KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

2.4.22. London, Wellcome Library, MS.524

Bearbeitet von Norbert H. Ott

KdiH-Band 1

Datierung:

1543, Nachträge spätes 16. Jahrhundert.

Inhalt:
1. 2r–16r ›Secreta secretorum‹ (›Aristotilis Heimlichkeit‹)
2. 16r–38v Arnaldus de Villanova, ›De capite corvi‹, deutsch
3. 39r–47r Alchemistische Verse
4. 47v–55v ›De lapide rubeo‹, deutsch
5. 56r–64v Raymundus Lullus, Auszüge aus der ›Practica‹, deutsch
6. 65r–66r Alchemistisches Alphabet
7. 67r–71r Albinus, ›Caput corvi‹, deutsch
8. 71r–93r Ioannes Parisiensis, ›Elixier‹, deutsch
9. 93v–94v Rezepte, deutsch
10. 98r–122r Hartung von Hoff, ›Von der bereythung dess gebenedyten philosophischen steins‹
11. 125r–129v ›Ex opere secreto de lapide‹, lateinisch
12. 133r–135r J. B. Montanus, Auszüge aus alchemistischen Prozessen
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 4 + 138 Blätter, 190 × 160 mm, Kanzleischrift, eine Hand (2r–93r), vier Nachtragshände (I: 93v–94v, II: 98r–122r, III: 125r–129v, IV: 133r–135r), einspaltig, 17–20 Zeilen, rotes Vorwort 1r.

Schreibsprache:

ostmitteldeutsch.

II. Bildausstattung:

30 zumeist kolorierte Federzeichnungen (1r, 2v, 4r [2], 5r, 6r, 7r, 8r, 9r, 9v, 10v, 11r, 12r, 13r, 14v [2], 34r [2], 35v [2], 36v [2], 49r, 49v, 53v, 54r, 66r, 79r [3]), eine Hand.

Format und Anordnung:

Zwei ca. 1/2 Seite hohe, schriftspiegelbreite, z. T. gerahmte Darstellungen (2v, 4r); vier 1/3–1/2 Seite hohe, ca. die Hälfte des Schriftspiegels breite Zeichnungen, z. T. mit Beischriften daneben (49r, 49v, 53v, 54r); elf ca. 1/3 Seite hohe Kolben auf der Seitenmitte zwischen dem Text, zu beiden Seiten Beischriften (5r, 6r, 7r, 8r, 9r, 9v, 10v, 11r, 12r, 13r, 14v), z. T. unten über den Schriftspiegel auf den Blattrand ragend; eine ganzseitige Illustration im Kreis (66r); vier eine bis drei Zeilen hohe, lineare Zeichnungen von Gestirnen im Text (34r, 35v, 36v, 79r); vor dem Textbeginn in der Mitte des oberen Blattdrittels Adlerwappen (1r).

Bildaufbau und -ausführung:

Bildrahmen (2v), Brustbilder eines Königspaares (4r) und Öfen (49v, 53v) mit Akanthusblättern verziert. Die Kolben der Serie 5r–14v mit nachlässigen Pinselstrichen und Häkchen plastisch modelliert; die Personifikationen der Sieben Planeten (66r), kreisförmig angeordnet, halten Sternbilder in Händen. Grobe, oft nachlässige Strichführung; dicker, schmieriger Farbauftrag; Modellierung durch Strichelung, Kreuzschraffuren, abgestufte Tonwerte und ausgesparte Lichter. Untersetzte Figuren mit großen Köpfen, kaum Faltenwurf, parallele Strichelung in den Schattenpartien.

Bildthemen:

Doppeladler im Renaissance-Wappenschild mit Tartsche (1r); zwei Mönche im Labor (2v); Königspaar mit Wappen (4r); Kolben mit Figuren, einem liegenden nackten Paar, einem Baum oder mit Flüssigkeiten im Innern (5r–14v); Öfen mit Destilliervorrichtungen (14v, 49r, 49v, 53v, 54r); Personifikationen der Sieben Planeten (66r); Gestirne (34r, 35v, 36v, 79r).

Farben:

Rot, Blau, Grün, Braun, Grauschwarz, schmutziges Gelb.

Literatur:

Moorat (1962) S. 368–370; Telle (1980) S. 7. 39. 124. 126.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 34: 2v. Zwei Mönche im Labor.

2.4.22._Abb._34.jpg
Abb. 34.