39.10.3.Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 5
Bearbeitet von Rainer Leng
KdiH-Band 4/2
Datierung:
1541/1542 ([3r]).
Lokalisierung:
Deutschland.
Besitzgeschichte:
Herkunft unbekannt; nach Friedländer (siehe unten Literatur) vermutlich als Geschenk von Kaiser Karl V. (1520–1556, seine Devise PLVS VLTRA in der Arkade [2v]) an Kurfürst Joachim II. von Brandenburg (1535–1571) gelangt, nach Degering 1 (1925) S. 1 spätestens seit 1661 im Bestand der Kurfürstenbibliothek.
Inhalt: Michael Ott von Achterdingen, Jacob Preuß, ›Kriegsregiment‹
I. Kodikologische Beschreibung:
Papier (vier Blätter) und Pergament, 57 Blätter (je zwei moderne nicht foliierte Vor- und Nachsatzblätter, drei mit Zeichnungen versehene nicht foliierte Pergamentblätter und ab dem Titelblatt Tintenfoliierung von der Hand des Schreibers 1–54), 320 × 295 mm, kalligraphische Bastarda von einer Hand (übereinstimmend mit der nicht illustrierten Parallelhandschrift Berlin, Staatsbibliothek, Ms. germ. fol. 6), einspaltig, 34 Zeilen, außer Titelseiten ohne Initialen oder Lombarden.
Schreibsprache:
hochdeutsch.
II. Bildausstattung:
Fünf Federzeichnungen mit Deckfarben ([1r], [2v], [3r], 16r, 46r) und drei Titelseiten (1r, 17r, 47r) mit einfacheren Farbinitialen, Rankenwerk, Akanthusblätter mit Halbfiguren von Tieren und Menschen; die Deckfarbenmalereien von einem Zeichner, eventuell Hans Döring (zu ihm als Illustrator verwandter Handschriften Ehlers [1919] S. 1. 19–62); eher unzutreffend die Zuweisung an Sebastian Heidegger durch Friedländer (siehe unten Literatur), nach Wegener (Katalog) S. 223 oberdeutsch, eventuell Wien oder Neustift.
Format und Anordnung:
Jede Zeichnung auf eigener Seite (160 × 220 mm), [1r] Adler mit Wappenschild ohne Rahmen, sonst Personen in Arkaden mit Dreiecksgiebel, unter dem Giebel Amtsbezeichnung, am unteren Rand lateinische Devisen.
Bildaufbau und -ausführung, Bildthemen:
Darstellungen der höheren Heeresämter in hochwertiger Deckfarbenmalerei mit Golderhöhungen.
Farben:
Grün, Gelb, Rot, Pinselgold.
Literatur:
Degering 1 (1925) S. 1. – G. F[riedländer]: Unterricht und antzeig dieß Buchs zu Kriegssachen und Regimenten. Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft und Geschichte des Krieges 70 (1847), S. 97–103, mit Auszügen aus dem Text; Jähns (1889) S. 483 f.; Wegener (Katalog) S. 213; Albert Böckler / Hans Wegener: Schöne Handschriften aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek. Berlin 1931, S. 87 f.; Leng (2002) Bd. 2, S. 33–35.
Abb. 150: [2v]. Michael Ott von Achterdingen, Jacob Preuß, ›Kriegsregiment‹: Oberster Feldhauptmann (Karl V. ?).