KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

39.2.5. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs 1481ª

Bearbeitet von Rainer Leng

KdiH-Band 4/2

Datierung:

1. Hälfte 15. Jahrhundert.

Lokalisierung:

Bayern.

Besitzgeschichte:

Ältere Herkunft unbekannt, erstmals nachweisbar in der Privatsammlung des Gründers des Germanischen Nationalmuseums, Hans von und zu Aufseß; 2r Stempel (Lugt [1921–1956] Nr. 2749); dem Germanischen Nationalmuseum zur Gründung 1852 von Aufseß übergeben.

Inhalt:
1. 2r–10r Marcus Graecus, ›Liber ignium‹

›Hic invenies species ignium a marco greco conscripte quorum virtutes et efficacia ad comburendos‹

2. 10v–12r Feuerwerksrezepte, lateinisch mit einigen deutschen Einsprengseln

›Item recipe pisces que vulgariter habeant nomen nasen‹

3. 12r–14r Feuerwerksrezepte, deutsch

›Ein fewer das nimant geleschen mag. Item nim II lott chriechs bech vnd iii lott sueuel 1 lot wachs das vngenutztt sey‹

4. 14r–48v ›Feuerwerkbuch von 1420‹, Bearbeitung, mit Rezeptnachträgen

›Es ist ein frag ob ein puchs vester schiess die ein hertten stoss hab oder oder einen linden. Antwurtt vnd sprichtt Ein puchs die hertt geladen wirt‹

I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 2 + 48 Blätter (je ein neues nicht foliiertes Vor- und Nachsatzblatt, dann neuere Bleistiftfoliierung 1–48, ein altes leeres Vorsatzblatt mitgezählt), 145 × 111 mm, Bastarda von mehreren Händen, gelegentlich rubriziert.

Schreibsprache:

mittelbairisch.

II. Bildausstattung:

Vier grobe Federzeichnungen 34r (3) und 43r, vermutlich von der Hand des Schreibers.

Format und Anordnung, Bildaufbau und -ausführung:

Nur unkolorierte grobe, rahmenlose Federzeichnungen, in einfacher Seitenansicht umrißartig skizziert, ohne Hintergründe oder Rasengrund; 34r unter dem Text 35 × 70 mm nebeneinander drei grob skizzierte Feuertöpfe; 43r Rohr zur Erzeugung von Salpeter, unter dem Text am unteren Seitenrand, 15 × 95 mm; texliche Übereinstimmungen mit Wien, Cod. 3064 (siehe Nr. 39.1.9.), 45r–63v.

Literatur:

Kurras (1980) S. 11. – Romocki (1895) S. 123–127 (Textabdruck von 2r–10r); Jähns (1889) S. 393; Hassenstein (1941) S. 87 (Nr. d1); Wolfgang Stammler: Prosa der deutschen Gotik. Berlin 1933, S. 71f., Nr. 38a–c (Abdruck von 12r–13r, 37r, 38rv); Leng (2002) Bd. 2, S. 458.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 81: 34r. ›Feuerwerkbuch von 1420‹: Feuertöpfe.

39.2.5._Abb._81.jpg
Abb. 81.