104.2. Psalter der schlesisch-böhmischen Psalmengruppe
Bearbeitet von Wolfgang Augustyn
KdiH-Band 10
Die Handschriften dieser Gruppe stammen aus Böhmen und Schlesien, wenngleich nicht sicher ist, wo die ursprüngliche Textvorlage der Übersetzung vor 1340 entstanden ist. Es wird vermutet, dass schon die ursprüngliche Übersetzung eine Interlinearversion war, von der auch noch die Abschriften geprägt sind wie die Handschrift, die 1340 für Peter von Patschkau geschrieben wurde (Breslau, Universitätsbibliothek, Cod. I D 26), mit der sowohl der Warschauer Psalter, ehemals in St. Florian (Nr. 104.2.2.), als auch der Wiener Codex (Nr. 104.2.3.) ähnliche sprachliche Merkmale aufweisen, aufgrund derer man die Entstehung der deutschen Textfassung im südschlesischen Raum annimmt (