KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

104.8.1. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 82

Bearbeitet von Wolfgang Augustyn

KdiH-Band 10

Datierung:

1484 (267r).

Lokalisierung:

Augsburg (?).

Besitzgeschichte:

Auf dem Vorsatzblatt Besitzvermerk von 1563: Caspar Ottman der zeit Ötingischer Secretarius, Exlibris der kurfürstlichen Hofbibliothek von 1618 und 1630 sowie Signatur No. 289.

Inhalt:
1. 1r–6v Augsburger Kalender
2. 8r–271v Psalter, deutsch
Abschrift nach: Bibel, Augsburg: [Günther Zainer], [1475/76] (GW 04298; siehe Nr. 14.0.b.); 267v–271v Das Register über den psalter
I. Kodikologische Beschreibung:

Pergament, II + 274 Blätter, 165 × 220 mm, Rotunda, eine Hand, einspaltig, 21 Zeilen, Initialen (siehe unten), wechselnd rote und blaue Lombarden, Überschriften rot.

Schreibsprache:

ostschwäbisch mit bairischem Einschlag (Reinitzer [1987] Sp. 1283: oberdeutsch).

II. Bildausstattung:

Acht Deckfarbeninitialen, davon eine historisiert (8r).

Format und Anordnung, Bildaufbau und -ausführung, Bildthemen:

Gerahmte Deckfarbeninitialen mit punziertem Goldgrund zu Vorreden und gemäß der Achtteilung: 8r D (König David mit Harfe thronend), 10r I, 11v S zu Ps 1, 51r D zu Ps 26, 76r I zu Ps 38, 99v D zu Ps 52, 124r O zu Ps 68, 150v F zu Ps 80, 179r S zu Ps 97, 208r D zu Ps 109, 234v D zum ›kleinen Gradualpsalm‹ Ps 119. Die Initialen werden einem Buchmaler der Bämler-Werkstatt in Augsburg zugeschrieben (Gemalt mit lebendiger Farbe [2011]).

Farben:

Rot, Grün, Blau, Gold.

Literatur:

Petzet (1920) S. 141f. – Schöndorf (1967) S. 126; Reinitzer (1987) Sp. 1283; Gemalt mit lebendiger Farbe (2011) S. 84–87, Nr. 8 [Karl-Georg Pfändtner]; Cermann (2018) S. 269, Anm. 56.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 86: 8r. D-Initiale: König David.

104.8.1._Abb._86.jpg
Abb. 86.