celebracione missarum‹, deutsch (s. Nr. 43.1.42., Nr. 43.1.82., Nr. 43.1.89., Nr. 43.1.99., Nr. 43.1.148.) Unbegriffenliche maiestat got der dz israhelisch volk von der egiptischen dienstperkait haust erlößt … | |
190r |
Historisierte Initiale: Schmerzensmann | |
[*17ar] |
Kalender: Dezember, Fortsetzung von Linz *17v | |
[*17av] |
Zirkel für den Sonnenzyklus und Sonntagsbuchstaben von 1439–[1466], die Goldene Zahl und Clavis terminorum von 1439–[1457] | |
[*1ar] |
Fortsetzung von Linz *1v … Im anfang jn mensibus vnd tag in den monat der vergangen ist … | |
[*1av] |
ich Jerig graff nellennburg
|
Linz: Pergament, 130 Blätter, 137 × 98 mm, beschnitten, alte zeitgenössische römische Tintenfoliierung in Rot in der Mitte oben, beginnend auf *27r mit [j], endend auf *130r mit Cv. Bis *64r (xxxviij) Zahlen meist durch Beschnitt verloren. Moderne arabische Tintenfoliierung in Rot oben links durchlaufend (1–130), hier mit Sternchen ausgewiesen (*1–*130), um für den heute aufgesplitteten Hauptteil der Handschrift eine durchgängige arabische Zählung benutzen zu können (Linz [Ir]–105v, Dresden 106r–208v). Je drei Vor- bzw. Nachsatzblätter aus Papier. Lagensignaturen (nicht von der Hand des Hauptschreibers) auf *5r (b), *18r (c), *26r (d), *38r (e), *50r (f), *62r (g), *74r (h), *85r (j), *96r (k), *106r (l), *109r (m), *121r (n). Lagenformel: III–2*
Dresden: Pergament, 103 + II Blätter, 133 × 100 mm, beschnitten, alte Tintenfoliierung oben in der Mitte in Rot von Cvj bis [Ccviij] (Grundlage für die hier angewandte Zählung in arabischen Ziffern), moderne Bleistiftfoliierung oben rechts von 1 bis 105. Je zwei Vor- bzw. Nachsatzblätter aus Papier. Lagensignaturen auf 108r (o), 120r (p), 132r (q), 142r (r), 152r (s). Lagenformel: VI–10
Die zusammengefügte Handschrift setzt sich im großen und ganzen aus zwei Teilen zusammen: I. Linz *1r–*25v, Dresden [*17ar]–[*17av], [*1ar] astronomisch-astrologischer, kalendarisch-komputistischer Vorspann, von sechs verschiedenen Händen: 1. Linz *1r–*1v, Dresden [*1ar] Kursive, 17 Zeilen, rote Strichel (nach 1445). 2. Linz *2r–*3v Kursive, 19–22 Zeilen, rote Strichel und Unterstreichungen. 3. Linz *4r Kursive, 20 Zeilen, rote Strichel. 4. Linz *4v Kursive, 20 Zeilen, rote Strichel (1465). 5. Linz *5r–*5v Bastarda, 26 Zeilen, Rubriken, rote Strichel. 6. Linz *6r–*25v, Dresden [*17ar]–[*17av] zierliche, gepflegte Bastarda, 29–39 Zeilen, Zahlenkolonnen in Rot und Schwarz, rote und blaue Lombarden (1439–1496, 1445). II. Hauptteil, eigentliches Stunden- und Gebetbuch: 1. Haupthand: Linz [Ir]–70v (*26r–*95v), 81r–105v (*106r–*130v), Dresden 106r–206v professionelle Bastarda (Augsburger Art), zumeist 17 Zeilen, rote Strichel, Unterstreichungen, Rubriken, ein- bis vierzeilige rote und blaue Lombarden. 2. Lage 10 in Linz (71r–80v) [*96r–*105v]) wurde von einem Zeitgenossen eingeschaltet, indem zehn ursprünglich vorhandene und beschriebene Blätter herausgeschnitten wurden (z. T. Spuren von Schrift an den übriggebliebenen Falzen), nämlich das letzte Blatt von der vorhergehenden sowie neun von der nachfolgenden Lage (auf diese Weise blieb die Foliierung intakt). Diese Hand schrieb auch den Schluß in Dresden 207r–208v: Bastarda, 17–18 Zeilen, rote Strichel, Unterstreichungen, Caputzeichen, Rubriken, ein- bis vierzeilige rote Lombarden. Blattweiser bzw. Reste davon an Linz *27, *48 (Prim), *54 (Terz), *56 (Sext), *58 (Non), *60 (Vesper), *67 (Komplet), *73, *96 (neu hinzugefügte Lage), *106, Dresden 106, 146, 184.
schwäbisch (Haupthand),
Linz: Drei Buchmalerinitialen mit austreibenden ein- bis dreiseitigen Akanthusranken, die sich um Stäbe wickeln, auf 1r/*27r neun-, 47v/*73v acht-, 81r/*106r siebenzeilig. Eine Randminiatur (81r/*106r). Eine ganzseitige Miniatur vermutlich verloren (vor 1r/*27). Dresden: 29 historisierte Initialen, eine zehn- (106r), eine neun- (190r), fünf sieben- (143r, 155v, 159r, 160v, 161v), 18 sechs- (146r, 148r, 148v, 152v, 153r, 154r, 154v, 156v, 158r, 159v, 161r, 163r, 164r, 164v, 166r, 168r, 169v, 176r), vier fünfzeilige (147r, 165r, 171v, 183v). 13 Randminiaturen (125v, 149v, 150v, 151r, 156r, 157v, 162r, 166v, 168v, 170r, 175r, 176v, 177r). Eine siebenzeilige Buchmalerinitiale (157v), sieben sechs- (145v, 150v, 156r, 167v, 168v, 170v, 175r), fünf fünf- (149v, 150r, 162r, 166v, 176v), eine vier- (170r), eine dreizeilige (177r). 33 Akanthusranken (106r, 125v, 143r, 145v, 146r, 147r, 148r, 149v, 150v, 151r, 153r, 154r, 156r, 156v, 158r, 159v, 160v, 161r, 161v, 162r, 164v, 166r, 166v, 168r, 168v, 170r, 170v, 171v, 175r, 176r, 176v, 177r, 190r), mehrmals raumgreifend um Stäbe gewickelt, mit stilisierten Blüten, Goldpunkten und -tropfen, verziert mit rotem, grünem oder blauem Federwerk. Elf Goldrispenranken mit Blüten in Rot, Grün und Blau (148v, 152v, 154v, 155v, 157v, 163r, 164r, 165r, 167v, 169v, 183v). 25 farbige Akanthusinitialen auf Blattgoldgrund mit einfarbigem Rahmen, sechs farbige Akanthusinitialen auf Blattgoldgrund im farbigen Wechselrahmen, sechs farbige Akanthusinitialen auf farbigem Grund mit Pinselgoldfiligran und farbigem Wechselrahmen, drei Blattgoldinitialen auf farbigem Grund (Blau) mit einfarbigem Rahmen (Grün), zwei Blattgoldinitialen auf farbigem Grund mit farbigem Wechselrahmen, zwei Blattgoldinitialen auf farbigem Grund mit Fleuronnéebesatz, drei dreizeilige Blattgoldinitialen mit Fleuronnée. – Johannes Bämler (grundlegend zu diesem
Die Handschrift ist vom Schreiber nicht für opulenten Buchschmuck eingerichtet worden, d. h. der Text wurde fortlaufend geschrieben und bei einer neuen Gebetseinheit wurde lediglich Platz für eine größere Initiale ausgespart. Allein zwei kleinere Texteinheiten auf 117v und 120r heben auf einer neuen Seite an; sie erhielten als Auszeichnung aber kein Buchmalerdekor, sondern lediglich Fleuronnéeinitialen. Der dem Buchmaler zugestandene Raum schien Johannes Bämler offensichtlich nicht zu genügen, jedenfalls hat er – wenn sich ihm die Möglichkeit bot – mehrfach ein bis zwei Zeilen über den Schriftspiegel hinausgegriffen (125v, 147r, 151r, 162r, 165r, 166v, 170r); behinderte ihn der Buchstabenkörper an der Entfaltung einer Szene im Binnenfeld der Initiale (so beim A, L, M, S, W), ist er (außer auf 143r) mit seiner Darstellung auf den Rand ausgewichen (81r/*106r, 125v, 149v, 150v, 151r, 156r, 157v, 162r, 166v, 168v, 170r, 176v, 177r). Durch starken Beschnitt sind die Randillustrationen und Ranken heute arg in Mitleidenschaft gezogen. Die im Linzer Teil vor 1r/*27 zu rekonstruierende ganzseitige Miniatur war als Einzelblatt hinzugefügt worden.
23 Heilige werden in stehender Positur, in der ihnen gemäßen Tracht und mit entsprechenden Attributen versehen vorgestellt (149v, 150v, 152v, 153r, 154r, 155v, 156r, 156v, 158r, 159r, 159v, 160v, 161r, 161v, 162r, 163r, 164r, 164v, 165r, 166r, 168r, 168v, 169v). Die zierlichen, mit kleinen Pinselstrichen angelegten Figürchen sind wenig differenziert im Ausdruck, sie blicken meist recht naiv und unbekümmert in die Welt. Trotz der vielfach identischen Aufgabe (allein sieben Bischöfe galt es auf diese Weise zu vergegenwärtigen) hat der Buchmaler durch leichte Variation bei der Haltung und der Draperie der Gewänder der Monotonie entgegenzuwirken versucht. Bei einigen hat er überdies eine erzählerische Note hinzugefügt: So will das angeleinte Lämmchen mit der hl. Agnes am liebsten aus dem Blickfeld hinausspazieren ( 165r); bei der hl. Agathe schießt furios von oben und quer über den Initialkörper ein schwarzes Teufelchen herab, um das in dem Gefäß domestizierte Feuer mit einem Blasebalg lodernd anzufachen (164v). Müßig hat sich dagegen der Schutzengel auf einer Steinbank niedergelassen und erteilt, seine Argumente an den Fingern abzählend, wohlmeinende Ratschläge (146r). Zehn Glaubenszeugen sind in Handlungen verwickelt, die sie entweder als Akteure bei einem signifikanten Ereignis in ihrem Leben (148r, 148v, 151r, 157v, 175r, 176v) oder als Opfer während ihres Martyriums zeigen (147r, 166v, 170r, 176r); allein für den Evangelisten Markus muß sein Symbol, der Löwe, als Stellvertreter genügen (154v). Angaben zur Umgebung werden generell nur sparsam gemacht: Gelegentlich markiert ein Stück Rasen die Standfläche (147r, 154r, 156r, 161r, 166v, 168v, 175r), wenn nicht der Bogen einer Akanthusranke die Figuren rettend unterfängt (149v, 150v, 162r, 170r, 175r, 177r); einsam auf einem Felsen steht der Kruzifixus (143r); an ein spillriges Bäumchen gebunden, wird der hl. Sebastian zum wehrlosen Ziel für den Bogenschützen (147r); Christophorus schreitet, das Ufer im Rücken hinter sich lassend, durch ein flaches Gewässer (148v); unter blauem Himmel treibt still das Schiff der hl. Ursula auf dem Strom (176v), ohne das bevorstehende Gemetzel auch nur ahnen zu lassen; Maria liest kniend an einem stattlichen gotischen Betpult, bis der Erzengel sie mit seiner Botschaft überrascht und alle Aufmerksamkeit auf sich zieht (177r).
Der Dresdner Teil der Handschrift, in dem der überwiegende Teil des Buchschmucks vorkommt, hat 1945 durch Wassereinbruch im Japanischen Palais, dem damaligen Aufbewahrungsort, Schaden genommen (häufig ist die oberste Malschicht beeinträchtigt: die Farben sind abgerieben bzw. verblaßt). Aber auch den Buchmaler selbst trifft Schuld an dem fragilen Erhaltungszustand, da er seine Figuren in den Initialen häufig auf Blattgoldgrund gemalt hat, ohne sie vorher sorgfältig auszusparen, so daß sich die Malschicht leicht ablösen konnte (besonders stark auf 152v, 161r, 176r). Eine 1996–1998 vorgenommene Restaurierung hat Staub und Flecken beseitigt (außerdem wurde das Pergament im Falzbereich ausgebessert und der Einband erneuert).
Stilistisch ist das Gebetbuch am Ende von Bämlers Frühwerk, seinen tastenden Anfängen in den fünfziger Jahren (Stuttgart, Landesbibliothek, HB XIV 20, Bd. 2 [1456]; New York, Pierpont Morgan Library, MS M 45 [ARTIFEX. IOHANNES. BEMLER. 1457]; Cambridge/Mass., Harvard University, Houghton Library, MS Ger 142) und dem Beginn seiner ausgereiften, opulenten Periode in den sechziger Jahren (München, Staatsbibliothek, Cod. hebr. 3, Bd. 2 [um 1460]; London, British Library, Add. 14762 [1460], Nr. 43.1.148. [nur Dekor, nicht die Miniaturen]; Wien, Nationalbibliothek, Cod. 3051 [1461]; München, Staatsbibliothek, Cgm 310 und Clm 2795 [1462]; San Marino, Huntington Library, DeR 70.10 [1462]; Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 1.13. Aug. 2º, bv [1462, nur Kanonblatt als Frontispiz; s. Nr. 4.0.62.]; Eichstätt, Diözesanarchiv, Ms. 131 [1466]; Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Bibel-Slg. 2º 155 [1466]; Chantilly, Musée Condé, XXI
Einige der in der Frühzeit gebrauchten Kompositionen tauchen über ein Jahrzehnt später im ersten illustrierten Druck der Stadt Augsburg, dem zweibändigen Heiligenleben von Günther Zainer aus den Jahren 1471/72 (GW M11402), wieder auf (
Bämler verfügt über ein ausgesprochen abwechslungsreiches Formenrepertoire beim Randschmuck; als Kompendium seiner Kunst kann das 1466 datierte Pontifikal-Missale in Eichstätt gelten (vgl.
Auf der zu rekonstruierenden Miniatur vor Linz 1r/*27 dürfte eine Verkündigung zur Eröffnung des Marienoffiziums gestanden haben; das nochmalige Vorkommen des Engelsgrußes – auf 177r begegnet die Szene zu den Sieben irdischen Freuden Mariens erneut – spricht nicht dagegen, da man Motivvariationen noch zwei weitere Male und sogar in dichterer Abfolge in Kauf genommen hat (81r/*106r und 171v Jüngstes Gericht; 183v und 190r Schmerzensmann). Das Marienoffizium hat weiter keine Binnengliederung durch Buchschmuck erfahren. Die übrigen zentralen Texte eines Stundenbuchs, nämlich das Totenoffizium und die sieben Bußpsalmen mit der Litanei, wurden auch nur mit einer Randminiatur (81r/*106r), in der zwei Posaunen blasende Engel die Toten vor den Weltenrichter rufen, bzw. einer historisierten Initiale (106r), in der der potentielle Ersteigentümer – der als blonder Jüngling in grünem Wams und grünen Beinkleidern vorgestellt wird – in einem bürgerlichen Interieur vor einem Geistlichen kniend die Beichte ablegt, bedacht. Die Mehrheit, 35 von insgesamt 43 figürlichen Darstellungen, entfällt auf die Heiligensuffragien, von denen überhaupt nur drei, die sich übergreifend an Gemeinschaften von Fürsprechern richten, unillustriert blieben (Apostel [145v], Evangelisten [167v], alle Heiligen [170v]). Ein spezielles Interesse des Auftraggebers scheint in der Aufnahme des dominikanischen Universalgelehrten Albertus magnus vorzuliegen (160v; im Gebet als schaffner der irdischen ordnung tituliert), der privat zwar alsbald verehrt, offiziell aber erst 1622 selig gesprochen und 1931 kanonisiert worden ist; allein an seinen Hauptwirkungsstätten, in Köln und in Regensburg, war sein Kult 1484 gestattet worden (
Bunte, ungetrübte Palette: Blau, Grün, Rot, Rosa, Braunrot, Rotorange, Ocker, Braun, Weiß, Grau, Lila, Hellblau, Gelb, Schwarz, Pinsel- und Blattgold (auf rotem Bolus, nur Goldrispen auf weißem). Verschiedene Punzen: Kreis (1r/*27r, 47v/*73v, 151r, 157v), sechszackiger Stern (146r, 149v, 160v, 170v), fünfblättrige Blüte (145v), Kornblume (176v).
Linz:
Taf. XVIIIa: Linz 47v/*73v. Textseite mit Buchmalerinitiale, Akanthusranke.
Taf. XVIIIb: Linz 81r/*106r. Textseite mit Buchmalerinitia.e, Akanthusranke, Randminiatur: Jüngstes Gericht.
Taf. XIXa: Dresden 157v. Textseite mit Buchmalerinitiale, Goldrispenranke, Randminiatur: Der hl. Martin teilt seinen Mantel.
Taf. XIXb: Dresden 160v. Textseite mit historisierter Initiale: Albertus Magnus, Akanthusranke.