KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

39.20.10. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 10824

Bearbeitet von Rainer Leng

KdiH-Band 4/2

Datierung:

Ca. 1504–1509 (so Boeheim [1892/1894] S. 111, um 1507 (Egg [1961] S. 51, um 1518 nach Unterkircher [1957] S. 139); Wasserzeichen Armbrust im Kreis ähnlich Piccard IX,2, XII, 2387/2389 (Köln 1477/78, Venedig 1471), Anker im Kreis, Typ ähnlich Piccard VI, IV,4 (Innsbruck 1497, dort jedoch kleiner und unregelmäßiger).

Lokalisierung:

Innsbruck.

Besitzgeschichte:

Vermutlich ursprünglich persönliches Exemplar Maximilians I., nach Stummvoll (1986) S. 50 zum Altbestand der Hofbibliothek gehörig, weiterer Verbleib zunächst unbekannt, dann aus der Bibliothek des Freiherrn Georg Wilhelm von Hohendorf (Altsignatur Hohend. 129 im vorderen Innendeckel) 1720 für die Hofbibliothek erworben.

Inhalt:
1r–399r Bartholomäus Freisleben, Altes und neues Kriegszeug, Inventare der Zeughäuser Kaiser Maximilians I.

1r Wappen Maximilians I. mit weiteren Wappen in der Randleiste

1v–8r Register

9r–11r Vorrede von Bartholomäus Freisleben

13r–30v Altes Inventar, Bestände unter Friedrich III. und Erzherzog Sigismund, aufgenommen von Freysleben 1503

32r–129v Neue Zeugbestände unter Maximilian I., aufgenommen von Freisleben ab 1493

155v–209v Zeug in den Erblanden, aufgenommen durch Freisleben ab 1500

215v–269v Zeug in den Äußeren Landen, in Schwaben. Elsaß, etc., aufgenommen durch Freisleben ab 1495

285v– 348r Zeug in Niederösterreich, aufgenommen durch Freisleben ab 1500

348v–399r Zeug in Crain

I. Kodikologische Beschreibung:

Papier und Pergament (nur Blatt 1–6), 3 + 394 + 1 (drei Vorsatzblätter modern foliiert I–III, moderne Bleistiftfoliierung 1–404, springt von 245 auf 256, ein nicht foliiertes Nachsatzblatt), 405 × 280 mm, Textura und Bastarda von einer Hand, wechselnde Zeilenzahl, teils zweispaltig, Schreiber vermutlich Ludwig Stecher (Boeheim [1892/1894] S. 389), rote, grüne, gelbe und blaue Initialen, teils mit Randverzierungen und Gold– und Silbererhöhungen.

Schreibsprache:

bairisch-österreichisch.

II. Bildausstattung:

Insgesamt 216 Seiten mit aquarellierten Federzeichnungen, meist nur eine Zeichnung pro Seite, gelegentlich bei Handbüchsen oder kleinerem Zubehör auch bis zu über 20 Einzelzeichnungen pro Seite; 1r, 13r, 14r, 15v–30v, 32r–41v, 43r–65v, 67r–80r, 85r–94v, 97r–98r, 100r–119r, 120r–129v, 155v, 156rv, 215v, 216r, 285v, 286r, 348v, 349r; alle Illustrationen von Jörg Kölderer und Werkstatt (Boeheim [1892/1894] S. 108), signiert 44r I K und 44v H W.; einzelne Hände sind dabei kaum zu scheiden, Scheichl (1992) S. 23f. glaubt allein bei den Personendarstellungen bis zu sechs Hände feststellen zu können.

Format und Anordnung:

Doppelseitig 405 × 560 mm nur 109v/110r, 113v/114r, 114v/115r, 118v/119r, sonst alle Zeichnungen rahmenlos über die ganze Seite mit darüber stehenden kurzen Angaben, gelegentlich auch bis zu acht Zeilen in Versen.

Bildaufbau und -ausführung, Bildthemen:

Kapiteleinleitende Wappen in prächtiger Ausführung unter reichlicher Verwendung von Blattgold und Silber; sonst Zeugbestände in einfacher seitlicher Ansicht, Draufsicht oder gelegentlich leicht erhöhter Perspektive, präzise Wiedergabe der Formen einschließlich Gußzier und Geschützinschriften, selten szenische Einbettung durch Hinzufügung von Personen in typischer Landsknechttracht, diese in dynamischen Posen mit feiner und individueller Gesichtszeichnung; kräftig und nahezu deckend koloriert, insbesondere bei den Geschützrohren durch Mischungen und strichelnde Kolorierung abschattiert, Binnenzeichnungen meist nur bei den Geschützrohren zur Wiedergabe der Gußzier sowie bei Holzteilen zur Maserung und bei den Wappendarstellungen, wenig Schraffuren; Darstellung überwiegend von Geschützen in verschiedenen Größen, daneben auch Werkzeug, Steigzeug, Zubehör, Kriegswägen, Handwaffen, Munition, Tartschen, Schilde, Schwerter, Rüstungen, etc; vollständigste erhaltene Fassung der Zeugbücher Maximilians I., entstanden nach Kopien der ältesten Fassung in München, Cod. icon. 222 ([siehe Nr. 39.20.3.], vor Blattverlusten!).

Farben:

Schwarz, Braun, Blau, Rot, Gelb, Grün, Gold, Silber.

Literatur:

Tabulae 6 (1873) S. 243; Unterkircher (1957) S. 139. – Boeheim (1892/1894) S. 108–115, Abb. 7 (30r). 8 (98r). 9 (114v/115r). 10 (126r). 11 (127r). 12 (127v); Habsburger Cimelien (1909) S. 13; Unterkircher (1959) S. 221; Egg (1961) S. 51, Abb. 12 (15). 13 (16r). 16 (16r). 17 (16r). 19 (17r). 21 (21r). 22 (60r). 23 (59r). 34 (38r). 36 (32r). 46 (98r); Ambraser Kunst- und Wunderkammer (1965) S. 53; Egg (1969) S. 121 f., Taf. IX (ohne Angabe); Müller (1987) Sp. 229–231; Scheichl (1992) S. 23 f.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Taf. XXXIIb: 106v. Bartholomäus Freysleben, Altes Inventar, Zeug Maximilians, Zeughausinventare: Heerwagen.

39.20.10._Taf._XXXIIb.jpg
Taf. XXXIIb.