87.1. ›Iatromathematisches Hausbuch (Schürstab-Fassung)‹
Bearbeitet von Pia Rudolph
KdiH-Band 9
In dieser Untergruppe werden die Iatromathematischen Hausbücher beschrieben, die in der Fassung des sog. Schürstab-Codex (Nr. 87.1.18.) auf uns gekommen sind. Diese Handschriften, die alle im 15. Jahrhundert entstanden sind, zeichnen sich durch ein äußerst konstantes Bildprogramm aus, das in ähnlicher Form auch für den Druck (Nr. 87.1.a. und Nr. 87.1.b.) übernommen wurde, so dass sie leicht von anderen medizinischen Sammelhandschriften zu unterscheiden sind. Alle basieren auf Kalenderberechnungen und auf der Annahme, dass ein Zusammenhang zwischen der Gesundheit und dem Lauf der Sterne existiert (vgl. auch Nr. 87.2.). Lange Zeit wurden diese Sammelhandschriften zusammengenommen als Iatromathematische Kompendien bzw. Hausbücher bezeichnet (diverse weitere Begriffe sind gängig und erschweren die Zuordnung; vgl.
Der Kompilator des ›Iatromathematischen Hausbuchs (Schürstab-Fassung)‹ ist unbekannt, der Annahme von
Die folgende Tabelle bietet eine Zusammenstellung der Textbausteine und der Abbildungen, die mit ihnen einhergehen. Die Handschriften beginnen mit einem Kalenderteil, der mit den Tierkreiszeichen und/oder den Monatsarbeiten illustriert sein kann. Keine Bebilderung gibt es im Kalenderteil bei Heidelberg, Cod. Pal. germ. 291, Nr. 87.1.1.; einige Handschriften illustrieren nur die Monatsbilder, so dass die Tierkreisdarstellungen bzw. Illustration des Kalenderteils offenbar kein zwingender Bestandteil sind. Die Überlieferung ist so konstant, dass es auch innerhalb der standardmäßig dargestellten Monatsarbeiten nur geringfügige Abweichungen gibt (dass Monate sehr viel diverser bebildert sein können, zeigen die Stoffgruppe 65. Kalender oder die Untergruppe 87.2.). Die Tierkreiszeichen werden immer im dazugehörigen Abschnitt abgebildet. Danach folgen die sieben Planeten, die als nackte männliche und weibliche Figuren mit Stern vor der Scham dargestellt werden. Diese stehen auf kleinen Medaillons mit den Tierkreiszeichen, die mit den Planeten verbunden sind. Im Anschluss werden in einem Kapitel, das aus dem ›Lucidarius‹ (Stoffgruppe 81.) übernommen wurde, Gelehrte gezeigt, die die Sterne beobachten. In einer Beischrift in München, Cgm 730, 54r (Nr. 87.1.8.) werden sie als Sternseher bezeichnet, was hier als Begriff beibehalten wurde. Die im nächsten Abschnitt illustrierten vier Temperamente sind durch männliche und weibliche Figuren repräsentiert, deren Temperament durch ihr Handeln veranschaulicht wird. Der Melancholiker schläft (oft an einem Esstisch), während die Frau mit Spinnen beschäftigt ist; die Phlegmatiker musizieren gemeinsam; die Sanguiniker umarmen sich oder spazieren im Grünen; der Choleriker zieht an den Haaren der Frau und droht mit Faust oder Stock, und um sein feuriges Element zu verdeutlichen, sind manchmal Flammen dargestellt. Bei Handschriften, die von dieser Ikonografie der Temperamente abweichen, ist von einer Überlieferungsverwandtschaft auszugehen. Dies ist der Fall bei: Křivoklát, Cod. I e 7 (Nr. 87.1.3.), St. Gallen, Cod. 760 (Nr. 87.1.14.) und vermutlich Heidelberg, Cod. Pal. germ. 557 (Nr. 87.1.2.), London, MS Germ. 1 (Nr. 87.1.5.), München, Cgm 730 (Nr. 87.1.8.) und Stalden (Nr. 87.1.15.). Diese Codices ändern auch in einem zweiten Fall das Programm ab, indem sie nicht die Harnschau, sondern einen Patienten beim Stuhlgang im Kapitel zum Klistieren zeigen.
Durch die hier gemachten Vergleiche von Anordnung, Ausführung und Bildthemen ist außerdem eine größere Nähe unter allen im schwäbischen Raum entstandenen Handschriften festzustellen (München, Cgm 28, Nr. 87.1.6.; München, 2º Cod. ms. 578, Nr. 87.1.9. und Philadelphia, LJS 463, Nr. 87.1.11.) sowie bei denjenigen, die in Nürnberg angefertigt wurden (Nürnberg, Nr. 426, Nr. 87.1.10.; St. Louis, o. Sign., Nr. 87.1.13. und Zürich, Ms. C 54, Nr. 87.1.18.).
Bemerkenswert ist eine Handschrift in Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Cod. 297, die ein ›Iatromathematisches Hausbuch (Schürstab-Fassung)‹ überliefert, das nicht illustriert wurde und auch keine Lücken aufweist (hierin ist nur auf S. 369 in einem anderen Text ein Aderlassmann zu finden; genaue Beschreibung bei
In der folgenden Tabelle wird der Standardaufbau des Textes (ausführlich bei
Kalender nach den Berechnungen von Johannes von Gmunden (in der Regel mit Angaben zu goldener Zahl, Mondstand, Sonntagsbuchstaben, Heiligenkalender, Lunarbuchstaben, Cisiojanus; zu Johannes von Gmunden:
- Schemata/Tabellen mit Erläuterungen, z. B. Tafeln zur Berechnung der Mondphasen (Tabula signorum), der Goldenen Zahl, des Sonntagsbuchstabens (können auch vor dem Kalenderteil stehen; z. T. aufwendig gestaltet);
- 21 Verworfene Tage;
- Von den zwölf Tierkreiszeichen. Illustration: Widder, Stier, Zwilling, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische;
- Von den sieben Planeten (z. T. mit Tabelle). Illustration: die sieben Planeten und ihre entsprechenden Tierkreiszeichen: Saturn (Steinbock, Wassermann), Jupiter (Fische, Schütze), Mars (Widder, Skorpion), Sonne/Sol (Löwe), Venus (Stier, Waage), Merkur (Jungfrau, Zwilling), Mond/Luna (Krebs);
- Vom Lauf der Planeten, aus dem ›Lucidarius‹, Kap. I.87–89 (Gestirne), I.95 (Kometen);
- Wetterregeln nach den Planeten;
- ›Von den elf Himmelssphären‹, darin auch ›Lucidarius‹, Kap. I.78–80. Illustration: Sternseher;
- Von den vier Temperamenten. Illustration: Melancholiker, Phlegmatiker, Sanguiniker, Choleriker;
- Vom Aderlass, darin u. a.: Konrad von Eichstätt, ›Regel der Gesundheit‹, Kap. 78–80 und Schluss von Kap. 84; Ortolf von Baierland, ›Arzneibuch‹, Kap. 16 (darin u. a. Auszüge aus dem ›Oberdeutschen Aderlassbüchel‹), Kap. 73 (Auszüge), Kap. 22 (Arznei-Einnahme, Abführen, Aderlass); Petrus Hispanus, Julianus-Regeln. Illustration: Aderlass-Szene; Zodiakusmann;
- Über das Baden, aus Konrad von Eichstätt, ›Regel der Gesundheit‹, Kap. 22f. Illustration: Badeszene;
- Zur Ernährung und den Organen, aus Ortolf von Baierland, ›Arzneibuch‹, Kap. 7 (Auszüge), 9–11, 32;
- Zur Blutschau, Auszüge aus Ortolf von Baierland, ›Arzneibuch‹, Kap. 73; Auszüge aus dem ›Oberdeutschen Aderlassbüchel‹; 36-Paragraphen-Aderlasstext. Illustration: Aderlassmann (z. T. mit Beischrift und Erläuterungen);
- Schröpfstellentraktat aus dem ›Oberdeutschen Aderlassbüchel‹;
- Zur Blutschau: Konrad von Eichstätt, ›Regel der Gesundheit‹, Kap. 81 (Blutschaukatalog A); Maurus-Auszug (Blutfluss, -geschmack, -geruch); Ortolf von Baierland, ›Arzneibuch‹, Kap. 73 (Auszüge); Blutschaukatalog B;
- Ps.-Beda, Aderlasstext (Komplikationen), darin auch Auszüge aus dem ›Oberdeutschen Aderlassbüchel‹;
- Weiteres zur Reinigung von schädlichen Säften, aus Konrad von Eichstätt, ›Regel der Gesundheit‹, Kap. 13, 19. Illustration: Harnschau;
- Wie man einen Patienten zur Einnahme seiner Medizin überlistet, aus Ortolf von Baierland, ›Arzneibuch‹, Kap. 23;
- Von Luft, Wind, Zufällen des Sinns und Gemüts, aus Konrad von Eichstätt, ›Regel der Gesundheit‹, Kap. 2, 17, 18; Explicit: vnd da mit ein ende der almechtig got vns in sein ewig reich weis vnd send amen.
Im Folgenden vermerken runde Klammern, dass es sich um Bildlücken handelt, deren Inhalt durch den Vergleich mit den anderen Bildzyklen relativ genau bestimmbar ist. In München, Cgm 28 hat eine geplante weitere Aderlass-Darstellung zu einer Verschiebung im Bildprogramm geführt, die unter Nr. 87.1.6. genauer beschrieben wird. Dieselbe Änderung im Programm hat auch bei München, 2º Cod. ms. 578 Konsequenzen. Hier ist die Lage noch dadurch verkompliziert, dass einige Illustrationen entfernt und an anderer Stelle eingeklebt wurden (vgl. Nr. 87.1.9.). Die Erweiterung des Bildprogramms in London, Add. 17987 wird unter Nr. 87.1.4. erläutert, in der Tabelle sind die zusätzlichen Bilder durch spitze Klammern markiert. Sonstige Abweichungen vom gewohnten Bildprogramm sind in der jeweiligen Beschreibung zur Handschrift festgehalten.
Standardaufbau |
Standard-bebilderung |
Heidelberg, Cod. Pal. germ. 291 Nr. 87.1.1. |
Heidelberg, Cod. Pal. germ. 557 Nr. 87.1.2. |
Křivoklát, Cod. I e 7 Nr. 87.1.3. |
London, Add. 17987 Nr. 87.1.4. |
London, MS Germ. 1 Nr. 87.1.5. |
München, Cgm 28 Nr. 87.1.6. |
München, Cgm 349 Nr. 87.1.7. |
München, Cgm 730 Nr. 87.1.8. |
München, 2º Cod. ms. 578 Nr. 87.1.9. |
Nürnberg, Nr. 426 Nr. 87.1.10. |
Philadelphia, LJS 463 Nr. 87.1.11. |
St. Louis, o. Sign. Nr. 87.1.13. |
St. Gallen, Cod. 760 Nr. 87.1.14. |
Stalden, 1997, Kat. 5, Nr. 24 Nr. 87.1.15. |
Wien, Cod. 3085 Nr. 87.1.16. |
Zürich, Ms. C 54 Nr. 87.1.18. |
Druck Nr. 87.1.a. |
Kalenderteil |
Zwölf Tierkreiszeichen und Monatsarbeiten |
nur Kalender, ohne: Monatsverse, -regimen, Ill. |
(7v–19r), Ill. vorgesehen? |
1r–24v, nur Monatsarb., keine Tierkreisz. |
2r–24v, fehlt: Monatsvers und -arbeit Mai |
2r–13r, nur Monatsarb. (3 Lücken), keine Tierkreisz. |
2r–13v |
2v–13r, nur Monatsarb., keine Tierkreisz. |
(1v–13r), Ill. vorgesehen? |
1v–2v sechs, 31r eine, 31v zwei Monatsarb. sowie 75r–76r zwei Monatsarb. und elf Tierkreisz. eingeklebt |
1v–13r |
1r–19v |
2v–14r |
Textverlust |
1r–8r, nur Monatsarb. (fehlt: Jan., Febr., Juli), keine Tierkreisz. |
1r–11r, fehlt: Januar, Kalenderseite Februar |
5v–17r |
a2r–c3r |
Schemata/Tabellen |
8r–9v |
19v–22r |
25r–28r |
25r–26r, 49v–50r |
13v–15v |
1r–v |
13v–16r |
(13v–14v) ggf. mehr vorgesehen |
3r Tabula signorum, Krebs eingeklebt |
1r, 38v–42v |
- - - (Textverlust?) |
1v–2r |
VD – S. 5 |
8v–11r |
11v–12r |
3r–5r |
- - - |
|
21 Verworfene Tage |
- - - |
- - - |
- - - |
|||||||||||||||
Von den zwölf Tierkreiszeichen |
Zwölf Tierkreiszeichen |
10r–15v |
(23r–34v) |
29v–50r |
26v–49r |
16v–29r |
14r–18v |
17r–30r |
(17r –32v) |
Drei Tierkreisz., eines davon ausgeschnitten: (10r)–11r |
13v–17v |
19v–28v |
14v–20r |
S. 7–27 |
12r–26r |
13r–18v |
18r–24r |
c5v–d8v; Zodiakusm.: c4v |
Von den sieben Planeten |
Sieben Planeten |
20r–25v |
(37v–48r) |
50v–72v |
58v–77r |
(32r–45v) v. a. Lücken |
19r–24r |
33r –47r |
(36v–48v) |
Fünf Planeten: 3v–6r |
18v–22r |
30r–37v |
21r–25r |
S. 31–47 |
26r–44v |
18r–26r + Planetenkinder |
25v–30v |
e3r–f4r |
Vom Lauf der Planeten |
||||||||||||||||||
Wetterregeln nach den Planeten |
||||||||||||||||||
›Von den elf Himmelssphären‹ |
27r |
(52r) |
78r |
81r <82r, 83v, 84v> |
(50r) |
26r |
52r |
(54r) |
9r |
23v |
41v |
27r |
keine Lücke |
48r |
(27v)? |
33v |
f8v |
|
Von den vier Temperamenten |
Vier Temperamente |
28v–30v |
56v–59r |
83r–90r |
85v–88v; Text-/Bildverlust: Melancholiker |
(53r–56r) |
29v (müsste eigentlich auf 31r kommen), 31r–32r |
55r–58v |
(57v–62r) |
18r, 19r, 19v, auf 20r Aderlass-Szene statt Temperament |
24v–25v |
43r–45v |
28r–29v |
S. 60–65 |
51r–55v |
28r–29v |
34v–36r |
g2v–g5r |
Vom Aderlass |
Aderlass-Szene; Zodiakusmann |
38v; 42v |
(67r); (73r) |
102v; 110r |
2 mal Aderlassm.: 91r, 91v; Zodiakusm.: 96r; Aderlass-Szene: 100r; <98r, 101r,103v, 105r, 106r, 107r, 108r, 111r> |
(64r); (68r) |
32v; 30v |
67r; 71v |
2 mal Aderlass -Szene vorgesehen: (63v und 70r); Zodiakusm.: (77v) |
2 mal Aderlass-Szene vorgesehen, stattdessen auf: 20v Badeszene und auf 21v Harnschau; Zodiakusm.: 17v |
28v; 29v |
52r; 54v |
32v; 34r |
S. 80; keine Lücke für Zodiakusm. |
63v; 68v |
30r; 31v |
40r; 41v |
g8r, h1r, h5v drei Mal Aderlass-Szene; g7r alle Tierkreisz. (ganzseitig); i1r Harnschau |
Über das Baden |
43v |
(81r) |
118v |
111v; spätestens ab hier anderer Text |
(73v) |
33r (müsste eigentl. auf 35r kommen) |
78r |
(85r) |
(23r): Saturn eingeklebt |
31v |
59r |
36v |
S. 101 |
74r |
34v |
44v |
i1v; i4r Schröpfen |
|
Zur Ernährung und den Organen |
||||||||||||||||||
Zur Blutschau |
52r |
(85r) |
131r |
(81r) |
33v (sonst in der Nähe zum Text auf 37r) |
86r |
(94r) |
(27r): Jupiter eingeklebt |
34r |
63r |
39r |
keine Lücke |
82v |
(36v)? |
48v |
|||
Schröpfstellentraktat |
||||||||||||||||||
Zur Blutschau |
Text bricht ab | |||||||||||||||||
Ps.-Beda, Aderlasstext |
ab 39r Textverlust |
ab 31r Textverlust |
||||||||||||||||
Reinigung von schädlichen Säften |
55v |
(92v; Stuhlgang?) |
Meister und Schüler (beim Text zum Klistieren) 145r |
(89r; Stuhlgang?) |
34r (fälschlich zum Lasstraktat dargestellt) |
95r Stuhlgang |
(104v) Stuhlgang |
37r |
69v |
S. 120 Einlauf |
92r Stuhlgang |
37r |
53v |
i5r |
||||
Zur Einnahme der Medizin überlisten |
i8v–k6v anderer Text eingefügt; Abb. Sterne und Tierkreiszeichen |
|||||||||||||||||
Von Luft, Wind, etc.; Explicit |
Abb. Vier Winde: 38r; Abb. Die Sinne: 39r |
Abb. Vier Winde: k7r; ohne das Explicit |
- Nr. 81. Lucidarius