KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

39.9.27. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 3672

Bearbeitet von Rainer Leng

KdiH-Band 4/2

Datierung:

1560/1561 ([4r]).

Lokalisierung:

Regensburg (?).

Besitzgeschichte:

Gefertigt im Auftrag des Regensburger Rates durch den Deutschschulmeister Jörg Ganßer (Eintrag über den Verkauf [IVr] unter dem Titel: Dißes khunst Buch hat Jörg Ganßer, Burger vnd teutsch schulmaister alhie einem erbarn Rath vberantwurt, hat darfur geben den 9. Junii Anno 1561 9 f.), mit der Bibliothek des Regensburger Rates zu einem nicht präzisierbaren Zeitpunkt zwischen 1812 und 1928 in die Staatsbibliothek gelangt (vgl. Kellner/Spethmann [1996] S. 396 f.).

Inhalt:
[IVr]–263r Franz Helm, ›Buch von den probierten Künsten‹
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 35 + 262 Blätter (drei leere Blätter, Titelblatt und 18 weitere Blätter für Vorrede und Register sowie ein weiteres leeres Blatt nicht foliiert, Tintenfoliierung von der Hand des Schreibers bis 262, folgt noch eine nicht foliierte Zeichnung einer Wagenburg und 12 leere, nicht foliierte Blätter), 310 × 215 mm, Kursive, Überschriften in Bastarda, einspaltig, 21–24 Zeilen, Schreiber nach [IVr] der Regensburger Schulmeister Jörg Ganßer.

Schreibsprache:

bairisch.

II. Bildausstattung:

Insgesamt 68 kolorierte Federzeichnungen 46r–51r, 58r, 76r, 77v, 78r, 82r–83r, 84r, 85r, 92r, 94v, 101r, 103v, 110v, 114rv, 116v, 121r, 122v, 124r, 128v, 131v, 132v, 133v, 138v, 139v, 141v, 173v, 186v, 190r, 211v, 213v, 217v, 219r, 220v, 222r, 225v, 226rv, 229r, 230r, 231r, 232v, 236r, 237v, 239v/240r, 240v/241r, 242rv, 252v/253r, 256r, 259rv, 260rv, [263rv]; alle Zeichnungen von einer Hand, unbekannter, evtl. Regensburger Illustrator (auf einem Quadranten 213v Wappen Amphibie und Wappen mit Künstlermonogramm? L F W), von derselben Hand auch die etwas aufwendiger gestalteten Illustrationen mit Personendarstellungen 173v und 190r im Stil Jörg Breus.

Format und Anordnung:

Überwiegend ab 90 × 150 mm bis nahezu ganzseitig im laufenden Text, ganzseitig ohne Text oder unter Überschrift 46r–47r, 48v–51r, 58r, 76r, 85r, 116v, 124r, 128v, 138v, 173v, 211v, 213v, 219r, 242r, doppelseitig nur 47v/48r, 239v/240r, 240v/241r, Ausfalttafeln bis 310 × 605 mm nur 252v/253r, 256r, 259rv, 260rv, [263rv].

Bildaufbau und -ausführung, Bildthemen:

Vollständiger Bildbestand des ›Buchs von den probierten Künsten‹, einfache, umrißartige Zeichnung der Geräte mit seltenen Schraffuren, durchgehend seitliche Ansicht ohne Hintergründe oder Rasengrund, sorgfältig abschattierend koloriert; aufwendiger nur wenige Personendarstellugen mit feiner Physiognomie, reicher Kleider-, Haar- und Barttracht, deckender Kolorierung mit Lichterhöhungen durch Deckweiß.

Farben:

Grün, Rot, Grau, Braun, Blau, Gelb, Orange, Deckweiß, Schwarz.

Literatur:

Schmeller (1866) S. 384. – Jähns (1889) S. 614; Leng (2001) S. 81. 94; Leng (2002) Bd. 2, S. 230 f.

Abb. 134: 213v. Franz Helm, ›Buch von den probierten Künsten‹: Quadrant mit Künstlerwappen und -monogramm (?).

39.9.27._Abb._134.jpg
Abb. 134.