4.0.62. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 1.13 Aug. 2º
Bearbeitet von Gisela Fischer-Heetfeld
KdiH-Band 1
1425.
Nürnberg?.
Vielleicht im Auftrag einer Nürnberger Patrizierfamilie geschrieben (
1ra–234va |
Otto von Passau, ›Die vierundzwanzig Alten‹
Vorrede, 24 Reden
|
Pergament (ein Vor- und Nachsatzblatt Papier), 234 Blätter (zwischen 231 und 234 zwei Blätter ausgeschnitten), 361 × 265 mm, Textura, eine Hand (Fridricus dictus Tugentlich, 234va), zweispaltig, 31 Zeilen, rote Überschriften, Autoritätennamen am Rand, Rubrizierung.
oberpfälzisch.
25 Deckfarbenminaturen (Vorsatzblatt bv, 1va, 5va, 8va, 14ra, 18ra, 23ra, 27va, 32ra, 39va, 44rb, 49ra, 65rb, 99ra, 105rb, 113va, 120va, 130rb, 137vb, 147vb, 158ra, 187ra, 195rb, 205va, 221va), zwei Hände (A: bv [Johann Bämler] 1462, B: alle übrigen Illustrationen).
25 blaue und rote Schmuckinitialen mit Filigranfüllung und z. T. kalligraphischer Randverzierung, die Buchstabenkörper z. T. mit floralen und Tiermotiven belegt, 1ra S-Initiale auf Goldgrund mit Blüten-Akanthus-Rankenwerk.
Eine ganzseitige (255 × 168 mm) Miniatur vor der Vorrede (bv), 24 1/3 Spalte große (80–110 × 80 mm) Illustrationen zu Beginn jeder Rede, stets vor Überschrift und Schmuckinitiale, meist zwischen dem Text, aber auch am Kopf oder am Fuß der Seite.
bv Der Kruzifixus an einem Kreuz aus gemasertem Holz zwischen Maria und Johannes, blumiger Wiesenstreifen, blauer Hintergrund mit gelben Rosetten, breite rote Umrahmung mit Schriftband (leoninische Hexameter; der gleiche Text um eine Miniatur mit Kreuzigungsgruppe in New York, The Pierpont Morgan Library, M. 45, dort am Schluß ARTIFEX. IOHANNES. BEMLER. 1457), an den Ecken Rosetten-Medaillons, als Randverzierung kalligraphische Federzeichnungen in einer für den Rubrikator Bänder typischen Ausführung. 1va–221va floral verzierte rötliche Rahmen, grüner Wiesenbodenstreifen, blauer Hintergrund; die bärtigen gekrönten Alten mit Nimbus (der oft den Rahmen überschneidet) ruhig stehend in weitem Mantel mit charakteristisch aufstoßendem Gewandsaum und hängenden oder wehenden Gewandzipfeln, einfache Rede- und Gebetsgesten.
Kreuzigung (bv); stehende Einzelfiguren der Alten ohne Attribute (1va–221va).
Blau, Rot, Rosa, Grün, Gelb, Braun, Gold.
Abb. 109: 14r. Der vierte Alte.