KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

14.0.19. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Fol 9; Fol 10

Bearbeitet von Ulrike Bodemann

KdiH-Band 2

Datierung:

Ende 15. Jahrhundert.

Lokalisierung:

Südwestdeutscher Raum (Rothe lokalisiert falsch nach Westthüringen).

Besitzgeschichte:

Band 2 und 3 einer ursprünglich dreibändigen Gesamtbibel (vgl. die Einträge Ms. Fol. 9, 1r No 2, Ms. Fol. 10, 1r No 3). Vorbesitzer Anna hanerich meichsnerin (Eintrag Ms. Fol. 10, 242r), 2. Hälfte 17. Jahrhundert Johannes Andreas Piccart, Theologieprofessor in Schweinfurt (Kupferstichportraits von 1653 in beiden Vorderdeckeln), seit ca. 1743 David Gottfried Schoeber (Exlibris unter Verwendung eingeklebter Initialen und Randleisten aus mittelalterlichen Handschriften in Ms. Fol. 9, Vorderdeckel, Ms. Fol. 10, 01v).

Inhalt: Deutsche Bibel AT, NT (Walther XII), unvollständig
Ms. Fol. 9 (Bd. 2)
1ra–378va Ps mit Cantica, Prv mit Vorrede (RB 457), Ec mit Vorrede (RB 462), Ct, Sap mit Vorrede (RB 468), Sir mit Vorrede (Maniger vnd grosser menschen oder lerern wyßheit ist vns gezoͤiget die durch gesetzde), Is mit Vorrede (RB 482), Ier mit Kapitelverzeichnis und Vorrede (RB 487), Lam, Bar, Ez mit Vorrede (RB 492) und Kapitelverzeichnis, Dn mit Vorrede (RB 494) und Kapitelverzeichnis, Vorrede zu den Prophetae minores (RB 500), Os mit Vorrede (RB 504), Ioel mit Vorrede (RB 511), Am mit Vorrede (RB 515), Abd mit Vorrede (RB 519), Ion mit Vorrede (RB 524), Mi mit Vorrede (RB 526), Na mit Vorrede (RB 528), Hab mit zwei Vorreden (RB 530, 531), So mit Vorrede (RB 534), Agg mit Vorrede (RB 538), Za mit Vorrede (RB 539), Mal mit Vorrede (RB 543), I Mcc mit drei Vorreden (RB 551, 547/7058, 553), II Mcc mit Vorrede (RB 7059)
Ms. Fol. 10 (Bd. 3)
1ra–241rb Mt mit zwei Vorreden (RB 590/591, 589), Mc mit Vorrede (RB 607), Lc mit zwei Vorreden (RB 620, Wissent das ir vil worent die sich darzuͦ gemuͦget hant), Io mit Vorrede (RB 624), Rm mit Vorrede (RB 674, 677), I Cor mit Vorrede (RB 685), II Cor mit Vorrede (RB 700), Gal, Laodicäerbrief, Eph mit Vorrede (RB 715), Phil mit Vorrede (RB 728), Col mit Vorrede (RB 736), I Th mit Vorrede (RB 747), II Th mit Vorrede (RB 752), I Tim mit Vorrede (RB 765), II Tim mit Vorrede (RB 772), Tit mit Vorrede (RB 780), Phlm mit Vorrede (RB 783), Hbr mit Vorrede (RB 793), Act mit Vorrede (RB. 640), Iac mit Vorrede (RB 809), I Pt, II Pt, I Io, II Io, III Io, Iud, Apo mit zwei Vorreden (RB 839, 834/835).
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, Ms. Fol. 9: 3 ungezählte (01–03) + 380 gezählte Blätter, Ms. Fol. 10: 1 ungezähltes (01) + 243 gezählte Blätter, 353 × 252 mm, Bastarda, ein Schreiber, 38–42 Zeilen, zweispaltig, rote Überschriften (z. T. unter zitathaftem Rückgriff auf die deutsche Übersetzung des ›Summarium bibliae‹ Alexanders de Villa Dei), rote Strichel, Unterstreichungen, Seitentitel, Lombarden und Initialen, an Kapitelanfängen abwechselnd rot und blau mit violettrotem, seltener mit rotem oder schwarzem Fleuronnée über vier Zeilen, an Buch- und Vorredenanfängen blaue, gelegentlich auch wässrig-grünblaue Initialen über fünf oder sechs Zeilen; oft cadellenartig kalligraphierte Buchstaben in der ersten Zeile einer Seite. Ms. Fol. 9, 02r synoptischer Vergleich von Ps 1 nach mehreren Handschriften und Luthers Übersetzung, von Schoeber gezeichnet A. 1743. d. 31. Oct. S. G.

Schreibsprache:

alemannisch.

II. Bildausstattung:

21 kolorierte Tuschzeichnungen (Ms. Fol. 9, Prv: 59v; Ec: 79r; Vorrede Is: 137v, Is: 142v, 168r; Ier: 203v, 215r; Lam: 227r; Dn: 277r; Ion: 308r; I Mcc: 339r; II Mcc: 369v, 376r. Ms. Fol. 10, Mt: 3r, 4v, 15v, 22v, 31v; Io: 87v; Act: 180r, 185v), eine Hand.

Format und Anordnung:

½- bis ganzseitig in voller Schriftspiegelbreite (ca. 190–195 mm), Rahmung durch hellkarminroten Pinselstrich; ohne Bildbeischriften in den Text eingefügt.

Bildaufbau und -ausführung:

Gekonnte, Kupferstich imitierende Zeichnung mit parallelen und kreuzweisen Feder- und Pinselschraffuren. Figuren mit starrer Mimik, in zeitgemäß-modischer Kleidung mit plastischem Faltenbruch. Die Farben meist flächig aufgetragen, zur Modellierung in dunklerem Ton schattiert oder gestrichelt, nur Blau mit freistehendem Untergrund.

Bildthemen:

Bibelszenen. Auffallend der angesichts der geringen Anzahl der Illustrationen untypische Verzicht auf gängige Programmbilder zugunsten abgelegenerer Bildthemen.

Ms. Fol. 9
Prv: 59v ›König Salomo als Jüngling mit drei Begleitfiguren‹
Ec: 79r ›Kohelet beim Veredeln eines Baumes‹ (Ec 1,4–5)
Vorrede Is: 137v ›Hieronymus mit Löwe‹ Is: 142v ›Jesajas Vision: vier Engel beten Gottvater an‹ (Is 6,1–2)
168r ›Die babylonische Königstochter steigt vom Thron‹ (Is 47,1)
Ier: 203v ›Jeremia wird gefangengenommen‹ (Ier 26,8)
215r ›Fall Jerusalems: Zidkija versucht, einen Krieger abzuwehren, der König von Babylon läßt Zidkija töten (!)‹ (Ier 39,2–7)
Lam: 227r ›Klagender Jeremia vor dem untergehenden Jerusalem‹
Dn: 277r ›Nebukadnezar läßt ausgewählte Knaben in der chaldäischen Sprache unterweisen‹ (Dn 1,3–4)
Ion: 308r ›Der König von Ninive legt Bußkleider an‹ (Ion 3,6)
I Mcc: 339r ›Judas schließt die Söhne Beans in den Turm‹ (I Mcc 5,5)
II Mcc: 369v ›Antiochus auf der Bahre‹ (II Mcc 9,8)
376r ›Alkimus übergibt Demetrius Krone und Palmzweig‹ (II Mcc 14,4)
Ms. Fol. 10
Mt: 3r ›Flucht nach Ägypten‹ (Mt 2,14)
4v ›Erste Versuchung Jesu‹ (Mt 4,3–4)
15v ›Enthauptung des Johannes‹ (Mt 14,10–11)
22v ›Einzug Jesu in Jerusalem‹ (Mt 21,7–8)
31v ›Kreuzigung: Maria und Johannes unter dem Kreuz‹ (Mt 27, vgl. Io 19,26–27)
Io: 87v ›Hochzeit zu Kana‹ (Io 2,3–6)
Act: 180r ›Pfingstwunder: Ausgießung des Heiligen Geistes‹ (Act 2,1–2)
185v ›Steinigung des Stephanus‹ (Act 7,57–60)

Farben:

Vorherrschend Karmin, ins Oliv gehendes Grün, Blau; dazu blasses Gelb, Braun (z. T. sehr wäßrig laviert), helles Rotbraun, selten Grau; Inkarnat in blassen orangeroten Stricheln; Weiß als freistehender Papiergrund.

Literatur:

David Gottfried Schoeber: Ausführlicher Bericht von geschriebenen alten deutschen Bibeln, vor Erfindung der Buchdruckerey [...]. Schleiz 1763, S. 50–78; Walther (1889–92/1966) Sp. 403f.; Rost (1939) S. 328; Rothe (1965) S. 232. 275, Taf. Nr. 148; Splett (1987) S. 37*, Nr. 96 (Ms. Fol. 10), Abb. 149 (Ms. Fol. 10, 15r Textseite).

Weitere Materialien im Internet:

Cod. Fol. 9: Handschriftencensus

Cod. Fol. 10: Handschriftencensus

Abb. 91: Ms. Fol. 9, 277r. Nebukadnezar lässt ausgewählte Knaben in der chaldäischen Sprache unterrichten.

Abb. 92: Ms. Fol. 10, 15v. Salome und das Haupt Johannes ̓ des Täufers.

14.0.19._Abb._91.jpg
Abb. 91.
14.0.19._Abb._92.jpg
Abb. 92.