104.8.1. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 82
Bearbeitet von Wolfgang Augustyn
KdiH-Band 10
1484 (267r).
Augsburg (?).
Auf dem Vorsatzblatt Besitzvermerk von 1563: Caspar Ottman der zeit Ötingischer Secretarius, Exlibris der kurfürstlichen Hofbibliothek von 1618 und 1630 sowie Signatur No. 289.
1. | 1r–6v | Augsburger Kalender |
2. | 8r–271v | Psalter, deutsch |
Pergament, II + 274 Blätter, 165 × 220 mm, Rotunda, eine Hand, einspaltig, 21 Zeilen, Initialen (siehe unten), wechselnd rote und blaue Lombarden, Überschriften rot.
ostschwäbisch mit bairischem Einschlag (
Acht Deckfarbeninitialen, davon eine historisiert (8r).
Gerahmte Deckfarbeninitialen mit punziertem Goldgrund zu Vorreden und gemäß der Achtteilung: 8r D (König David mit Harfe thronend), 10r I, 11v S zu Ps 1, 51r D zu Ps 26, 76r I zu Ps 38, 99v D zu Ps 52, 124r O zu Ps 68, 150v F zu Ps 80, 179r S zu Ps 97, 208r D zu Ps 109, 234v D zum ›kleinen Gradualpsalm‹ Ps 119. Die Initialen werden einem Buchmaler der Bämler-Werkstatt in Augsburg zugeschrieben (Gemalt mit lebendiger Farbe [2011]).
Rot, Grün, Blau, Gold.
Abb. 86: 8r. D-Initiale: König David.
![104.8.1._Abb._86.jpg](/datenbank/repro/104.8.1._Abb._86.jpg)