KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

2.4.6. Budapest, Országos Széchényi Könyvtár (Széchényi-Nationalbibliothek), Cod. germ. 36

Bearbeitet von Norbert H. Ott

KdiH-Band 1

Datierung:

Zwischen 1487 und 1492.

Lokalisierung:

Bodenseegebiet (?).

Besitzgeschichte:

Im 17. Jahrhundert im Besitz von Johann Jacob Hertel.

Inhalt:
1. 2r–4v Register
2. 6r–22v ›Practica über das lebendige Wasser‹
3. 23r–31r ›Bereitung des Aurum potabile‹
4. 31v–34r Bereitung des ›Fünften Wesens von allen Blumen‹
5. 34v–36r Rezepte zur Goldbereitung
6. 36v–37v ›Bereitung des Aurum potabile‹ nach Kuno von Falkenstein
7. 37v–39r Rezepte zur Goldbereitung, für cristallum und zur Alkoholgewinnung
8. 39v–44v ›Die Tugent des Gulden Wassers‹
9. 45r–47v Rezepte zur Herstellung von Perlen, lateinisch und deutsch
10. 48r–98r Sammlung verschiedener Rezepte, u. a. zur Goldbereitung, für Kupferoperationen, zur Kristallherstellung, für Farben, lateinisch und deutsch
11. 98v–103r Kupferoperationen
12. 105v–111v Rezeptsammlung, lateinisch und deutsch
13. 112r–162r Sammlung lateinischer Traktate mit eingestreuten lateinischen Rezepten
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 162 Blätter, 205 × 145 mm, Bastarda, eine Hand und zwei Nachtragshände des 16./17. und des 17./18. Jahrhunderts, einspaltig, 39–47 Zeilen, sparsame Rubrizierung.

Schreibsprache:

alemannisch.

II. Bildausstattung:

55 Federzeichnungen (23v, 24v, 24v + 25r, 29v, 31r, 32r, 33r, 34r, 34v, 35v, 39v, 52r [2], 52v [2], 54r, 55r, 58v, 61v [4], 63r, 63v [2], 66r, 66v, 67r, 75v [2], 87v, 96v, 101r, 109r, 136r, 138v, 139r [3], 139v [2], 140r, 144v, 145r, 146r, 148v, 149r, 150v, 151r [2], 152r, 152v [2], 161r), eine Hand.

Format und Anordnung:

Zahlreiche kleinformatige, z. T. nur wenige Zeilen hohe Marginalzeichnungen an den seitlichen Blatträndern; wenige in den Textblock integrierte Zeichnungen; neun ca. 1/2seitige (24v + 25r, 29v, 31r, 32r, 39r, 63v, 66r, 67r, 150v), neun ganzseitige Darstellungen (24v, 25v, 34r, 54r, 63r, 66v, 148v, 149r, 161r), häufig mit deutschen oder lateinischen Bei- und Inschriften.

Bildaufbau und -ausführung:

Meist schematische Aufrißzeichnungen, selten mit Andeutung von Perspektive; entlang der Innenränder der kräftigen Umrißlinien breite Pinselspuren oder feinlinige, jedoch flüchtige Kreuzschraffuren in Rot oder Braun. Flüssigkeiten in Kolben und Destilliergefäßen, auch Feuer in Öfen durch rote oder braune Farbflächen, Kreuzschraffuren und/oder Linienkringel angedeutet. Auffällig das Schachbrettmuster des Mauerwerks der Öfen: lineares Gitter, jedes zweite Feld mit Linienschraffuren in Braun oder Rot gefüllt.

Bildthemen:

Öfen, Kolben, Destilliereinrichtungen, alchemistische Gefäße und Instrumente.

Farben:

Schwarz, Rot, Braun.

Literatur:

Vizkelety (1969) S. 98–105.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 21: 29v. Destillierkolben zur Bereitung des aurum potabile.

2.4.6._Abb._21.jpg
Abb. 21.