103.3. Berthold von Regensburg
Bearbeitet von Kristina Freienhagen-Baumgardt
KdiH-Band 10
Der Franziskaner Berthold von Regensburg (um 1210–1272) gilt als einer der populärsten Prediger seiner Zeit. Er wirkte in Deutschland (Augsburg, Landshut, Speyer, Colmar, Konstanz), der Schweiz (Winterthur, Zug, Thun), in der Steiermark und Böhmen; als Kreuzprediger gegen die Häretiker bereiste er 1263 Deutschland, Frankreich und die Schweiz. »Überall predigte er vor Menschenmengen, deren Größe sicher übertreibend bis auf 200000 Menschen geschätzt wurde. Er ließ oft eine Kanzel vor der Kirche oder sogar auf offenem Feld aufbauen, stellte mit einer kleinen Fahne fest, aus welcher Richtung der Wind wehte, und bat seine Hörer, sich nach dem Wind zu setzen« (