KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

14.0.5. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 16; Cod. Pal. germ. 17; Cod. Pal. germ. 18

Bearbeitet von Ulrike Bodemann

KdiH-Band 2

Datierung:

1477 (Datierung im Bild Cod. Pal. germ. 17, 14r).

Lokalisierung:

Besitzerin, wohl auch Auftraggeberin war Margarethe von Savoyen (mehrfach in Initialen das Wappen von Savoyen, einmal das Württemberger Wappen [Cod. Pal. germ 18, 372r]).

Inhalt: Deutsche Bibel AT (Walther I) (»Henfflin-Bibel«)
Cod. Pal. germ. 16 (Bd. 1)
1ra–281vb Epistola Hieronymi ad Paulinum (RB 284), Gn, Ex, Lv, Nm, Dt, Ios mit Vorrede (RB 311, 307), Idc, Rt
Cod. Pal. germ. 17 (Bd. 2)
2ra–301rb Prologus galeatus (RB 323), I Sm, II Sm, III Rg, IV Rg, I Par mit zwei Vorreden (RB 328, 327), II Par, I Esr mit Vorrede (RB 330), II Esr, III Esr, Tb mit Vorrede (RB 332), Idt mit Vorrede (RB 335), Est mit Vorrede (RB 341), Iob mit drei Vorreden (RB 357, 349, 344)
Cod. Pal. germ. 18 (Bd. 3)
1ra–401vb Ps mit drei Vorreden (RB 430, 414, vgl. RB 105.6–7), Prv mit Vorrede (RB 457), Ec mit Vorrede (RB 462), Ct, Sap mit Vorrede (RB 468), Sir mit Vorrede (Uns ist erzaigt die wißhait viler vnd verborgenhait), Is mit zwei Vorreden (RB 482, 480), Ier mit zwei Vorreden (RB 487, 486), Lam, Bar mit Vorrede (RB 491), Ez mit Vorrede (RB 492), Dn mit Vorrede (RB 494), Vorrede zu den Prophetae minores (RB 500), Os, Ioel, Am, Abd, Ion, Mi, Na, Hab, So, Agg, Za, Mal
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, Cod. Pal. germ. 16: 3* + 285 Blätter, Cod. Pal. germ. 17: 3* + 304 Blätter, Cod. Pal. germ. 18: 3* + 403 gezählte Blätter (richtig 373 Blätter, 330–359 sind in der Foliierung übersprungen), 380–405 × 270–276 mm, Bastarda, ein Schreiber, zweispaltig, 31 Zeilen; rote Strichelung, Kapitelzählungen, Seitenüberschriften (meist nur recto oder nur verso), Bildbeischriften, an den Kapitelanfängen zwei- bis dreizeilige rote, violettrote oder blaue Lombarden, an den Buchanfängen drei- bis sechszeilige Initialen in den gleichen Farben mit roten oder violettroten Federornamenten und -ausläufern, meist mit Profilfratzen, Lombarden ohne Schmuck innerhalb des Kapitels bei Textbeginn nach Bildeinschub; gelegentlich Cadellen in der ersten Zeile, meist rot verziert, kalligraphisch verlängerte Unterlängen auch in der untersten Zeile.

Schreibsprache:

schwäbisch.

II. Bildausstattung:

300 kolorierte Federzeichnungen (Cod. Pal. germ. 16, Gn: 9v, 10v, 11v, 12r, 12v, 13v, 14r, 14v, 16v, 17v, 18v, 20r, 21r, 23r, 25v, 27r, 28r, 28v, 30r, 31r, 37v, 38r, 39v, 46r, 51r, 51v, 53v, 55v, 57r, 58r, 60r, 60v, 62v, 64r, 68r; Ex: 70r, 70v, 71v, 73v, 75v, 76v, 77r, 77v, 78r, 79r, 79v, 80r, 81r, 82r, 84r, 85v, 86v, 87r, 89r, 90v, 91r, 93r, 98r, 106r, 106v, 107v, 110r, 115r; Nm: 144r, 156r, 157v, 163v, 164v, 165r, 168r, 169r, 170r, 172r, 175r, 180v; Dt: 217r, 218v; Ios: 220v, 221v, 222v, 224v, 225v, 226v, 227r, 228r, 230r, 230v, 231r, 240r, 242v; Idc: 243v, 245v, 246r, 247r, 247v, 249v, 250v, 251r, 252r, 253r, 253v, 254r, 254v, 255r, 257r, 257v, 258r, 259r, 260v, 261r, 262v, 263v, 264v, 265r, 265v, 266r, 266v, 267r, 267v, 268r, 268v, 269r, 269v, 271v, 273v, 274v, 275r; Rt: 279v, 280r. Cod. Pal. germ. 17, I Sm: 6v, 7v, 8v, 9r, 10r, 13r, 14r, 15r, 15v, 17v, 18v, 19r, 19v, 20v, 21v, 22v, 23v, 24r, 24v, 26r, 26v, 27r, 27v, 30r, 31v, 33v, 34v, 35v, 36r, 37v, 39r, 41v, 42v, 43r, 43v; II Sm: 44v, 45v, 47r, 48v, 50r, 50v, 52r, 53v, 54v, 55r, 56v, 57v, 58v, 60r, 61r, 64r, 64v, 67v, 60r, 71v; III Rg: 73v, 74v, 70v, 79r, 85r, 86v, 87r, 88r, 88v, 89v, 93v, 94r, 94v, 97r, 97v, 99r, 100r, 101v, 102r; IV Rg: 104v, 105v, 106r, 106v, 107r, 107v, 108v, 109r, 110r, 111v, 112r, 113r, 114r, 114v, 115v, 116v, 118r, 118v, 119v, 120v, 121v, 123v, 124v, 128v, 130r, 131r, 132r, 132v, 135r, 136r, 137r, 139r; I Esr: 198v, II Esr: 208r, Tb: 233r, 234r, 235v, 237r, 238r, 239v, 240r, 242r, 243v; Idt: 248v, 249v, 252v, 253v, 255r, 255v, 256r, 256v, 257v, 258r; Est: 262v, 264v, 266r, 267r, 268r, 269r; Iob: 277v, 278r. Cod. Pal. germ. 18, Ez: 256r, 257r, 258r, 261v, 264v, 273r, 294v, Dn: 306v, 307v, 308v, 310r, 311r, 311v, 313v, 315v, 316r, 317r, 318r, 319r, 319v, 323r, 327r, 327v, 328r, 329r, 329v, 360v, 361r, 361v, 362r, 362v; Ion: 378r, 378v, 379 v, 380r, 380v). Die drei Bände zählen zu den acht bekannten Ludwig-Henfflin-Handschriften. Ein Zeichner (A), nur Cod. Pal. germ. 16, 23r von zweiter Hand (B). Cod. Pal. germ. 17, Blatt 1 (Schriftgelehrtenbild aus der Lauberwerkstatt) ist ein irrtümlich vorgebundenes Einzelblatt, das in den Cod. Pal. germ. 20 vor Blatt 1 gehört.

Format und Anordnung:

halbseitige Bilder in Schriftspiegelbreite, in doppelten, rot ausgefüllten Federlinien gerahmt (ca. 3–5 mm breit); nach Ausführung der Bildbeischriften meist in den fortlaufenden Kapiteltext eingefügt (die Rahmen sparen ins Bild hineinragende Textzeilen aus).

Bildaufbau und -ausführung:

Bei Außenräumen Bodenstück nahezu bis zur Bildmitte, gelegentlich auch darüber hinausreichend und sich oft in tiefe Ausblicke auf Hügellandschaften, an deren Horizont rote Turmspitzen erscheinen, weitend, am oberen Bildrand verdichtete blaue Pinselschraffen für den Himmel; karge Innenräume, streng symmetrisch angelegt, mit Lineal gezeichnete Architekturteile (Wandquader, Fliesen, Stufen). Charakteristisch die häufige Binnenrahmung durch architektonische Elemente: Bögen, Säulen, Wände, sowie der am unteren Bildrand oft freigelassene Streifen als Bildsockel oder Stufe. Figuren mit stereotypen Gesichtern (Hakennasen, lächelnde Münder); Vorliebe für große Menschenscharen. Teilweise sehr dichte Illustrierung des Geschehens durch Bildsequenzen vor gleichbleibendem Hintergrund (z. B. Cod. Pal. germ. 16, 163v–165r, 257r–258r; Cod. Pal. germ. 17, 252v–258r). Plastische Modellierung durch Strichel, Pinselschraffen und Pinselkonturstriche in dunklerer Abtönung. Korrigierte Vorzeichnungen sind gelegentlich nicht getilgt (z. B. Cod. Pal. germ. 16, 46r, 68r, 81r, 142r).

Bildthemen:

(Bildthemenliste: Wegener [1927]): Bibelszenen. Lv, I–II Par, III Esr, Ps-Bar, Os-Abd, Mi-Mal ohne Illustrationen.

Farben:

Blau, Violettblau, leuchtendes Zinnober, Karmin, Kadmiumgelb, Ockergelb, Olivgrün, Hellgrün, Gelbgrün, Kupfergrün, Umbra, Hellbraun, Schwarz, Blaugrau, Grau; Weiß als freistehender Papiergrund, selten Deckweiß (Cod. Pal. germ. 18, 323r), selten Pinselgold (Cod. Pal. germ. 17, 8v).

Literatur:

Bartsch (1887) S. 7, Nr. 10–12. – Johannes Geffcken: Der Bildercatechismus des fünfzehnten Jahrhunderts und die catechetischen Hauptstücke in dieser Zeit bis auf Luther. Leipzig 1855, S. 106. 111; Walther (1889–92/1966) Sp. 133f.; Wegener (1927) S. 72–79, Abb. 66 (Cod. Pal. germ. 16, 10v). 67 (Cod. Pal. germ. 16, 23v). 68 (Cod. Pal. germ. 17, 14r); Rost (1939) S. 329; Biblia (1982) S. 88f., Nr. 23, Abb. 21 (1r Textseite); Mittler/Werner (1986) S. 116, Nr. 29 mit Abb. (Cod. Pal. germ. 16, 12r); Wulf (1991) S. 25 (Sigle h1).

Abb. 72: Cod. Pal. germ. 16, 91r. Moses entscheidet die Schlacht Josuas gegen die Amalekiter.

Abb. 73: Cod. Pal. germ. 17, 106r. Elijas Himmelfahrt, Elischa mit Elijas Mantel.

Abb. 74: Cod. Pal. germ. 18, 256r. Vision des Propheten Ezechiel.

14.0.5._Abb._72.jpg
Abb. 72.
14.0.5._Abb._73.jpg
Abb. 73.
14.0.5._Abb._74.jpg
Abb. 74.
14.0.5._Abb._76.jpg
Abb. 76.
14.0.5._Abb._77.jpg
Abb. 77.