KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

104.8. Der Psalter der oberdeutschen Bibeldrucke nach der Mentelin-Bibel

Bearbeitet von Wolfgang Augustyn

KdiH-Band 10

Die 1466 bei Johann Mentelin in Straßburg gedruckte Bibel (GW 04295; siehe Nr. 14.0.A.) folgt einer nicht erhaltenen Handschrift, deren Entstehung aus sprachlichen Gründen im Nürnberger Raum um 1300 vermutet wurde (Walther [1889]; Schöndorf [1967] S. 127; Schöndorf [1989] Sp. 893). Der deutsche Psalmentext dieses Drucks war Vorlage zahlreicher Drucke im ganzen oberdeutschen Raum, so auch für die von Günther Zainer 1475/76 gedruckte Bibel (GW 04298, Nr. 14.0.b.), die erste illustrierte, gedruckte deutsche Bibel und Vorlage für Nr. 104.8.1. Der von 1468 bis 1478 in Augsburg als Drucker tätige Zainer hatte in Straßburg, möglicherweise bei Mentelin, zu drucken gelernt.