KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

14.0.13. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8010a (ehem. Gotha, Forschungsbibliothek, Memb. I 10)

Bearbeitet von Ulrike Bodemann

KdiH-Band 2

Datierung:

Vor 1472; vermutlich zwischen 1465 und 1470 (Achim Hubel, in: Regensburger Buchmalerei [1987] S. 119; Rainer Kahsnitz, in: Furtmeyr-Bibel [1990] S. 68).

Lokalisierung:

Regensburg.

Besitzgeschichte:

Geschrieben für Ulrich von Stauff zu Ehrenfels († 1472), den Bruder Hans’ III. von Stauff (s. o. Nr. 14.0.1.), und seine Frau Clara Hofer von Lobenstein in Sünching bei Regensburg: Wappen 1v (mit Stifterbildnissen) sowie im Rankenwerk 7r und 212rb. Erster Band einer ursprünglich wohl zweibändigen oder zweibändig geplanten Bibel. Wohl seit 1491 bis zum 30jährigen Krieg (1632) in der wittelsbachischen Hofbibliothek in München (Kupferstichexlibris von 1618 im Vorderdeckel), dann nach mehreren Zwischenaufenthalten 1647 in die herzogliche Bibliothek Gotha eingegliedert; 1960 aus dem Kunsthandel für die Bayerische Staatsbibliothek erworben.

Inhalt: Deutsche Bibel AT (Walther II/III), erster Teil
2va–387vb Epistola Hieronymi ad Paulinum (RB 284), Epistola Hieronymi ad Desiderium (RB 285), Gn, Ex, Lv, Nm, Dt, Iob, Tb, Idt, Est, I Par, I Mcc, II Mcc, I Sm, II Sm, III Rg, IV Rg, Ios, Idc, Rt
I. Kodikologische Beschreibung:

Pergament, 388 Blätter (dazu zwei neuere Papiervorsatzblätter), 393 × 292 mm, gotische Kursive, eine Hand, 40 Zeilen, zweispaltig, rote Überschriften, Seitenüberschriften, Strichelung.

Schreibsprache:

bairisch.

II. Bildausstattung:

21 historisierte Initialen mit Rankenwerk, dazu 333 Miniaturen und drei ganzseitige Bilder (Blattangaben siehe unten: Bildthemen), ferner zahlreiche kleine Zierinitialen mit Ranken an den Kapitelanfängen. Deckfarbenmalerei von Berthold Furtmeyr und Werkstatt.

Format und Anordnung:

Die historisierten Initialen in Spaltenbreite über 11 bis 12 Zeilen an den Buchanfängen; die Miniaturen meist in den laufenden Text eingestreut, spaltenbreit (ca. 78–81 mm) und unterschiedlich hoch (meist ca. 72 mm); die ganzseitigen Bilder 1v und 2r 393 × 292 mm, 388r 285 × 222 mm.

Bildaufbau und -ausführung:

siehe Nr. 14.0.1. (Augsburger Furtmeyr-Bibel) und Nr. 14.0.10. (Londoner Furtmeyr-Bibel). Die Münchener Handschrift gilt als die am aufwendigsten illustrierte Bibel aus der Furtmeyr-Werkstatt. Größere Bildfülle, sorgfältigere Kompositionen und detailreichere Zeichnung auch der sehr naturalistisch nachgebildeten Vögel und Insekten in den Rankendrolerien zeugen von einem höheren Kunstanspruch als der vermutlich etwas später entstandene Augsburger Bildzyklus.

Bildthemen:

Bibelszenen, selten Autorenbilder. Auffallend die Grablegungsbilder am Ende mehrerer Bücher.

1v ganzseitig ›Die zwölf Sibyllen‹ (unten Wappen und Familie des Auftraggebers)
2r ganzseitig ›Maria mit Kind, Kaiser Augustus und Sibylle‹
Epistola Hieronymi ad Paulinum: 2va Initiale ›Hieronymus mit Bote‹
Epistola Hieronymi ad Desiderium: 7rb Initiale ›Hieronymus mit Löwe‹
Gn: 8rb ›Gottvater mit gekreuzigtem Jesus im Kreise der Engel und Heiligen über den Verdammten‹
8va (1) Initiale ›Gottvater als Creator mundi‹ (Gn 1,1–25)
8va (2) ›Scheidung des Landes vom Wasser‹ (Gn 1,6–10)
8vb ›Erschaffung der Bäume‹ (Gn 1,12)
9ra (1) ›Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen‹ (Gn 1,14–18)
9ra (2) ›Erschaffung der Tiere‹ (Gn 1,21)
9rb ›Erschaffung des Menschen‹ (Gn 1,27)
9va ›Gottvater über Sphärenhalbkreis‹ (›Ruhe am 7. Schöpfungstag‹) (Gn 2,2)
10ra (1) ›Baumverbot‹ (Gn 2,16–17)
10ra (2) ›Gottvater führt Adam die Tiere zu‹ (Gn 2,19–20)
10rb (1) ›Erschaffung Evas‹ (Gn 2,21–22)
10rb (2) ›Die Schlange versucht Eva‹ (Gn 3,5–6)
10va ›Eva verführt Adam‹ (Gn 3,6)
10vb ›Adam und Eva verstecken sich vor Gottvater‹ (Gn 3,8)
11ra ›Gottvater gibt Adam und Eva Kleider‹ (Gn 3,21)
11rb (1) ›Vertreibung aus dem Paradies‹ (Gn 3,23)
11rb (2) ›Erdenleben Adams und Evas‹ (vgl. Gn 3,16–19)
11va (1) ›Kains und Abels Opfer‹ (Gn 4,3–5)
11va (2) ›Kains Brudermord‹ (Gn 4,8)
12va (1) ›Entrückung Enochs‹ (Gn 5,24)
12va (2) ›Die Gottessöhne nehmen sich Menschentöchter zur Frau‹ (Gn 6,2)
13ra ›Gott spricht zu Noah‹ (Gn 6,13 ff.)
13rb ›Bau der Arche‹ (6,22)
13va ›Menschen und Tiere besteigen die Arche‹ (Gn 7,7–9)
13vb ›Die Sintflut‹ (Gn 7,10)
14ra ›Noahs Taube‹ (Gn 8,11)
14va ›Noahs Dankopfer‹ (Gn 8,20)
15ra ›Trunkener Noah liegt aufgedeckt‹ (Gn 9,21–23)
15vb ›Turmbau zu Babel‹ (Gn 11,4)
16va ›Abrahams Aufbruch nach Kanaan‹ (Gn 12,4)
17ra ›Abraham und Sara vor dem Pharao‹ (Gn 12,18–19)
17vb ›Kampf der vier Könige‹ (Gn 14,1–9)
18ra (1) ›Befreiung Lots‹ (Gn 14,15–16)
18ra (2) ›Melchisedek segnet Abraham‹ (Gn 14,17–24)
18vb ›Abraham, Sara und Haggar‹ (Gn 16,1)
19vb ›Abraham beschneidet die Jünglinge seines Hauses‹ (Gn 17,23)
20ra ›Die drei Engel vor Abraham‹ (Gn 18,2)
20va ›Die Engel brechen nach Sodom auf‹ (Gn 18,22)
21ra (1) ›Die Engel bei Lot‹ (Gn 19,1)
21ra (2) ›Lots Haus wird umstellt‹ (Gn 19,4)
21vb (1) ›Untergang Sodoms, Lots Frau wird zur Salzsäule‹ (Gn 19,23–26)
21vb (2) ›Abraham bei den brennenden Städten‹ (Gn 19,27–28)
22ra ›Lot geht mit seinen zwei Töchtern ins Gebirge‹ (Gn 19,30)
22rb ›Lot mit Tochter im Bett‹ (Gn 19,33–35)
23ra ›Festmahl Abrahams zur Entwöhnung Isaaks‹ (Gn 21,8)
23va ›Abraham bricht mit Sohn und Dienern zum Opfer auf‹ (Gn 22,3)
23vb ›Abraham setzt mit Isaak den Weg allein fort‹ (Gn 22,6)
24ra ›Opferung Isaaks‹ (Gn 22,9–13)
24vb ›Abraham kauft einen Acker von Efron‹ (Gn 23,17)
25ra ›Der Knecht leistet seinen Eid bei Abraham‹ (Gn 24,9)
25rb ›Der Knecht am Brunnen‹ (Gn 24,11)
25va ›Rebekka tränkt die Tiere‹ (Gn 24,19–20)
27ra ›Geburt Jakobs und Esaus‹ (Gn 25,24)
27rb ›Jakob kauft Esau sein Erstgeburtsrecht ab‹ (Gn 25,29–34)
28va ›Isaak segnet Jakob‹ (Gn 27,18 ff.)
28vb ›Isaak gibt Esau den zweiten Segen‹ (Gn 27,39–40)
29rb ›Jakob nimmt Abschied von Rebekka‹ (Gn 27,42–45)
29va ›Jakobs Traum von der Himmelsleiter‹ (Gn 28,12–15)
32ra ›Jakobs Trennung von Laban‹ (Gn 31,17–18)
33va ›Jakobs Kampf mit dem Engel‹ (Gn 32,25–30)
35ra ›Gott erscheint Jakob nach seiner Rückkehr aus Paddan-Aram‹ (Gn 35,9–137)
36rb ›Die zwei Träume des Joseph‹ (Gn 37,5–10)
36vb ›Joseph wird von seinen Brüdern in den Brunnen geworfen‹ (Gn 37,24)
37ra (1) ›Joseph wird an die Ismaeliter verkauft‹ (Gn 37,28)
37ra (2) ›Ruben zerreißt seine Kleider‹ (37,29–30)
37va ›Juda versündigt sich mit Tamar‹ (Gn 38,15–18)
38rb ›Josephs Flucht vor Potiphars Frau‹ (Gn 39,12)
38vb ›Joseph legt Mitgefangenen Träume aus‹ (Gn 39,4–19)
39rb ›Pharaos Traum‹ (Gn 41,1–7)
39vb ›Josephs Erhöhung‹ (Gn 41,42)
40va ›Jakob schickt seine Söhne aus‹ (Gn 42,1–2)
42rb ›Josephs Knecht findet den Becher bei Benjamin‹ (Gn 44,6–12)
43va ›Gott erscheint Jakob‹ (Gn 46,2–4)
45va ›Jakob segnet die Söhne Josephs‹ (Gn 48,17)
45vb ›Jakob segnet seine Söhne‹ (Gn 49,1–27)
46va ›Joseph beweint seinen Vater‹ (Gn 50,1)
47ra ›Grablegung Josephs‹ (Gn 50,26)
Ex: 47rb Initiale ›Pharao mit den zwei hebräischen Hebammen‹ (Ex 1,15–16)
47vb ›Auffindung des Moses‹ (Ex 2,5)
48ra ›Moses erschlägt den Ägypter‹ (Ex 2,12)
48rb ›Der brennende Dornbusch‹ (Ex 3,4–6)
49ra ›Der Schlangenstab‹ (Ex 4,2–5)
49vb ›Moses und Aaron vor dem Pharao‹ (Ex 5,1–5)
51rb ›Aarons Stab verschlingt die Stäbe der Zauberer‹ (Ex 7,8–12)
51va ›Aarons Stab verwandelt Nilwasser in Blut‹ (Ex 7,19–21)
51vb ›Froschplage‹ (Ex 8,1–2)
52rb ›Mückenplage‹ (Ex 8,12–13)
52va ›Moses und Aaron vor dem Pharao‹ (Ex 8,21)
52vb ›Viehsterben‹ (Ex 9,6)
53ra ›Blatternplage‹ (Ex 9,10)
53rb ›Hagelplage‹ (Ex 9,23–25)
54ra ›Heuschreckenplage‹ (Ex 10,13–15)
54rb ›Finsternis in Ägypten‹ (Ex 10,22–23)
55va ›Tod der erstgeborenen Söhne Ägyptens‹ (Ex 12,29–30)
55vb ›Aufbruch der Israeliten‹ (Ex 12,37)
57rb ›Untergang der Ägypter im Roten Meer‹ (Ex 14,27–28)
58vb ›Mannaregen‹ (Ex 16,14ff.)
59va (1) ›Moses schlägt Wasser aus dem Felsen‹ (Ex 17,6)
59va (2) ›Moses unterstützt Josua im Kampf gegen die Amalekiter‹ (Ex 17,8–137)
60vb ›Moses auf dem Berg Sinai‹ (Ex 19,17ff.)
64ra ›Gott spricht durch Moses zu den Israeliten‹ (Ex 25,1 ff.)
69va ›Tanz um das Goldene Kalb‹ (Ex 32,6–20)
70vb ›Moses mit den zweiten Gesetzestafeln‹ (Ex 34,4ff.)
71va ›Moses erklärt den Israeliten die Sabbatregeln‹ (Ex 35,1 ff.)
73ra ›Bau der Bundeslade‹ (Ex 37,1 ff.)
73vb ›Bau des Altars‹ (Ex 38,1 ff.)
74va ›Anfertigung der Priestergewänder‹ (Ex 39,1 ff.)
75vb ›Vollendung des Offenbarungszeltes‹ (Ex 40,33 ff.)
Lv: 76ra Initiale ›Der Herr spricht zu Moses‹
79vb ›Moses salbt Aaron und seine Söhne‹ (Lv 8,6–9)
81rb ›Nadab und Abihu werden vom Feuer verzehrt (Lv 10,2)
81vb ›Fische‹ (Füllbild?)
82ra ›Reine und unreine Tiere‹ (Lv 11,3 ff.)
88ra (1) ›Verbot der Nachlese‹ (Lv 19,9–10)
88ra (2) ›Gebot des gerechten Urteils‹ (Lv 19,15–16)
88va ›Ehrfurcht vor dem Alter‹ (Lv 19,32)
91vb ›Steinigung bei Gotteslästerung‹ (Lv 24,10–16)
Nm: 95ra Initiale ›Gott spricht zu Moses‹
101rb ›Aaron mit dem Leuchter‹ (Nm 8,3)
103vb ›Wachtelregen‹ (Nm 11,31–32)
104vb ›Die Kundschafter mit der Weintraube‹ (Nm 13,23)
106vb ›Steinigung des Holzsammlers am Sabbat‹ (Nm 15,36)
107va ›Untergang der Rotte Korahs‹ (Nm 16,31–35)
108ra ›Aaron entsühnt die Israeliten‹ (Nm 17,12–15)
108rb ›Aarons ergrünender Stab‹ (Nm 17,23–26)
110rb ›Moses schlägt Wasser aus dem Felsen‹ (Nm 20,11)
110vb ›Aarons Tod, Eleasar als Aarons Nachfolger‹ (Nm 20,28)
111ra ›Aufrichtung der ehernen Schlange‹ (Nm 21,9)
112rb ›Bileams Esel und der Engel‹ (Nm 22,24 ff.)
113rb ›Balak mit Bileam auf dem Pegor‹ (Nm 23,28)
113vb ›Bileams Orakelspruch‹ (Nm 24,2 ff.)
114rb ›Pinhas tötet den Unzüchtigen‹ (Nm 25,7–8)
121vb ›Moses’ Rede jenseits des Jordans‹ (Nm 36,5 ff.)
Dt: 122ra Initiale ›Moses spricht zu den Israeliten‹
139ra ›Lohnauszahlung an Tagelöhner‹ (Dt 24,14–15)
144rb ›Einsetzung Josuas‹ (Dt 31,1–8)
146va ›Moses segnet die Israeliten‹ (Dt 33,1 ff.)
147rb ›Grablegung Mosis‹ (Dt 34,6)
Iob: 147vb Initiale ›Ijob‹
148ra ›Satan vor Gott‹ (Iob 1,6–12)
148rb (1) ›Der erste Bote kommt zu Ijob‹ (Iob 1,14–15)
148rb (2) ›Der zweite Bote kommt zu Ijob‹ (Iob 1,16)
148va (1) ›Der dritte Bote kommt zu Ijob‹ (Iob 1,17)
148va (2) ›Der vierte Bote kommt zu Ijob‹ (Iob 1,18)
148vb ›Satan zum zweiten Mal vor Gott‹ (Iob 2,1–6)
149ra ›Ijob auf dem Misthaufen, von seiner Frau gekränkt (Iob 2,8–9)
149rb ›Die drei Freunde bei Ijob‹ (Iob 2,11 ff.)
149vb ›Die drei Freunde bei Ijob‹ (Iob 2,11 ff.)
150vb ›Die drei Freunde bei Ijob‹ (Iob 2,11 ff.)
161vb ›Die drei Freunde bei Ijob‹ (Iob 2,11 ff.)
166va ›Gottvater spricht zu Eliphas und seinen Freunden‹ (Iob 42,7–8)
166vb ›Ijobs Tod‹ (Iob 42,17)
Tb: 167ra Initiale ›Tobit als Wohltäter‹ (Tb 1,17–18)
167va ›Tobits Gastmahl‹ (Tb 2,1)
167vb ›Tobits Erblindung‹ (Tb 2,9–10)
168rb ›Sara wird verhöhnt‹ (Tb 3,7–9)
169rb ›Tobias trifft Raphael‹ (Tb 5,4)
169vb ›Tobias’ Abschied von seinen Eltern‹ (Tb 5,17)
170ra ›Tobias’ Fischfang im Fluß Tigris‹ (Tb 6,2–4)
170va ›Tobias und Raphael bei Raguel‹ (Tb 7,1–2)
171rb ›Tobias und Sara beten vor dem ersten Beischlaf‹ (Tb 8,4–8)
172va ›Tobias’ Rückkehr, Tobits Heilung‹ (Tb 11,9–12)
174rb ›Tobias’ Tod‹ (Tb 14,14)
Idt: 174va Initiale ›König Nebukadnezar‹
174vb ›Nebukadnezar ruft seine Minister zusammen‹ (Idt 2,1–3)
176ra ›Kriegsrat vor Holofernes‹ (Idt 5,1 ff.)
177ra ›Holofernes zürnt Achior‹ (Idt 6,1 ff.)
177rb ›Achior wird von den Israeliten losgebunden‹ (Idt 6,14)
180ra ›Judit kommt zu Holofernes‹ (Idt 10,22)
180va ›Judit spricht mit Holofernes‹ (Idt 11,1 ff.)
181rb ›Judit beim Gastmahl des Holofernes‹ (Idt 12,16)
181va ›Judit ergreift das Schwert‹ (Idt 13,6)
181vb ›Judit schlägt Holofernes das Haupt ab‹ (Idt 13,8)
182ra ›Judit zeigt dem Volk Holofernes’ Haupt‹ (Idt 13,13–15)
184ra ›Judits Tod‹ (Idt 16,23)
Est: 184rb Initiale ›König Artaxerxes‹
184va ›Die Boten des Königs erscheinen bei Königin Waschti‹ (Est 1,10–11)
185vb ›Artaxerxes erhöht Ester‹ (Est 2,17)
187ra ›Ester tritt vor Artaxerxes‹ (Est 5,1–2)
187va ›Artaxerxes läßt sich die Chronik vorlesen‹ (Est 6,1)
188ra (1) ›Mordechai wird geholt‹ (Est 6,11)
188ra (2) ›Esters Mahl‹ (Est 7,1)
188va ›Haman am Galgen‹ (Est 7,11)
190vb ›Mordechais Traum: zwei Drachen‹ (Est 11,5)
I Par: 193va Initiale ›Die Nachkommen Adams und Evas‹ (I Par 1,1 ff.)
200rb ›Sauls Kopf und seine Rüstung im Tempel der Philister‹ (I Par 10,10)
200vb ›Die drei Helden bringen David Wasser‹ (I Par 11,18)
203va ›Der Einzug der Bundeslade unter Michals Fenster‹ (I Par 15,29)
204rb ›Nathan spricht zu David‹ (I Par 17,2 ff.)
205va ›Die Ammoniter verhöhnen Davids Gesandte‹ (I Par 19,4)
207ra ›Der Engel des Herrn vor David‹ (I Par 21,16)
207vb ›David ernennt Salomo zu seinem Nachfolger‹ (I Par 23,1)
I Mcc: 212rb Initiale ›König mit Schild und Schwert‹
230vb ›Simeon läßt das Denkmal bauen‹ (I Mcc 13,27–30)
II Mcc: 234vb Initiale ›Ein Bote überreicht einem König einen Brief‹
237ra ›Bestrafung Heliodors‹ (II Mcc 3,25–27)
237va ›Der König befragt Heliodor‹ (II Mcc 3,37–39)
239ra ›Vorzeichen: Reiter über der Stadt‹ (II Mcc 5,2–3)
240rb ›Verbrennung der jüdischen Märtyrer‹ (II Mcc 6,11)
240vb ›Die sieben Brüder mit ihrer Mutter vor dem König‹ (II Mcc 7,1 ff.)
242ra ›Die Verschwörer tun sich zusammen‹ (II Mcc 8,1)
248vb ›Tod des Razis‹ (II Mcc 14,46)
I Sm: 249vb Initiale ›Elkana zieht mit seinen beiden Frauen nach Schilo‹ (I Sm 1,3)
250ra ›Hannas Gebet‹ (I Sm 1,7–8)
250vb ›Hanna weiht Samuel dem Herrn‹ (I Sm 1,25–28)
251va ›Eli ermahnt seine Söhne‹ (I Sm 2,23–25)
252ra ›Samuel wird von Gott gerufen‹ (I Sm 3,4–6)
253rb ›Der Götze Dagon fällt vor der Bundeslade zu Boden‹ (I Sm 5,3–4)
253vb ›Die Philister beschließen die Rückgabe der Lade‹ (I Sm 6,2–3)
254ra ›Abtransport der Lade mit einem Kuhgespann‹ (I Sm 6,10–12)
254rb ›Die Kühe als Brandopfer‹ (I Sm 6,14)
255ra ›Samuel stellt den Stein der Hilfe auf‹ (I Sm 7,12)
255vb ›Kisch schickt Saul auf die Suche nach den Eselinnen‹ (I Sm 9,3)
256rb ›Saul unter dem Torbogen‹ (I Sm 9,18)
256vb ›Samuel salbt Saul zum König‹ (I Sm 10,1 ff.)
257rb ›Saul weissagt vor den Propheten‹ (I Sm 10,10)
257vb ›Saul mit seinen Ochsen‹ (I Sm 11,5)
258ra ›Schlacht gegen die Ammoniter‹ (I Sm 11,11)
258rb ›Saul wird zum König gekrönt‹ (I Sm 11,15)
259ra ›Samuels Abschied‹ (I Sm 12,18 ff.)
260rb ›Jonathan kriecht ins Lager der Philister‹ (I Sm 14,13)
261vb ›Gott offenbart Samuel Sauls Verstoßung‹ (I Sm 15,10–11)
262va ›Samuel tötet Agag‹ (I Sm 15,33)
263ra ›Samuel salbt David zum König‹ (I Sm 16,13)
263va ›Goliath erscheint vor den Schlachtreihen‹ (I Sm 17,4–10)
264rb ›David tritt vor Saul‹ (I Sm 17,31)
264vb ›David und Goliath treten sich gegenüber‹ (I Sm 17,41)
265ra ›David tötet Goliath‹ (I Sm 17,51)
265rb ›David tritt mit Goliaths Haupt vor Saul‹ (I Sm 17,57)
265va ›Gesang der Frauen über Davids Sieg‹ (I Sm 18,6)
266va ›Saul wirft den Speer nach David‹ (I Sm 18,11)
266vb ›Michal rettet David‹ (I Sm 19,12)
268ra ›Saul wirft den Speer nach Jonathan‹ (I Sm 20,33)
268rb ›Jonathan mit seinem Diener auf dem Feld‹ (I Sm 20,35–38)
268vb ›Ahimelech gibt David fünf Schaubrote‹ (I Sm 21,7)
269vb ›Saul läßt die Priester von Nob töten‹ (I Sm 22,18)
271ra ›David zeigt Saul den abgeschnittenen Rockzipfel‹ (I Sm 24,9–12)
272rb ›Abigail tritt vor David‹ (I Sm 25,23)
273rb ›David nimmt Sauls Speer und Becher‹ (I Sm 26,7–12)
273va ›David ruft Abner‹ (I Sm 26,13)
274ra ›David bittet König Achisch um Land‹ (I Sm 27,5)
274vb ›Saul (und Samuel) bei der Wahrsagerin‹ (I Sm 28,13)
276vb ›Sauls Selbstmord‹ (I Sm 31,4–5)
II Sm: 277ra Initiale ›Der Amalekiter vor David‹ (II Sm 1)
277va ›David läßt den Amalekiter töten‹ (II Sm 1,15)
279va ›Joab ersticht Abner‹ (II Sm 3,27)
281rb ›Tod Usas während der Überführung der Bundeslade nach Jerusalem‹ (II Sm 6,7)
281va ›Michal macht David Vorwürfe‹ (II Sm 6,20)
281vb ›Nathan spricht zu David‹ (II Sm 7,1 ff.)
283vb ›Zwei Boten der Ammoniter vor David‹ (II Sm 10,6)
284rb ›David beobachtet Batseba beim Bade‹ (II Sm 11,2)
285ra ›Nathan vor David‹ (II Sm 12,1 ff.)
285va ›David betet für sein krankes Kind‹ (II Sm 12,17)
286va ›Amnon vergewaltigt Tamar‹ (II Sm 13,11–14)
289vb ›Schimi wirft Steine nach David‹ (II Sm 16,5–6)
291ra ›Ahitopel erhängt sich‹ (II Sm 17,23)
291va ›Abschaloms Tod‹ (II Sm 18,14)
294ra ›Joab tötet Amasa‹ (II Sm 20,10)
294va ›Die weise Frau läßt Scheba töten‹ (II Sm 20,22)
III Rg: 298ra Initiale ›Abischag aus Schunem bei David‹ (III Rg 1,3 ff.)
299vb ›Salomo erhöht Batseba‹ (III Rg 2,19)
301ra ›Gott erscheint Salomo im Traum‹ (III Rg 3,5)
301va ›Salomos Urteil‹ (III Rg 3,16–28)
303ra ›Beginn des Tempelbaus‹ (III Rg 6,1 ff.)
306ra ›Salomo betet am Altar‹ (III Rg 8,22 ff.)
308rb ›Die Königin von Saba vor Salomo‹ (III Rg 10,2)
309va ›Salomos Götzendienst‹ (III Rg 11,7–8)
311va ›Der Altar zerbricht‹ (III Rg 13,5)
312rb ›Tod des untreuen Propheten‹ (III Rg 13,24)
315va (1) ›Elija wird von Raben gespeist‹ (III Rg 17,5–6)
315va (2) ›Elija bei der Witwe von Zarpath‹ (III Rg 17,10)
316ra ›Elija erweckt den Sohn der Witwe von Zarpath‹ (III Rg 17,21)
316rb ›Elija begegnet Obadja‹ (III Rg 18,7)
317rb ›Elijas Brandopfer‹ (III Rg 18,38)
317va ›Elija führt Ahab nach Jesreel‹ (III Rg 18,46)
317vb ›Elija erhält Brot und Wasser vom Engel des Herrn‹ (III Rg 19,5)
319va ›Der Prophet stellt sich dem König in den Weg‹ (III Rg 20,38–42)
320ra ›Isebel an Ahabs Bett‹ (III Rg 21,4–5)
320vb ›Ahab zerreißt sein Gewand‹ (III Rg 21,27)
321va ›Sedechias schlägt Micha auf die Wange‹ (III Rg 22,24)
322rb ›Lager und Stadt‹ (Füllbild?)
IV Rg: 322va Initiale ›Boten an Ahasjas Krankenbett‹ (IV Rg 1,5 ff.)
322vb ›Elija läßt Feuer vom Himmel fallen‹ (IV Rg 1,12)
323va (1) ›Elija teilt die Wasser mit seinem Mantel‹ (IV Rg 2,8)
323va (2) ›Himmelfahrt Elijas im feurigen Wagen‹ (IV Rg 2,11–13)
324ra (1) ›Elischa heilt die Quelle zu Jericho‹ (IV Rg 2,21)
324ra (2) ›Die spottenden Knaben werden von Bären zerrissen‹ (IV Rg 2,24)
325ra ›Die Ölvermehrung bei der Witwe‹ (IV Rg 4,1–6)
326ra ›Elischa erweckt das Kind der Schunemiterin vom Tode‹ (IV Rg 4,34–35)
326vb ›Naamans Bad im Jordan‹ (IV Rg 5,14)
327va ›Elischa macht ein Eisen schwimmend‹ (IV Rg 6,6)
328ra ›Elischas Diener sieht feurige Rosse und Wagen‹ (IV Rg 6,17)
329rb ›Das Volk plündert das Lager der Aramäer und tötet den Torwächter‹ (IV Rg 7,16–17)
331ra ›Jehu tötet Joram‹ (IV Rg 9,24)
331va ›Jehus Diener finden Kopf, Hände und Füße Jesabels‹ (IV Rg 9,35)
331vb ›Jehu rottet das Haus Ahab aus‹ (IV Rg 10,7)
332vb ›Joscheba rettet Joasch‹ (IV Rg 11,2)
334va ›Joasch an Elischas Krankenbett‹ (IV Rg 13,17)
334vb ›Totenerweckung an Elischas Grab‹ (IV Rg 13,21)
338rb ›Die Assyrer werden von Löwen getötet‹ (IV Rg 17,26)
338vb ›Hiskija zerstört die eherne Schlange‹ (IV Rg 18,4)
343vb ›Joschija läßt das Grab des Gottesmannes unberührt‹ (IV Rg 23,18)
345ra ›Zidkija verläßt die Stadt durch das Mauerloch im königlichen Garten‹ (IV Rg 25,4)
345rb ›Zidkija mit seinen getöteten Söhnen vor dem König von Babylon‹ (IV Rg 25,6–7)
Ios: 346rb Initiale ›Der Herr erscheint Josua‹ (Ios 1,1 ff.)
347rb ›Rahab rettet die zwei Kundschafter‹ (Ios 2,15–21)
348ra (1) ›Ankunft am Jordan‹ (Ios 3,15)
348ra (2) ›Der Übergang über den Jordan‹ (Ios 3,17)
348rb ›Die 12 Denksteine werden aus dem Jordan geholt‹ (Ios 4,8–9)
349rb ›Josua erscheint der Engel Gottes‹ (Ios 5,13–15)
350ra ›Zerstörung der Mauern von Jericho‹ (Ios 6,20)
351va ›Die Stadt Ai wird erobert‹ (Ios 8,19–20)
353rb ›Josua bringt die Sonne zum Stillstehen‹ (Ios 10,13)
353vb ›Die Leichen der fünf Könige werden aufgehängt‹ (Ios 10,26)
360va ›Die Leviten erbitten von Josua und den Israeliten Städte‹ (Ios 21,1–2)
Idc: 364ra Initiale ›Die Israeliten befragen den Herrn‹ (Idc 1,1 ff.)
365ra ›Der Engel des Herrn straft die Israeliten‹ (Idc 2,1 ff.)
366rb ›Ehud ersticht Eglon‹ (Idc 3,21)
366va ›Schamgar erschlägt 600 Philister‹ (Idc 3,31)
367rb ›Jael tötet Sisera‹ (Idc 4,21)
368va ›Der Engel des Herrn erscheint Gideon beim Weizendreschen‹ (Idc 6,11–12)
369rb ›Gideons Fell‹ (Idc 6,36–40)
369vb ›Gideon prüft das Volk am Wasser‹ (Idc 7,5–7)
370ra ›Gideon mit seinem Diener Pura am Lager der Midianiter‹ (Idc 7,11–14)
370rb ›Gideons Sieg über die Midianiter‹ (Idc 7,19 ff.)
371rb ›Gideon läßt sich die Ohrringe aus der Kriegsbeute geben‹ (Idc 8,24–25)
373ra ›Abimelech steckt die Burg von Sichem in Brand‹ (Idc 9,49)
373rb ›Tod Abimelechs‹ (Idc 9,53–54)
374vb ›Jephta begegnet seiner Tochter‹ (Idc 11,34)
375ra ›Jephta opfert seine Tochter‹ (Idc 11,39)
376rb ›Der Engel des Herrn kündigt die Geburt Simsons an‹ (Idc 13,20)
376va ›Simsons Kampf mit dem Löwen‹ (Idc 14,6)
377rb ›Simson erschlägt 30 Männer‹ (Idc 14,19)
377va ›Simson und die 300 Füchse‹ (Idc 15,3–4)
377vb ›Simson gefesselt‹ (Idc 15,13–14)
378ra ›Simson erschlägt mit dem Eselskinnbacken tausend Männer‹ (Idc 15,15–16)
378rb (1) ›Simson trinkt aus dem Eselskinnbacken‹ (Idc 15,18–19)
378rb (2) ›Simson trägt die Stadttore von Gaza weg‹ (Idc 16,3)
378va ›Delila fesselt Simson in sieben Stricken‹ (Idc 16,8)
378vb ›Delila schlägt die Haare Simsons mit einem Pflock fest‹ (Idc 16,14)
379rb ›Delila schneidet Simsons Haupthaar ab‹ (Idc 16,19)
379va ›Simson reißt das Haus der Philister ein‹ (Idc 16,29–30)
381rb ›Der Levit als Gast seines Schwiegervaters‹ (Idc 19,4)
381vb ›Die Männer von Gibea klopfen an das Haus, in dem der Levit bewirtet wird‹ (Idc 19,22)
382rb ›Der Levit zerstückelt seine Nebenfrau‹ (Idc 19,29)
384va (1) ›Die Benjaminiter nehmen sich die Töchter Schilos‹ (Idc 21,21–23)
384va (2) ›Die Israeliten gehen auseinander‹ (Idc 21,24)
Rt: 384vb Initiale ›Elimelech geht mit Noomi und seinen Söhnen ins Land der Moabiter‹ (Rt 1,1)
385va ›Rut liest Ähren auf dem Feld des Boas‹ (Rt 2,3 ff.)
385vb ›Boas läßt Rut mit den Schnittern essen‹ (Rt 2,14)
386va ›Rut schläft zu Füßen des Boas‹ (Rt 3,7)
386vb ›Boas gibt Rut Gerste‹ (Rt 3,15)
387rb ›Boas erwirbt den Acker Noomis und Rut‹ (Rt 4,8–10)
387va ›Boas heiratet Rut‹ (Rt 4,13)
387vb ›Die Geschlechterfolge vor David‹ (Rt 4,18–22)
388r ganzseitig ›Christus am Kreuz‹ (rechts Adam und Eva, unterm Kreuz David mit Harfe, links Maria mit weiteren Personen)

Farben:

Kontrastreichere und etwas hellere Palette als in der Augsburger Furtmeyr-Bibel (Nr. 14.0.1.); häufiger Blattgold, Pinselgold und -silber.

Literatur:

Beiträge zur ältern Litteratur oder Merkwürdigkeiten der Herzogl. Öffentlichen Bibliothek zu Gotha. Hrsg. von Fr. Jacobs und F. A. Ukert. Bd. II, H. 1, Leipzig 1836, S. 38–41, Nr. 44; Walther (1889–92/1966) Sp. 319–327, 338–346; W[illiam] Kurrelmeyer: Walther’s »Fourth Group« of Bible Translations. Americana Germanica III (1899–1900), S. 326–332; Rost (1939) S. 328; Bayerns Kirche im Mittelalter. Handschriften und Urkunden. [Ausstellungskatalog] München 1960, S. 54, Nr. 269, Abb. 59 (184r); von Rohr (1967) S. 23–28 u. ö.; Erwerbungen (1978) S. 40. 42, Nr. 24, Abb. 8 (184r); Regensburger Buchmalerei (1987) S. 119, Nr. 103, Taf. 73 (8rb); Furtmeyr-Bibel (1990) S. 68. 90–93 u. ö., Abb. 55–64 (1v, 2r, 8v, 9r, 10r, 13v, 14ra, 38rb, 38vb, 174v); Wulf (1991) S. 29 (Sigle m5).

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 56: 322v. Boten an Ahasjas Krankenbett, in U-Initiale – Elijas Feuerzungen verzehren das Heer.

Abb. 57: 301va. Salomos Urteil.

14.0.13._Abb._56.jpg
Abb. 56.
14.0.13._Abb._57.jpg
Abb. 57.