171 Blätter, letztes Blatt leer, 254 × 178 mm, 39 Zeilen. Eine neunzeilige (46 × 31 mm: 22r) und 16 achtzeilige (36–38 × 36–38 mm: 2r, 4r, 43r, 60r, 82r, 87r, 93r, 103r, 112r, 126v, 135r, 150r, 162r, 163r, 163v, 167r, 168v) Fleuronnée-Initialen zu Beginn der Großabschnitte, zwei- bis dreizeilige Initialen zu den Kleinabschnitten.
Bildausstattung:
14 ganzseitige Holzschnitte, davon die zwölf seitenverkehrten Kopien der Bämler-Holzschnitte aus dem Druck von 1482 (Nr. 22.1.d.) als Titel zu den Großabschnitten (3v, 21v, 42v, 59v, 81v, 86v, 92v, 102v, 111v, 134v, 149v, 166v), zusätzlich zwei weitere ganzseitige Holzschnitte aus Hieronymus Brunswig, ›Buch der Chirurgia‹, Augsburg: Schönsperger 1497 (Hain Nr. 4019): 1r Lehrer am Pult vor vier Schülern (183 × 136 mm) als Titelblatt, darüber Titel (Hie nach volgt das buch der / natur. innhaltende zum ersten vō eigenschafft vnd / natur deß menschen. Darnach von der natur vn̄ eigenschafft deß hymels. d’ / tier. des geflügels. der kreüter. d’ stein. vn̄ von vil andern natürlichen dingen.), 3r (nach dem Register) Apotheke, darin ein Schüler vor Buch und Lehrer, mit Zeigestab auf Wandregal mit Medizingefäßen deutend (183 × 135 mm).
Hain (1826) Nr. *4046. – Muther (1884) Nr. 323; Denkmäler mittelalterlicher Meteorologie. Hrsg. von G. Hellmann. Berlin 1904 (Neudrucke von Schriften und Karten über Meteorologie und Erdmagnetismus 15), S. 221–238 (Faks. des Kapitels II 10–30); Sudhoff (1908) S. 77 Nr. 65; Schmid (1971) S. 107; Vögel (1995) S.58f., Abb. 1 (1r). 2 (3r). 3 (3v); Hayer (1997) S. 270. 418, Abb. 19 (3r).