104.3.5. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2671
Bearbeitet von Wolfgang Augustyn
KdiH-Band 10
1456 (330v).
Konstanz.
1ra–2ra | Register | |
1. | 3r–309v | Österreichischer Bibelübersetzer, ›Psalmenkommentar‹ mit Auslegung des Nikolaus von Lyra |
2. | 309v–314v | Cantica, lateinisch und deutsch |
3. | 314v–316r |
Athanasisches Glaubensbekenntnis
Sant Athanasius psalm. Wer der ist, der salig will sin, dem ist ob allen dingen not, daz er halte christenlichen glouben (
|
4. | 316r–317v | Litanei |
5. | 317v | Vaterunser |
6. | 317v | Englischer Gruß |
7. | 317v–318r | Glaubensbekenntnis |
8. | 318r–330v | Anrufungen |
9. | 331r | Auslegung des Psalters des Augustinus |
10. | 331r–v | Gebet über David |
Pergament, 331 Blätter, 308 × 224 mm, Bastarda, eine Hand (Gebhardus Lochnower aus Konstanz, 330v), eine Nachtragshand (schwäbisch, 1482, 331r–v), einspaltig, 35 Zeilen, rote Überschriften, Psalmenzitate häufig rot unterstrichen, blaue und rote Lombarden.
alemannisch.
Eine historisierte Initiale mit der Büste König Davids (3r), aus der Initiale geht eine Ranke hervor, die auf dem Blattrand neben dem Schriftspiegel endet und in der ein Affe sitzt.
Blau, Grün, Rot, Violett, Braun, Gold.
Abb. 79: 3r. P-Initiale: König David.
![104.3.5._Abb._79.jpg](/datenbank/repro/104.3.5._Abb._79.jpg)