KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

2.4.7. Frankfurt a. M., Universitätsbibliothek, Ms. germ. qu. 8

Bearbeitet von Norbert H. Ott

KdiH-Band 1

Datierung:

1482.

Lokalisierung:

Südliches Rheinfranken.

Besitzgeschichte:

1925 mit der Bibliothek der Frankfurter Familie von Holzhausen an die Stadtbibliothek.

Inhalt:
1. 12r–48v Traktat in 105 Kapiteln über Farbenherstellung, Salze, Metalle, Gold- und Silberherstellung, Kupferoperationen und Destillationen
2. 49r–71v Alchemistische (und medizinische) Rezepte
3. 72r Alchemistische Merkverse
4. 73r–98v Ps.-Albertus Magnus, ›Libellus de alchimia‹, deutsch
5. 99r–122v Alchemistische Rezepte und Traktate, lateinisch, darunter Hermes, ›Secreta‹; Albertus Magnus, ›De occultis naturae‹
6. 122v–131r Alchemistische Rezepte, lateinisch und deutsch
7. 213r–224v Tabellen der Gewichtsbezeichnungen; ›Synonyma apotecariorum‹, lateinisch-deutsch; Rezepte
8. 225r–265r Anweisungen für Bergmeister über Einrichtung und Organisation des Bergwerksbetriebes sowie über die zur Verhüttung des Erzes notwendigen Öfen und Geräte
9. 267r–269v Zeiringer Bergordnung von 1339; Nachtrag
10. 270r–272r Schladminger Bergbrief von 1408; Nachtrag
11. 274r Rezepte
12. 275r–279v Bergordnung der Pfalzgrafen Otto und Georg bei Rhein für die Bergwerke in Erndorff; Nachtrag
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 280 Blätter (1–11, 131v–212v, 221r–222v, 266 leer), 275 × 200 mm, Bastarda, eine Hand und zwei Nachtragshände des 16. Jahrhunderts (265v, 267r–272r, 275r–279v), einspaltig (Textspalte ca. 100 mm, ca. 55 mm breite Außenrandspalte für Illustrationen), 34–41 (Nachtrag 20–31) Zeilen, rote Überschriften, Initialen und Strichelungen, 12r–48v rote Kapitelzählung auf der Randspalte.

Schreibsprache:

südrheinfränkisch mit Spuren einer oberdeutschen Vorlage.

II. Bildausstattung:

117 z. T. kolorierte Federzeichnungen (12v, 13r, 13v [2], 14r [2], 15r [2], 16r [3], 16v [2], 18r, 19r, 20r [2], 21r, 21v, 22r, 23r, 23v, 24r, 24v [2], 25v, 26r, 26v, 30v, 31v [2], 32r, 33r, 34r [2], 35v [2], 36v, 37v, 38r [3], 40r, 42r [5], 47v, 67r, 80r, 80v, 81r, 89r, 90v, 93v, 94r, 95v, 96r, 97r, 99v, 125v, 126v, 128r, 226r 229v, 231r, 235r, 236v, 243r [2], 244r [3], 246r, 247r, 247v [2], 248r [2], 249v, 250r [2], 251r [2], 251v [2], 252r, 252v [2], 254r, 254v, 255r, 255v [5], 256v, 258r [5], 258v [6], 259r, 260r, 260v, 261r, 263r [2], 274v), wohl eine Hand.

Zwei Fleuronnée-Initialen, vierzeilig, roter Buchstabenkörper, schwarze Ranken (73r, 225r).

Format und Anordnung:

Die überwiegende Mehrzahl der meist kleinformatigen, zwei bis zehn Zeilen hohen Federzeichnungen ist in der Form von Marginalillustrationen auf der breiten Außenrandspalte ausgeworfen, einige reichen in den Schriftspiegel hinein, wenige stehen auch am unteren Blattrand (35v [2], 251r [2]), zwei auf dem Innenrand (42r), vier auf den Schriftzeilen (247v, 258v [3]). Die in den Schriftblock eingefügten Zeichnungen haben meist größeres Format (bis zu einer halben Seite) und illustrieren bis auf vier (16r [3], 47v) Text 8 (226r, 229v, 231r, 236v, 243r, 244r, 247v, 248r, 249v, 251v, 252r, 252v, 254v, 255v, 259r, 260r).

Bildaufbau und -ausführung:

Ungerahmte, vorwiegend lineare, häufig aufrißartige, ziemlich saubere Zeichnungen; wenig Parallelstrichelung und Kreuzlagen (vor allem für Öffnungen von Gefäßen und Öfen), zuweilen auch Punktraster für Gefäßinhalte. Sparsame Verwendung von Rot (nachgezogene Umrißlinien, Kreuzlagen) im alchemistischen Teil der Sammlung (14r, 23v, 24r, 33r, 80v, 89r, 95v). Die Illustrationen zu Text 8 sind ausführlicher mit Rot (hauptsächlich Flammen) und Blau (Metallteile von Öfen und Geräten) koloriert. Neben Rißzeichnungen auch perspektivische Darstellungen (bei runden Gegenständen, vor allem Kolben oder säulenförmigen Öfen, jedoch gerade Basis und runde, in Draufsicht wiedergegebene Öffnungen oben).

An mehreren Stellen Bildbeischriften und -inschriften; wenige im alchemistischen Teil, vorwiegend lateinisch (16r, 26v, 31v, 81r, 125v), nur zweimal deutsch (67r, 80v); zahlreiche im Text 8, hier stets deutsch.

Bildthemen:

Alchemistische Gefäße, Kolben, Trichter, Destilliereinrichtungen und Öfen; in Text 8 vorwiegend Öfen (oft als Querschnitte) und zur Verhüttung notwenige Geräte (Zangen, Hacken, Schaufeln, Gabeln, Winkeleisen usw.), 226r Schnitt durch Erdformation.

Farben:

Außer Sepia für die Federzeichnungen Zinnober (Feder und Pinsel), Blau, z. T. deckend, meist laviert (Pinsel).

Literatur:

Weimann (1980) S. 20–24.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 25: 229v. Ofen zur Erzverhüttung.

2.4.7._Abb._25.jpg
Abb. 25.