11.4.3. Augsburg, Universitätsbibliothek, Cod. III.2.2º 1
Bearbeitet von Ulrike Bodemann
KdiH-Band 1
Ende 15. und Anfang 16. Jahrhundert (5r, 71r, 73v, 75r, 184r: 1513).
180v Besitzer- oder Benutzereintrag: Johannes Ziegler[?] Bay Lautzerberg[?] der zait.
61vb–69ra |
Von den zwölf Tierkreiszeichen
Inc.: Dje gelichnisse der vorgenanten zaichen sind in dem menschen dick funden vnd ir sitten ... Aries ist mars tagliches huse ...
|
Papier, 243 Blätter, 295 × 210 mm, ein- und zweispaltig, Bastarden von mindestens fünf Händen (I: 5ra–7va, 40ra–69va; II: 7va–40ra, 69va–70vb; III: 71ra–81vb; IV: 82ra–193v; V: 194r–243v), im Bereich der Schreiber I und II 39 Zeilen, rote Initialen, z. T. mit einfachen Ranken und Fleuronnée, rote Überschriften, Strichel; selten, v. a. in den jüngeren Teilen der Handschrift, auch grün rubriziert; ab Bl. 221 ohne Rubrizierung.
schwäbisch.
Zwölf Bildräume für Tierkreiszeichendarstellungen, spaltenbreit, jeweils vor dem zugehörigen Textabschnitt; lediglich die ersten drei Bildräume (62ra, 62vb, 63vb) sind mit einfachen, nachlässig und schwach kolorierten Federzeichnungen von Widder, Stier, Zwillingen (als nacktes Paar mit Kränzen im Haar, der Jüngling mit Pedum, das Mädchen mit Flügeln und Lyra) ausgefüllt; Widder und Zwillinge mit Sternen in Rot; nur die Zeichnung des Widders ist durch einen einfachen Architekturrahmen eingefaßt; es folgen Leerräume (64va, 65rb, 65vb, 66va, 67ra, 67va, 68ra, 68va, 69ra). – In den übrigen Teilen der Handschrift astronomische Kreisdiagramme (v. a. 148r–153v, 176r–179r) und Tabellen.
Grün, Rot, mattes Chromgelb.
Abb. 193: 62r. Widder.