KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

14.0.f. [Köln]: [Heinrich Quentell/Bartholomäus von Unckell?], [1478/79]

Bearbeitet von Ulrike Bodemann

KdiH-Band 2

Inhalt: Niederdeutsche (niedersächsische) Bibel mit Glossen nach der ›Postilla‹ des Nicolaus de Lyra AT, NT (Walther XXXVII)
a2ra–a3ra Herausgebervorrede
a3ra–a4vb Kapitelregister
b1ra–rr7vb Gn–Apo
Beschreibung:

2o, 542 Blätter (a4, b10–d10, e8–f8, g10, h8–i8, k10, l8–r8, s6, t8, v10–x10, y8–z8, A8, B10, C9, D8–F8, G10–H10, J8, K10, L8–N8, O6, P10, Q8–R8, S10, T8–Z8, aa8–cc8, dd6, ee10–gg10, hh8, ii7, kk10–ll10, mm8, nn10, oo8–pp8, qq10, rr8), ungezählt; zweispaltig, 56–57 Zeilen.

Bildausstattung:

113 Holzschnitte (mit zehn Wiederholungen), halbseitig in Schriftspiegelbreite (durchschnittlich ca. 120 × 190 mm, das Schöpfungsbild b1r 188 × 188 mm), das Briefübergabebild ll2ra viertelseitig (83–87 × 83–84 mm); ferner Schriftspiegelrahmen a2r zusammengesetzt aus drei Druckstöcken: links und oben Ranke mit Jägern und Tieren, rechts Ranke mit Bogenschütze, Drache, Kölner Bannerträger, unten Bildleiste mit Anbetung Christi und Kölner Wappenschildträger; wiederholt b1r, K1r, rr1r mit ausgetauschter Bildleiste unten (Adam und Eva als Schildhalter).

Gn. b1r, b2r, b2v, b3v, b4v, b5v, b6v, b8r, b10r, c2v, c3v, c7v, c9r, c9v, c10v, d2r, d2v, d3v, d5r; Ex: d5v, d6r, d8r, d8v, d9r, d9v, d10r, d10v, e1r, e1v, e3r, e3v, e4v, e5r, e5v, e6v, f4r, f4v, f5r, f5v, g1r; Lv: g5r, h4r, h8v, i2r, i4r, i5r, i6r, i6v, i7v, k2r; Dt: k5v, m2v; Ios: m4v, m7r; Idc: n7r, o2v, o4r; I Sm: p1v, p3v, p6v, q1r, q1v, q7v, r1r; II Sm: r4r, r6r, s2r, s4r; III Rg: t1v, t3r, t7r, v2v; IV Rg: v7v, v9r, x3r, x5r, x7r; I Par: y5r; II Par: B3r; I Esr: B5v; Tb: C5r, C6v, C8r; Idt: D5r; Est: D7r; Iob: E4r, F8v; Ps: G1r; Dn: Y7r, Z2v, Z3r, Z5v, Z6v; I Mcc: cc3r, cc6r; II Mcc: ee1v, ee4v; Mt: ff1v; Mc: gg4r; Lc: hh2v; Io: kk1r; Rm: ll2ra; I Cor: ll8rb; Gal: mm7rb; Eph: nn1rb; I Th: nn6ra; II Th: nn7rb; I Tim: nn8ra; II Tim: nn9va; Phlm: oo1rb; Apo: rr1r.

Die Illustrationen zum Alten Testament beruhen auf der Vorlage der kölnischen Historienbibelhandschrift Berlin, Ms. germ. fol. 516; von den 100 Federzeichnungen (Abb. in: De Keulse Bijbel 1478/79. Bd. 2 [1981], nach Sp. 156) wurden 84 völlig motivgleich, z. T. nur seitenverkehrt, übernommen. Die Evangelisten- und Apostelbilder nehmen Motive des Zainer-Drucks von 1475/76 auf (Nr. 14.0.b.). Mehrfachverwendungen: q7v (I Sm 27) wiederholt cc3r (I Mcc 3), F8v wiederholt k5v, die Rm-Illustration (ll2ra) achtmal (I Cor bis Phlm) wiederholt. Stilistisch eng Verwandtes sieht Reitz (1959/1981) in der Handschrift s’Gravenhage, Koninklijke Bibliothek 78 D 38 (ca. 1430). Mit Kautzsch (1896/1981) sind zwei Formschneider zu trennen, die Haupthand und eine ungeschicktere zweite Hand, von der mindestens die Holzschnitte b6v, b8r, c9r, d2r und d9v stammen. Reitz (1959/1981) unterscheidet drei Meister: den Meister der fünf Bücher Mose (Gn–Dt), den Meister der wohl als erster Teil des Gesamtzyklus entstandenen Evangelisten- und Apostelbilder, dem sie auch die Randleisten, die Illustrationen von I Par bis Iob sowie das erste Blatt der Apokalypse zuweist, den Meister der (übrigen) Bücher Ios–Mcc. Die Kölner Bibelschnitte zeichnen sich durch reiche Gestaltung der Landschaftskulissen aus, in die oft Nebenszenen eingebettet sind. Geradezu charakteristisch sind die am Himmel fliegenden Vögel. Gelegentlich Kölner Stadtkolorit, I Esr 6 (B5r) Kölner Dom.

Bildthemen (vgl. vergleichendes Bilderverzeichnis in: De Keulse Bijbel 1478/79. Bd. 2 [1981], Sp. 161–164): Bibelszenen. Im NT nur die Apokalypse szenisch illustriert, sonst Evangelisten- und Briefübergabebilder. Nicht illustriert sind die Bücher Rt, II–III Esr, Prv–Sir, Is, Ier, Bar, Ez, die Prophetae minores, Act, die Paulusbriefe II Cor, Phil, Col, Tit, Hbr sowie die kanonischen Briefe.

Literatur:

GW 4307. – Walther (1889–92/1966) Sp. 655–669; Schreiber (1910–1911) Nr. 3465; Die Kölner Bibel. Mit einer Einführung von Wilhelm Worringer. Mit siebenundzwanzig Abbildungen. München 1923; Schramm 8 (1924) S. 9f., Abb. 358–472; Borchling/Claussen (1931) Nr. 26; Tage Robert Ahldén: Die Kölner Bibel-Frühdrucke. Entstehungsgeschichte, Stellung im niederdeutschen Schrifttum. Lund/Kopenhagen 1937 (Lunder germanistische Forschungen 5); Ising (1961–1976) Bd. 1, S. XIV; Eichenberger/Wendland (1977) S. 65–86, Abb. 101–132; De Keulse Bijbel 1478/79. Die Kölner Bibel 1478/79. Bd. 1 [Faksimile]. Amsterdam/Alpen a. d. Rijn/Hamburg 1979, Bd. 2 [Kommentar] Studien zur Entstehung und Illustrierung der ersten niederdeutschen Bibel von Rudolf Kautzsch [Erstdruck 1896], Severin Corsten [Erstdruck 1957], Hildegard Reitz [Erstdruck 1959], Horst Kunze [Erstdruck 1975] und Sape van der Woude. Hamburg 1981; Reinitzer (1983) S. 70f., Nr. 43; Elmar Hertrich: König Davids Wiederkehr. Bemerkungen zu einem Holzschnitt der Kölner Bilderbibel von 1478/1479 und zu einer Miniatur im Klemm-Exemplar der Gutenbergbibel. In: Ars impressoria. Entstehung und Entwicklung des Buchdrucks. Eine internationale Festgabe für Severin Corsten zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Hans Limburg, Hartwig Lohse, Wolfgang Schmitz. München etc. 1986, S. 314–326.

Weitere Materialien im Internet:

GW