2.4.24. München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 25110
Bearbeitet von Norbert H. Ott
KdiH-Band 1
15./16. Jahrhundert.
1. | Ir–IIr | Register, lateinisch |
2. | 1r–9v | Verschiedene Rezepte, lateinisch |
3. | 10r–16r | Geber, ›Liber transformationis metallorum‹, lateinisch |
4. | 23r–44r | ›Summa Archelai‹, lateinisch |
5. | 44v–60v | Alchemistische Rezepte und Prozesse, deutsch mit Nachträgen |
6. | 61r–66r | Register zur ›Summa Archelai‹, lateinisch |
7. | 67r–89v | ›Summa Archelai‹, 2. Buch, lateinisch |
8. | 90r–96v | Rezepte, lateinisch |
9. | 97r–170v | Ioannes Saulnier, Alchemistischer Traktat, lateinisch |
10. | 172r–184r | ›De alchimia singularis et nobilis quaedam theorica‹, lateinisch |
11. | 185r–187v | Rezepte, lateinisch |
12. | 188r–225r | Mehrere Raymundus Lullus zugeschriebene alchemistische Schriften, lateinisch |
13. | 226r–259v | Ps.-Aristoteles, ›Liber de 70 praeceptis‹, lateinisch |
14. | 262r–265r | ›Die Smaragdne Tafel Hermetis‹, deutsch |
15. | 265v–280v | Alchemistische Rezepte und Praktiken, lateinisch und deutsch |
Papier, II + 280 Blätter, Blätter 1, 8 und 9 Pergament, 222 × 164 mm, Bastarden und humanistische Eilschriften, zahlreiche Hände, einspaltig, 21–27 Zeilen, rote Überschriften, Marginalien und Initialien. Aus verschiedenen Stücken zusammengebunden.
87 Federzeichnungen (16r [2], 16v [6], 17r [8], 17v [9], 18r [11], 18v [15], 19r [7], 19v [10], 20r, 20v [8], 21v, 39r, 39v, 47v, 48v, 53r, 54r, 85r, 86r, 88v), mehrere Hände.
Zwei ganzseitige Darstellungen (20r, 21v), die übrigen Zeichnungen kleinformatig; auf 16r–20v als Bildtafeln mit zwei bis 15 Öfen ohne Text, jedoch mit eingeschriebenen Zeichen, die 21r deutsch erklärt sind. Sonst stehen die Illustrationen zwischen dem Text, 39r+v und 53r als Marginalien am Blattrand. Teilweise deutsche In- und Beischriften (z. B. 47v: kolb in dem ofen).
Lineare Federzeichnungen in Braun, Umrißlinien z. T. mit Rötelstift nachgezogen; ziemlich einfache, oft primitive Zeichnungen einer typischen Gebrauchshandschrift. 20r und 21v: kräftige Umrißlinien, sparsame Parallelstrichelung und Kreuzschraffuren.
Alchemistische Gefäße, Destillierkolben und Öfen. 20r ein aus einem Ofen ragender Oberkörper eines Mannes, aus dessen Mütze Rauch quillt; 21v satirische Zeichnung: Rückenansicht eines Mannes bei Defäkation in einen Ofen, auf dem er sitzt, aus dem Kopf wächst ein Destillierkolben, lateinischer Spottvers als Inschrift.
Abb. 36: 21v. Spottbild auf den alchemistischen Prozess.