Eine niederdeutsche Übersetzung »aus Kreisen der Mystik« (Schöndorf [1967] S. 113–122), weitgehend nach dem sog. Psalterium Gallicanum, ist in 25 Handschriften und mehreren Drucken überliefert. Der Text liegt auch den ausgewählten Psalmen in einigen handgeschriebenen und etwa zehn gedruckten Gebetbüchern aus Lübeck sowie dem ›Ortulus anime to dude‹, Leipzig 1513 (VD16 H 5108) zugrunde. In vielen Handschriften wie auch in Nr. 104.7.1. geht der lateinische Text der Übersetzung voraus, die oft durch teils umfangreiche Erläuterungen ergänzt ist (Schöndorf [1967] S. 113–122). Nach Handschriften dieser Texttradition wurden auch niederdeutsche Psalter gedruckt (Risse [2010] S. 29–38). Die Handschriften sind nicht einheitlich ausgestattet, manche enthalten keinen Buchschmuck. Die Drucke sind in der Regel mit umfangreichen (oft mehrfach verwendeten) Holzschnitten geschmückt.