KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

16.0.18. New York, The Morgan Library & Museum, MS M.230

Bearbeitet von Norbert H. Ott

KdiH-Band 2

Datierung:

Um 1435.

Lokalisierung:

Regensburg (Suckale in: Regensburger Buchmalerei [1987]), Wien (Harrsen [1958] mit Bezug auf Otto Benesch).

Besitzgeschichte:

Aus dem Besitz von T. O. Weigel und Eugen Felix 1906 über Pearson in die Pierpont Morgan Library gekommen.

Inhalt:
1r–24v Biblia pauperum, deutsch

München-Londoner Gruppe

I. Kodikologische Beschreibung:

Pergament, 24 Blätter, 387 × 286 mm, Kursive des 17./18. Jahrhunderts (später nachgetragen), eine Hand.

Schreibsprache:

bairisch.

II. Bildausstattung:

Unkolorierte Federvorzeichnungen in 48 Bildgruppen, je eine pro Seite (1r–24v), ein Zeichner.

Format und Anordnung:

Nahezu quadratische, von dünner, mehrfach ansetzender Federlinie gerahmte Bildeinheit (ca. 255 × 290 mm) in den oberen zwei Dritteln der Seite. Darin oben in der Mitte die leicht querrechteckige, mit Federlinie gerahmte Darstellung des Antitypus (110–125 × 115–130 mm), zu beiden Seiten flankiert von je zwei übereinanderstehenden Brustbildern der Propheten (55–60 × 50–55 mm), stets mit großen, über die dünnen Rahmenlinien weit ausgreifenden Spruchbändern oder aufgeschlagenen Büchern, nicht durchgängig beschriftet. Unten nebeneinander die beiden quadratischen bis querrechteckigen, ebenfalls von einer Federlinie gerahmten Darstellungen des alttestamentlichen Typus (110–120 × 115–135 mm). Prophetensprüche in den Spruchbändern, deutsch, zuweilen lateinisch; deutsche Tituli zwischen Außenrahmen und Rahmen der einzelnen Bildfelder; wenige Inschriften in den szenischen Bildern. Nur 1r–2v einspaltige deutsche Lektionen unter dem Bildfeld, 1r und 24v gänzlich ohne Schrift.

Bildaufbau und -ausführung:

Die mit dünner Feder angelegten Zeichnungen des Codex sind – als graphisches Gerüst von noch mit Aquarellfarben zu kolorierenden Federzeichnungen oder von Deckfarbenminiaturen – unvollendet; »ihre genau umreißende, teilweise aber nur pünktelnde Zeichenweise« ist auch an nicht durch Farbe verdeckten Stellen der Ottheinrichsbibel (s. Nr. 14.0.4.) nachzuweisen (Robert Suckale in: Regensburger Buchmalerei [1987] S. 106). Lockere, aber bestimmte Führung der zuweilen mehrfach angesetzten Feder; wenige gekrümmte, dünne Parallelschraffen, zuweilen auch Schattenpartien aus einem Gewebe kurzer Häkchen. Die kräftigen, untersetzten Figuren agieren auf raumtiefen, sich nach hinten zu Landschaften erweiternden Bodenstücken, in Innenräumen oder offenen Säulenhallen, Architekturen überschneiden meist den Bildrahmen. Eckiger, mit der frühen niederländischen Malerei verwandter Faltenbruch (Suckale). Große Hände und Füße, runde Köpfe mit »visierartiger Einfassung der Gesichter« (ebd.). Bemerkenswert ist die äußerst abwechslungsreiche Gestaltung der Prophetenbrustbilder, die in unterschiedlichster Hand-, Kopf- und Körperhaltung, stets variierender Haar- und Barttracht sowie mit je anderen Kleidungsstücken und – zuweilen grotesken – Kopfbedeckungen dargestellt sind. Vorbild der Zeichnungen war vielleicht die Wolfenbütteler Handschrift (Nr. 16.0.24.), mit deren alttestamentlichen Szenen große, wenn auch variierte Ähnlichkeit besteht, während die Antitypus-Bilder sich eher an den Meister der Worcester-Kreuztragung (Chicago, The Art Institute) anschließen. Suckale vermutet als Zeichner einen »recht unabhängigen Meister aus dem Kreis des Markusmeisters« der Ottheinrichsbibel und lokalisiert die Handschrift nach Regensburg; dagegen Gerhard Schmidt (Rezension der Ausstellung Regensburger Buchmalerei. Kunstchronik 40 [1987] S. 503–512, hier S. 510), der diese Zuschreibung für ungesichert hält. Otto Benesch (nach Harrsen [1958] S. 63) hält Wien für den Entstehungsort des Codex und eine Gruppe dorthin lokalisierter Zeichnungen (Sitzender Christus, München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv. Nr. 2c; Enthauptung des Paulus, ebd. Inv. Nr. 40447; Kreuzigung des Petrus, Basel, Kupferstichkabinett, Inv. Nr. 1927.666; Kreuztragung, Wien, Albertina, Inv.Nr. D. 12) für direkt verwandt. Auch die Zuschreibung an Konrad Witz wurde erwogen (vgl. Haseloff [1907], Schmarsow [1907]).

Bildthemen:

(Antitypus oben; Typus a links unten, Typus b rechts unten):

1r Verkündigung; Verkündigung der Geburt Isaaks (Gn 3), Verkündigung der Geburt Simsons (Idc 13)
1v Geburt Christi; Rut gebiert Obed (Rt 4), Geburt Johannes des Täufers [!]
2r Anbetung der Könige; Abner vor David (II Sm 3), Die Königin von Saba vor Salomo (III Rg 10)
2v Darbringung Christi im Tempel; Reinigungsopfer nach dem Gesetz (Lv 12), Hanna bringt Samuel zu Eli (I Sm 1)
3r Flucht nach Ägypten; Jakobs Flucht vor Esau (Gn 27), Davids Flucht vor Saul (I Sm 19)
3v Sturz der Götzenbilder (Bildtyp Ruhe auf der Flucht); Moses und das Goldene Kalb (Ex 32), Zerstörung des Götzen Dagon (I Sm 5)
4r Bethlehemitischer Kindermord; Saul läßt die Priester töten (I Sm 22), Atalja läßt die Kinder des Königs töten (IV Rg 11)
4v Rückkehr Christi aus Ägypten; Davids Rückkehr (II Sm 2), Jakobs Rückkehr (Gn 32)
5r Taufe Christi; Durchzug durchs Rote Meer (Ex 14), Kundschafter mit der Traube (Nm 13)
5v Versuchung Christi; Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht (Gn 25), Sündenfall (Gn 3)
6r Verklärung Christi; Jesaja schaut den Ruhm Jerusalems (Is 33) [?], Drei Jünglinge im Feuerofen (Dn 3)
6v Magdalenas Reue; Davids Reue vor Nathan (II Sm 12), Mirjams Reue und Heilung (Nm 12)
7r Erweckung des Lazarus; Elischa erweckt den Sohn der Schunemiterin (IV Rg 4), Elija erweckt den Sohn der Witwe (III Rg 17)
7v Einzug in Jerusalem; Davids Einzug mit dem Haupt des Goliath (I Sm 18), Prophetensöhne begrüßen Elischa (IV Rg 2)
8r Austreibung der Wechsler; Darius läßt den Tempel wieder herstellen (I Esr 6), Judas Makkabäus reinigt den Tempel (II Mcc 10)
8v Abendmahl; Abraham und Melchisedek (Gn 14), Mannalese (Ex 16)
9r Fußwaschung Christi; Moses betet für das Volk (Ex 32), Ijob und seine Frau (Io 2)
9v Christus in Gethsemane; Gebet des Hiskija (Is 37), Gebet der Susanna (Dn 13)
10r Verschwörung der Juden; Josephs Bote bei Jakob (Gn 37), Abschalom verschwört sich gegen David (II Sm 15)
10v Judas erhält den Verräterlohn; Verkauf Josephs an die Ismaeliter (Gn 37), Abimelechs Brudermord (Idc 9)
11r Judaskuß; Joab tötet Abner (II Sm 3), Tryphon überlistet Jonathan (I Mcc 12)
11v Christus vor Hannas; Isebel will Elija töten (III Rg 19), Daniel wird bei Nebukadnezar angeklagt (Dn 6)
12r Verspottung Christi; Ham verspottet Noah (Gn 9), Verspottung Elischas (IV Rg 2)
12v Christus wird dem Volk gezeigt; Judas Makkabäus beim König verklagt (I Mcc 7), Jonathan bei Ptolemäus verklagt (I Mcc 10)
13r Christus vor Herodes; Verleumdung des Onias (II Mcc 4), Die Ammoniter verhöhnen Davids Gesandte (II Sm 10)
13v Händewaschung des Pilatus; Ahabs Tyrannei gegen Nabot (III Rg 21), Antiochus läßt die Gesandten töten (I Mcc 3)
14r Geißelung Christi; Kain erschlägt Abel (Gn 4), Tod der sieben makkabäischen Brüder (II Mcc 7)
14v Dornenkrönung; Blendung Simsons (Idc 16), David und die Knechte des Königs Achis (I Sm 21)
15r Kreuztragung; Isaak trägt das Opferholz (Gn 22), Die Witwe von Zarpath mit zwei Hölzern (III Rg 17)
15v Christus mit dem Kreuz und die Frauen; David umarmt Jonatan (I Sm 18), Tochter Jephtas zieht ihrem Vater entgegen (Idc 11)
16r Entkleidung Christi; David tanzt nackt vor der Bundeslade (II Sm 6), Achior wird entkleidet und gebunden (Idt 6)
16v Christus wird ans Kreuz genagelt; Arche Noahs (Gn 6), Jakobs Traum von der Himmelsleiter (Gn 28)
17r Kreuzigung; Opferung Isaaks (Gn 22), Erhöhung der ehernen Schlange (Nm 21)
17v Kreuzabnahme; Erschaffung Evas (Gn 2), Moses schlägt Wasser aus dem Felsen (Ex 17)
18r Beweinung Christi; Totenklage über König Joschija (IV Rg 23), Totenklage über Judas Makkabäus (I Mcc 9)
18v Grablegung; Joseph wird in den Brunnen geworfen (Gn 37), Jona wird ins Meer geworfen (Ion 2)
19r Christi Descensus; David tötet Goliath (I Sm 17), Simson tötet den Löwen (Idc 14)
19v Auferstehung; Simson mit den Stadttoren von Gaza (Idc 16), Jona wird vom Fisch ausgespien (Ion 2)
20r Die Frauen am Grab; Ruben sucht Joseph (Gn 37), Braut des Hohenlieds sucht den Bräutigam (Ct 3)
20v Erscheinung Christi vor Magdalena; Daniel in der Löwengrube (Dn 14), Braut des Hohenliedes findet den Bräutigam (Ct 3)
21r Christus in Emmaus; Jakob erhält Isaaks Segen (Gn 26), Der Engel begleitet Tobias (Tb 5)
21v Erscheinung Christi vor den Jüngern; Joseph gibt sich seinen Brüdern zu erkennen (Gn 45), Heimkehr des Tobias (Tb 10)
22r Ungläubiger Thomas; Gideon will vom Engel ein Zeichen (Idc 6), Jakob ringt mit dem Engel (Gn 32)
22v Himmelfahrt Christi; Entrückung Enochs (Gn 5), Elijas Himmelfahrt (IV Rg 2)
23r Pfingsten; Moses empfängt die Gesetzestafeln (Ex 23), Brandopfer Elijas (III Rg 18)
23v Tod Mariae; David überfuhrt die Bundeslade (I Par 15), David und Abigail (I Sm 25)
24r Krönung Mariae; Salomo setzt Batseba auf den Thron (III Rg 2), Artaxerxes setzt Ester auf seinen Thron (Est 2)
24v Jüngstes Gericht; Urteil Daniels über die beschuldigte Susanna (Dn 13), Urteil Salomos (III Rg 2).

Die später hinzugefügten Texte weichen in der Interpretation der Bildszenen mitunter vom üblichen Bestand ab; s. zu den Textbezügen Dodgson (1906) S. 12–20.

Literatur:

DE Ricci 2 (1937) S. 1409. – R. Weigel: Kunstlager-Catalog. Leipzig 1852, S. 93–95, Nr. 19223; T. O. Weigel und A. C. A. Zestermann: Die Anfänge der Druckerkunst in Bild und Schrift II. Leipzig 1866, S. 129–135; Katalog frühester Erzeugnisse der Druckerkunst der T. O. Weigel’schen Sammlung. Leipzig 1872, S. 129f., Nr. 268; Antiquariat Ludwig Rosenthal, Katalog 100. München 1898, Nr. 176; Heitz/Schreiber (1903) S. 31, Nr. 20, Abb. 20; August Schmarsow: Konrad Witz und die Biblia pauperum. Rep. für Kunstwiss. 38 (1905), S. 340–350; A. Schnütgen: Bilderhandschrift der Biblia pauperum. Zs. f. christl. Kunst 18 (1904), Sp. 266–274; Jaro Springer: Die Biblia Pauperum Felix-Weigel. Zs. f. christl. Kunst 20 (1906), Sp. 49–85; August Schmarsow: Die Biblia Pauperum Weigel-Felix und der Maler Konrad Witz. Zs. f. christl. Kunst 20 (1906), Sp. 129–154; Arthur Haseloff: Konrad Witz und die Biblia pauperum. Zs. f. christl. Kunst 20 (1907), Sp. 313f.; Campell Dodgson: The Weigel-Felix Biblia Pauperum. A Monograph. London 1906; von DER Gabelentz (1912) passim; Friedemann-Soller (1921) S. 28f.; Cornell (1925) Nr. 51. S. 60. 110f.; Wilhelm Molsdorf: Christliche Symbolik der mittelalterlichen Kunst. Leipzig 1926, S. XII u. passim; H. Engelhardt: Der theologische Gehalt der Biblia pauperum. Straßburg 1927 (Stud. z. dt. Kunstgesch. 243), S. 108–124. 131–135; Paul Wescher: Zur Lokalisierung der sog. Weigelschen Biblia Pauperum der Bibliothek Pierpont Morgans. Jb. der Preuß. Kunstsammlungen 58 (1937), S. 107–113; Rost (1939) S. 224; Harssen (1958) Nr. 50, Abb. 67 (16r); Stange 10 (1960) S. 30; Adelheid Heimann: A Twelfth-Century Manuscript from Winchcombe and its Illustrations. Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 28 (1965), Nr. 40; Schmidt/Weckwerth (1968) Sp. 297; Barbara G. Lane: An Immaculatist Cycle in the Hours of Catherine of Cleves. Oud Holland 87 (1973), S. 177–204, hier S. 192 u. Abb. 20 (3v); Regensburger Buchmalerei (1987) Nr. 95, Abb. 162 (9r).

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 135: 10v. Judas erhält den Verräterlohn; Verkauf Josephs an die Ismaeliter (Gn 37), Abimelechs Brudermord (Idc 9).

Abb. 136: 17v. Kreuzabnahme; Erschaffung Evas (Gn 2), Moses schlägt Wasser aus dem Felsen (Ex 17).

16.0.18._Abb._135.jpg
Abb. 135.
16.0.18._Abb._136.jpg
Abb. 136.