KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

39.19.8. Gotha, Forschungsbibliothek, Chart. A 747

Bearbeitet von Rainer Leng

KdiH-Band 4/2

Datierung:

1593 (Ir: Beschrieben: Dürch Johannem Faüst Röhrn Maister In Nürmberg Approbiert Anno 1.5.9.3. Jar).

Lokalisierung:

Nürnberg.

Besitzgeschichte:

Herkunft unbekannt.

Inhalt:
1r–54v Johannes Faust, ›Künstbüch Von Allerley Feüerwerck‹
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 4 + 56 Blätter (ein modernes nicht foliiertes Vorsatzblatt, folgendes Titelblatt als II modern mit Blei foliiert, dann rote Tintenfoliierung von der Hand des Schreibers 1–27, folgen zwei modern mit Blei foliierte Blätter 27a und 27b, dann alte braune Tintenfoliierung 28–54, folgt ein altes leeres sowie ein modernes Nachsatzblatt, modern mit Blei foliiert 55 und 56), 335 × 205 mm, Kursive von einer Hand (Johannes Faust?, Ir, s. o.), Zwischenüberschriften in Textura und Bastarda, einspaltig, 28–33 Zeilen, einige Beischriften zu Zeichnungen in roter Tinte, Zeichnungen ebenfalls teilweise mit roter Tinte.

Schreibsprache:

oberdeutsch.

II. Bildausstattung:

Zehn kleinere Schemazeichnungen (1v, 2v, 3r, 8v, 9r, 14v, 15v, 21r, 21v, 23r), sechs ganzseitige Schemazeichnungen (16r, 17v, 19r, 19v, 23v, 24r), durchgehend nicht kolorierte Federzeichnungen, dazu auf acht Seiten (30v, 31v, 41r, 41v, 50r, 50v, 51r, 51v) Freiräume für teils mehrere nicht ausgeführte Zeichnungen.

Format und Anordnung:

Die kleineren Zeichnungen in der Größe schwankend von halbseitig bis zu kleiner Ergänzung am unteren Rand (14v, 35 × 60 mm), meist im laufenden Text, nur 21v am linken Rand mit nebenstehendem Text; alle Zeichnungen mit ausführlichen Beschreibungen in der Zeichnung oder mit Legenden.

Bildaufbau und -ausführung, Bildthemen:

Durchgehend einfache und grobe Schemazeichnungen von technischem Zuschnitt, meist Schnittzeichnungen von Feuerwerkskörpern und zugehörigen Aufbauten, selten leichte Schraffuren.

Literatur:

Rockar (1970) S. 44. – Jähns (1898) S. 652; Leng (2002) Bd. 2, S. 129 f.

Abb. 177: 23r. Johannes Faust, ›Künstbüch Von Allerley Feüerwerck‹: Schemazeichnung zum Aufbau mehrstufiger Feuerwerkskörper.