4.0.33. Mainz, Stadtbibliothek, Hs I 66
Bearbeitet von Gisela Fischer-Heetfeld
KdiH-Band 1
Um 1460–1480.
Mainz?.
Aus der Kartause in Mainz; nach Aufhebung des Klosters 1781 vorübergehend in der Mainzer Universitätsbibliothek, bis deren Bestände auf Befehl Napoleons der Stadtbibliothek ausgeliefert wurden.
2ra–154vb |
Otto von Passau, ›Die vierundzwanzig Alten‹
Register (Schluß fehlt), Vorrede (erster Teil fehlt), 24 Reden, Dankbarkeit (Schluß fehlt)
|
Papier, 155 Blätter (Blattverluste), 293 × 210 mm, Bastarda (Überschriften und Anfangszeilen manchmal Textura), eine Hand, zweispaltig, 43–62 Zeilen, rote Initialen, Überschriften, Unterstreichungen, Strichelung.
rheinfränkisch.
24 Schmuckinitialen (3ra, 5rb, 7va, 11va, 14va, 18rb, 21va, 25ra, 30va, 34va, 38rb, 51ra, 76va, 82ra, 89va, 95va, 103va, 109ra, 115va, 120vb, 133va, 138rb, 144ra, 149vb), fünf- bis 14zeilig, am Beginn der Reden; die ersten vier auf Pergament und aufgeklebt. Buchstabenkörper grün, rot oder blaßlila, meist mit ornamentalen Aussparungen, die Füllung des Grundes (7va, 11va, 25ra, 38rb Schachbrettmuster, 144ra zwei sich windende Schlangen) und die kalligraphisch-feingliedrigen Randverzierungen (besonders aufwendig 14va, 21va, 30va, 34va) komplementär wechselnd in den gleichen Farben.
H.
Abb. 105: 144r. Z-Initiale zu Beginn der Rede des dreiundzwanzigsten Alten.