16.0.4. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 59
Bearbeitet von Norbert H. Ott
KdiH-Band 2
1518 (33r im Bild).
Vermutlich Schweiz.
1r–41r |
Biblia pauperum, deutsch
Westliche Gruppe |
Papier, 2* + 41 Blätter, nur auf der Recto-Seite beschrieben, 298 × 215 mm, Kursive, zweispaltig, eine Hand.
Kolorierte Federzeichnungen in 41 Bildgruppen, nur auf den Recto-Seiten (1r–41r), zwei Zeichner (A: 1r, 2r, 10r, 15r, 17r, 18r, 24r, 27r, 29r, 30r, 33r; B: 3r–9r, 11r–14r, 16r, 19r–23r, 26r, 28r, 31r, 32r, 34r–41r).
Die Bildgruppen sind in der Szenenfolge getreue, in der Anordnung jedoch freie Kopien der vierzigblättrigen Blockbuch-Ausgabe der ›Biblia pauperum‹ von 1470. Die hochformatigen Kompositionen der Holzschnitte wurden in spaltenbreites Querformat (ca. 180 × 200 mm) umgesetzt, wobei vor allem die im Druck unter hohen Architekturbögen über und unter der zentralen Antitypus-Darstellung stehenden Prophetenbilder in der Höhe verkürzt wurden. In der Mitte unter krabbenbesetztem und mit Blattwerk verziertem Eselsrückenbogen der neutestamentliche Antitypus (ca. 95 × 50 mm), zu beiden Seiten, durch Säulen getrennt, die auch außen von Säulen begrenzten Typus-Darstellungen (ca. 90 × 50 mm) unter flachen Bögen. Über und unter dem Mittelbild je zwei Prophetenköpfe, oben durch die Fialen des Bogens, unten durch eine Säule getrennt, je etwa 20–25 mm hoch. Die beiden unteren Prophetenbilder sind von der Hauptszene durch einen mit doppelter Federlinie begrenzten Farbstreifen abgetrennt, darunter wiederum ein Farbstreifen, der die Illustration vom zweispaltigen deutschen Text der Lektionen trennt. In querrechteckigen Feldern links und rechts der Prophetenbilder die deutschen Prophetensprüche, Prophetennamen neben und unter den Darstellungen. Unter den Typus- und Antitypus-Darstellungen gereimte Tituli in Deutsch.
Lockere, etwas flüchtige Federzeichnungen. Zeichner A arbeitet mit durchgezogenen Umrißlinien und vielen Parallel- und Kreuzschraffen, Zeichner B mit mehrfach ansetzenden, offenen Federstrichen, weniger Schraffierung und einem System lockerer, kurzer Häkchen und Pünktchen. Zeichner A: Unproportionierte Figuren mit großen Köpfen, die neben- und hintereinander in einer perspektivisch unsicher gezeichneten Kulissenlandschaft stehen. Hintergrundarchitektur maßstäblich zu klein und perspektivisch meist verzeichnet. Kolorierung mit durchsichtigen, warmen Farben, Himmel mitunter blau bemalt. Steife, wenig sorgfältige Dilettantenarbeit. Zeichner B: Abwechslungsreichere Bildbühne mit Stadtansichten und blauen Bergen im Hintergrund, in der die Figuren gut gestaffelt sind. Trotz der skizzenhaften und eher flüchtigen Anlage deuten die mit wenigen lockeren Strichen lebendig dargestellten Szenen doch auf eine geübte Hand. Bewegungen sicher gezeichnet, oft mit starken Verkürzungen. Auf einem Täfelchen am Boden der linken Typus-Darstellung 21r signiert der Zeichner mit LV. Kolorierung in dunkleren Farben als bei Zeichner A.
(Antitypus Mitte; Typus a links, Typus b rechts):
1r Verkündigung; Verfluchung der Schlange (Gn 3) [Bildtyp Eva und die Schlange], Gideons Vlies (Idc 6)
2r Geburt Christi; Brennender Dornbusch (Ex 3), Aarons grünender Stab (Nm 17)
3r Anbetung der Könige; Abner vor David (II Sm 3), Die Königin von Saba vor Salomo (III Rg 10)
4r Darbringung Christi im Tempel; Reinigungsopfer nach dem Gesetz (Lv 12), Hanna bringt Samuel zu Eli (I Sm 1)
5r Flucht nach Ägypten; Jakobs Flucht vor Esau (Gn 27), Davids Flucht vor Saul (I Sm 19)
6r Sturz der Götzenbilder; Moses wirft die Gesetzestafeln zur Erde (Ex 32), Zerstörung des Götzen Dagon (I Sm 5)
7r Bethlehemitischer Kindermord; Saul läßt die Priester töten (I Sm 22), Atalja läßt die Kinder des Königs töten (IV Rg 11)
8r Rückkehr Christi aus Ägypten; Davids Rückkehr (II Sm 2), Jakobs Rückkehr (Gn 32)
9r Taufe Christi; Durchzug durchs Rote Meer (Ex 14), Kundschafter mit der Traube (Nm 13)
10r Versuchung Christi; Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht (Gn 25), Sündenfall (Gn 3)
11r Erweckung des Lazarus; Elischa erweckt den Sohn der Schunemiterin (IV Rg 4), Elija erweckt den Sohn der Witwe (III Rg 17)
12r Verklärung Christi; Abraham und die drei Engel (Gn 18), Drei Jünglinge im Feuerofen (Dn 3)
13r Magdalenas Reue; Davids Reue vor Nathan (II Sm 12), Mirjams Reue und Heilung (Nm 12)
14r Einzug in Jerusalem; Davids Einzug mit dem Haupt des Goliath (I Sm 18), Prophetensöhne begrüßen Elischa (IV Rg 2)
15r Austreibung der Wechsler; Darius läßt den Tempel wieder herstellen (I Esr 6), Judas Makkabäus reinigt den Tempel (II Mcc 10)
16r Verschwörung der Juden; Josephs Bote bei Jakob (Gn 37), Abschalom verschwört sich gegen David (II Sm 15)
17r Judas erhält den Verräterlohn; Verkauf Josephs an die Ismaeliter (Gn 37), Joseph wird an Potiphar verkauft (Gn 39)
18r Abendmahl; Abraham und Melchisedek (Gn 14), Mannalese (Ex 16)
19r Christus sagt den Jüngern seinen Tod voraus; Micha weissagt Ahabs Tod (III Rg 29), Elischa verkündet gute Zeiten (IV Rg7)
20r Die Häscher weichen vor Christus; Die törichten Jungfrauen (Mt 25), Sturz Luzifers (Lc 10)
21r Judaskuß; Joab tötet Abner (II Sm 3), Tryphon überlistet Jonathan (I Mcc 12)
22r Christus vor Pilatus; Isebel will Elija töten (III Rg 19), Daniel wird bei Nebukadnezar angeklagt (Dn 6)
23r Geißelung Christi; Achior am Baum gefesselt (Idt 6), Tod der sieben makkabäischen Brüder (II Mcc 7)
24r Dornenkrönung; Ham verspottet Noah (Gn 9), Verspottung Elischas (IV Rg 2)
25r Kreuztragung; Isaak trägt das Opferholz (Gn 22), Die Witwe von Zarpath mit zwei Hölzern (III Rg 17)
26r Kreuzigung; Opferung Isaaks (Gn 22), Erhöhung der ehernen Schlange (Nm 21)
27r Seitenwunde Christi; Erschaffung Evas (Gn 2), Moses schlägt Wasser aus dem Felsen (Ex 17)
28r Grablegung; Joseph wird in den Brunnen geworfen (Gn 37), Jona wird ins Meer geworfen (Ion 2)
29r Christi Descensus; David tötet Goliath (I Sm 17), Simson tötet den Löwen (Idc 14)
30r Auferstehung; Simson mit den Stadttoren von Gaza (Idc 16), Jona wird vom Fisch ausgespien (Ion 2)
31r Die Frauen am Grab; Ruben sucht Joseph (Gn 37), Braut des Hohenlieds sucht den Bräutigam (Ct 3)
32r Erscheinung Christi vor Magdalena; Daniel in der Löwengrube (Dn 14), Braut des Hohenliedes findet den Bräutigam (Ct 3)
33r Erscheinung Christi vor den Jüngern; Joseph gibt sich seinen Brüdern zu erkennen (Gn 45), Heimkehr des verlorenen Sohns (Lc 15[!])
34r Ungläubiger Thomas; Gideon will vom Engel ein Zeichen (Idc 6), Jakob ringt mit dem Engel (Gn 32)
35r Himmelfahrt Christi; Entrückung Enochs (Gn 5), Elijas Himmelfahrt (IV Rg 2)
36r Pfingsten; Moses empfängt die Gesetzestafeln (Ex 23), Brandopfer Elijas (III Rg 18)
37r Krönung Mariae; Salomo setzt Batseba auf den Thron (III Rg 2), Artaxerxes setzt Ester auf seinen Thron (Est 2)
38r Jüngstes Gericht; Urteil Salomos (III Rg 2), David überträgt Salomo das Gericht (III Rg 1)
39r Teufel führen die Verdammten zur Hölle; Datan und Abiram fordern zum Ungehorsam auf (Nm 16), Untergang Sodoms (Gn 19)
40r Die Seelen in Abrahams Schoß; Ijob mit seiner Familie bei Tisch (Iob 42), Jakobs Traum von der Himmelsleiter (Gn 28)
41r Maria und die Trinität; Der Bräutigam des Hohenlieds krönt die Braut (Ct 3), Johannes und der Engel (Apo 1).
Meist helles Kolorit, Karmin, schmutziges Blaugrau, Hellgrün, Zinnober, bei Zeichner B auch dunklere Farbtöne.
Abb. 156: 23r. Geißelung Christi; Achior am Baum gefesselt (Idt 6); Tod der sieben makkabäischen Brüder (II Mcc 7).
Abb. 157: 39r. Teufel führen die Verdammten zur Hölle; Datan und Abiram fordern zum Ungehorsam auf (Nm 16), Untergang Sodoms (Gn 19).