KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

43.1.102. London, Guildhall Library, Inv.-Nr. Ws. I. 9 (a)

Begonnen von Regina Cermann, fortgeführt von Isabel von Bredow-Klaus

Ergänzung zum gedruckten KdiH

Datum der Veröffentlichung: 9.11.2019.

Datierung:

1440−1450.

Lokalisierung:

Nürnberg, Dominikanerinnenkloster St. Katharina.

Inhalt: Gebetsanweisung
Inv.-Nr. Ws. I. 9 (a)

Holzschnitt: Gebet am Ölberg (Schreiber, Handbuch Bd. 8, Nr. *209a)

Inv.-Nr. Ws. I. 9 (a)

... fur die sellen die verschiden si Dz j pr nr allen den heiligen wunden vnßs hrn ihu Den ij pr nr dem wirdig plut vergissen vnßs hern ihu x Daz iij pr nr der grundlosen erpermd vns herren ihu x vnd j miserere [Handwechsel] nu sprichst oder fregstu vileicht wz die lieb gotes sey So wiß daz die lieb gotes ist ein ge[?]denter vnd großer will zu dinen zu geuallen vnd zu niessen got den herren ...

I. Kodikologische Beschreibung:

Papier?, ein Blatt, 66 × 59 mm, zwei Hände, die erste Hand die sog. 3. Hand des Nürnberger Katharinenklosters (Schneider [1965] S. XXV), einspaltig, 14 Zeilen.

II. Bildausstattung:

Ein Holzschnitt, 68 × 59 mm.

Bildaufbau und -ausführung:

Ganzseitig dargestellt ist der kniende Jesus am Ölberg, wie er nach rechts gewendet betet. Dieser Holzschnitt ist eine Kopie nach einer noch in fünf Holzschnitten erhaltenen oberrheinischen Passionsfolge (Schreiber, Handbuch Bd. 1, Nr. 213, 273, 307, 361, 538). Der Text auf der Rückseite wurde von der sog. 3. Schreiberin des Nürnberger Katharinenklosters geschrieben und belegt, dass der Holzschnitt ehemals zu einem Buch gehörte und kein Einzelblatt war. Vermutlich gehören die Gebetsanweisungen zum ursprünglichen Text, während der Traktat-Auszug wohl eher ein Nachtrag von anderer Hand ist, der inhaltlich in keiner Beziehung zum Haupttext steht. Die Auswahl des Bildthemas Gebet am Ölberg erschließt sich mit den fragmentarischen Textresten nicht.

Farben:

Grün, Gelb, Graubraun, Rot.

Literatur:

Hind (ca. 1914) S. 1, Nr. 1. – Dodgson (1936) S. 249, Nr. 1; Schmidt (2003) S. 70, 303, 346, Abb. 59, 61.