KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

103.4. Marquard von Lindau

Bearbeitet von Kristina Freienhagen-Baumgardt

KdiH-Band 10

Das Werk des Franziskaners Marquard von Lindau (ca. 1320–1392) umfasst insgesamt 29 deutsche und lateinische Werke, er gehört damit zu den »produktivsten Autoren geistlicher Literatur in der zweiten Jahrhunderthälfte« (Schiewer/Schiewer [2009] S. 742). Die Überlieferung ist breit (vgl. hierzu die Untergruppen 67.3. und 93.4. mit Literatur). Illustriert wurden die überlieferten deutschsprachigen Handschriften jedoch nur selten. Die 41 Predigten, die in einer Predigtsammlung zusammengestellt sind, entstanden »relativ spät im Rahmen seines literarischen Schaffens« (Schiewer/Schiewer [2009] S. 743) und auch hier sind Illustrationen die Ausnahme: Der Augsburger Codex (Nr. 103.4.1.) aus der Predigtsammlung wird durch eine sehr einfache historisierte Initiale eingeleitet, die Baseler Handschrift (Nr. 103.4.2.) mit der Predigt ›De corpore Christi‹, deutsch enthält Bildlücken, die durch vier Bildunterschriften Apostelbildnisse ankündigen. Die Platzierung der Bildlücken lässt keine Rückschlüsse auf den Text-Bild-Zusammenhang zu.

Editionen:

Blumrich (1994b).