KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

4.0.20. Fribourg, Bibliothèque cantonale et universitaire, Ms. L 308

Bearbeitet von Norbert H. Ott

KdiH-Band 1

Datierung:

2. Hälfte 15. Jahrhundert.

Lokalisierung:

Oberrhein.

Besitzgeschichte:

305v: Wappen mit nach unten gerichteter Pfeilspitze, in der ein Kreuz steckt, dabei DANIEL MEIGER (Daniel Meyer zum Pfeil?, ein Verwandter des Basler Ratsschreibers Niklaus Meyer zum Pfeil [?]), darunter von anderer Hand: Dyß büch gehort Wilhelm Fachs (oder Tachs?). Im 19. Jahrhundert in der Bibliothek des Collegium S. Michael, Fribourg.

Inhalt:
1ra–305vb Otto von Passau, ›Die vierundzwanzig Alten‹
Register, Vorrede, 24 Reden, Dankbarkeit
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 3 + 306 + 3 Blätter (19 zweimal gezählt), 290 × 210 mm, Bastarda, eine Hand, zweispaltig, 25–28 Zeilen, rote Überschriften und Initialen, rote Strichelung.

Schreibsprache:

oberrheinisch.

II. Bildausstattung:

24 zur Aufnahme von Illustrationen vorgesehene Leerräume vor den Anfängen der 24 Reden (6r, 10v, 15r, 22r, 28r, 35r, 41v, 48v, 59r, 66v, 73v, 95v, 139r, 148r, 160r, 169v, 183r, 193v, 205v, 215v, 248v, 260v, 275r, 290v); ganzseitig, darüber rote, durchschnittlich drei- bis sechszeilige Überschrift (215v: neun Zeilen) über die ganze Breite; auf der Folgeseite Anfang des Kapitels mit unverzierter, ca. fünfzeiliger Initiale.

Literatur:

Besch (1967) S. 65f.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus