26A.19.1. Bern, Burgerbibliothek, Mss.h.h.I.1–3
Bearbeitet von Kristina Domanski
KdiH-Band 3
Zwischen 1474(?) und 1483, Bd. 3 nach 1477 (Ende des Burgunderkrieges).
Bern.
Geschenk Diebold Schillings an den Rat der Stadt Bern (am 26. Dezember 1483), danach Burgerkanzlei, seit 1762 Stadtbibliothek Bern, seit 1950 Burgerbibliothek.
Mss.h.h.I. 1 | ||
Bl. I–CCXXVI (S. 5–453) | Diebold Schilling, ›Berner Chronik‹, Bd. 1 | |
S. 459–469 |
Nachtrag: alphabetisches Register
datiert 20. Dezember 1604, Initialen F. B.; vgl.
|
|
Mss.h.h.I. 2 | ||
S. 3–366 | Diebold Schilling, ›Berner Chronik‹, Bd. 2 | |
Mss.h.h.I. 3 | ||
S. 5–939 | Diebold Schilling, ›Berner Chronik‹, Bd. 3 |
Pergament, 235 + 184 + 470 Blätter, einspaltig, 36–38 Zeilen auf reinen Textseiten, Bastarda, ein Schreiber (Diebold Schilling), dreizeilige, rote und blaue Initialen an den Abschnittsanfängen, abgesetzte Kapitelüberschriften, Rubrizierung.
Bd. I: originale Foliierung in brauner Tinte I–CCXXVIII, vorne zwei, hinten sechs ungezählte Blätter, Blatt XXX übersprungen, die Blätter LXVII und LXVIII vertauscht, moderne Seitenzählung mit Bleistift S. 1–470 (S. 1–3 und S. 454–458 leer), 400 × 280 mm, beschnitten, Schriftraum 265 × 175–180 mm, auf den Seitenrändern von späterer Hand Jahreszahlen nachgetragen.
Bd. 2: moderne Seitenzählung mit Bleistift rechts oben S. 1–368 (S. 1, 367, 368 leer), 385 × 270 mm, beschnitten, Schriftraum 245–250 × 165 mm, mit Silberstift eingetragen; S. 309–320 von einer Hand des 17. Jahrhunderts ergänzt, Nachträge S. 59, 350, 351.
Bd. 3: moderne Seitenzählung mit Bleistift am oberen Seitenrand S. 1–940, 370 × 265 mm, Schriftraum: 265 × 150–165 mm, S. 5 von anderer Hand als der Diebold Schillings (
alemannisch.
Bd. 1: 197 kolorierte Federzeichnungen (S. 4, 11, 13, 15, 17, 22, 23, 24, 26, 27, 29, 30, 31, 32, 34, 39, 44, 46, 48, 50, 51, 52, 56, 58, 60, 61, 67, 68, 70, 73, 75, 76, 78, 80, 81, 82, 84, 88, 89, 92, 94, 95, 96 [2], 97, 98, 99, 100, 101, 104, 105, 106, 113, 115, 116, 124, 125, 132, 134, 135, 137,138, 139, 141, 143, 144, 145, 147, 148, 150, 153, 156, 158, 159, 161, 166, 167, 175, 176, 178, 181, 182, 187, 188, 189, 190, 192, 196, 199, 200, 202, 204, 205, 206, 207, 214, 216, 218, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 229, 232, 235, 236, 239, 240, 242, 243, 245, 246, 247, 249, 250, 251, 252, 253, 255, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 269, 274, 278, 281, 282, 283, 285, 289, 291, 293, 298, 300, 302, 304, 305, 307, 308, 312, 316, 318, 322, 324, 326, 327, 328, 331, 333, 336, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 344, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 354, 355, 359, 360, 367, 369, 372, 373, 396, 397, 400, 403,405, 407, 409, 416, 418, 420, 422, 423, 425, 435, 437, 440, 444, 449, 451), darunter zu Beginn ein ganzseitiges Wappenbild (S. 4: Wappenpyramide mit Berner Schild, Reichswappen und Zähringer Wappen). Zu Beginn zwei aufwendig gestaltete Initialen, S. 5: I-Initiale, grün auf punziertem Goldgrund (152 × 114 mm), S. 6: U-Initiale, rot-grüne Ranke auf damasziertem Goldgrund (100 × 89 mm). Mehrere Hände.
Bd. 2: 135 kolorierte Federzeichnungen erhalten (S. 2, 4, 5, 7, 10, 20, 22, 32, 39, 41, 43, 44, 45, 49, 55, 61, 63, 65, 67, 68, 71, 72, 73, 74, 77, 78, 79, 82, 84, 86, 87, 88, 103, 106, 107, 109, 114, 117, 119, 120,129, 130, 133, 134, 135, 138, 140, 141, 144, 147, 148, 149, 150, 152, 154, 160, 162, 167, 169, 171, 178, 180, 201, 205, 206, 207, 209, 210, 211, 217, 220, 222, 225, 227, 229, 231, 235, 236, 238, 239, 240, 242, 243, 249, 251, 252, 253, 254, 255, 257, 258, 259, 261, 263, 264, 265, 267, 268, 269, 270, 271 273, 274, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 286, 287, 288, 289, 292, 293, 294, 298, 302, 304, 306, 341, 342, 344, 346, 349, 352, 354, 356, 357, 359, 361, 365), darunter ein ganzseitiges Wappenbild (S. 2: Berner Bannerträger hält Bügelkrone über das Berner Wappen); ferner drei Freiräume für Illustrationen im ergänzten Teil (S. 309, 310, 320). Vier gerahmte Initialen mit Blattgoldauflage, S. 3: D-Initiale (112 × 114 mm), Gelb mit grünen Ranken auf punziertem Goldgrund, S. 8: I-Initiale (187 × 85 mm), Blau und Gold auf rotem Grund (Anfang des Zürichkrieges), S. 47: M-Initiale (99 × 95 mm), Blau und Rot, mit gevierteltem Grund (Beginn des Sarganskrieges), S. 336: I-Initiale (110 × 71 mm), Rot und Gold auf grünem Grund (Anfang des Freiburgerkrieges). Zeichner wie in Bd. 1.
Bd. 3: 280 kolorierte Federzeichnungen insgesamt, davon fünf ganzseitige, doppelt schwarz gerahmte Eingangsillustrationen (S. 2, 323 × 206 mm, S. 3, 323 × 204 mm, S. 4, 330 × 203 mm, S. 7, 280 × 235 mm, S. 8, 340 × 235 mm), eine allseitig von Bordüren gerahmte Initialseite mit historisierter Initiale (S. 5), sowie 274 schwarz gerahmte Textillustrationen (S.: 11, 15, 17, 19, 21, 23, 24, 25, 29, 31, 33, 35, 37, 38, 40, 42, 44, 45, 47, 51, 53, 55, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 67, 70, 76, 87, 94, 100, 105, 108, 132, 135, 141, 146, 148, 150, 151, 153, 156, 165, 170, 180, 186, 197, 203, 213, 215, 223, 227, 233, 237, 239, 247, 255, 257, 259, 268, 273, 276, 277, 279, 282, 285, 291, 295, 306, 308, 323, 330, 332, 333, 335, 336, 337, 339, 342, 344, 346, 347, 350, 352, 353, 355, 357, 360, 361, 363, 366, 368, 369, 401, 403, 405, 408, 410, 411, 413, 414, 415, 418, 420, 422, 429, 431, 434, 436, 438, 440, 442, 444, 448, 458, 459, 463, 478, 480, 484, 486, 490, 493, 495, 496, 501, 505, 507, 510, 514, 520, 524, 526, 527, 529, 531, 533, 535, 540, 542, 544, 545, 555, 557, 561, 566, 571, 575, 579, 583, 585, 588, 591, 593, 599, 602, 604, 606, 607, 609, 611, 613, 621, 629, 633, 635, 636, 638, 640, 642, 643, 644, 647, 648, 650, 654, 657, 659, 661, 689, 691, 692, 694, 696, 704, 706, 712, 715, 726, 727, 729, 731, 738, 739, 742, 744, 748, 751, 752, 753, 754, 755, 757, 761, 763, 765, 767, 769, 771, 774, 776, 778, 782, 783, 784, 786, 787, 789, 798, 800, 801, 803, 825, 829, 831, 833, 836, 838, 840, 842, 843, 844, 845, 849, 851, 853, 854, 858, 866, 870, 872, 873, 875, 877, 879, 881, 884, 887, 889, 891, 893, 895, 896, 899, 903, 904, 909, 911, 912, 915, 917, 919, 921, 923, 928, 930, 931, 933, 935, 937), zwei kolorierte Randzeichnungen (S. 894: Enthaupteter, leeres Schriftband, S. 897: Narr mit Kutte, Schriftband, von anderer Hand ergänzt: B Höùwer der vogler), nur eine Illustration ungerahmt geblieben (S. 923), acht gerahmte, mehrheitlich historisierte Deckfarben-Initialen, S. 5: I-Initiale (Beginn der Vorrede, 142 × 110 mm), historisiert mit Bannerträgern eidgenössischer Orte (vgl.
Illustrationen gleichmäßig verteilt, jeweils zu Kapitelbeginn, unmittelbar nach der Überschrift eingefügt, die daher zugleich als Bildtitulus dient.
Bd. 1: Einfach rot gerahmte Textillustrationen überwiegend von ca. halber bis dreiviertel Schriftspiegelhöhe (153 × 180 mm bis 225 × 225 mm), außer dem schwarz gerahmten Wappenbild (S. 4) drei weitere ganzseitige Darstellungen (S. 116, 124, 125, Belagerung und Schlacht zu Laupen, die beiden letzteren deutlich abgegriffen) wie bereits in der ›Berner Chronik‹ Tschachtlans und Dittlingers (Nr. 26A.18.). Bis S. 44 in der Breite des Schriftspiegels, ab S. 46 regelmäßig breiter, fast bis zum (beschnittenen) Seitenrand. In der Höhe nehmen die Illustrationen zuweilen mehr Platz ein als vom Schreiber vorgesehen, weshalb Bildüberschriften im Bildfeld zu stehen kommen (S. 56, 96, 101, 104, 156, 158, 188, 200, 206, 223, 224, 225, 227, 239, 243, 258, 278, 281).
Bd. 2: Außer dem ganzseitigen, doppelt schwarz gerahmten Wappenbild (S. 2, 340 × 185 mm) nur eine ganzseitige Illustration (S. 211: Mord von Greifensee, deutlich abgegriffen), die übrigen, einfach rot gerahmten Textillustrationen nehmen die Hälfte bis Dreiviertel der Seitenhöhe ein (175–270 mm), in der Breite geringe Variation (202–230 mm), am inneren Schriftspiegel orientiert, auf den äußeren Rand ausgreifend, nur an einer Stelle Titulus/Kapitelüberschrift im Bild (S. 44).
Bd. 3: Überwiegend halb- bis dreiviertelseitig, durchgehend und nur mit geringer Variation (210–235 mm) breiter als Schriftspiegel. Außer den fünf Eingangsbildern (S. 2, 3, 4, 7, 8) auch 27 Textillustrationen ganzseitig oder annähernd ganzseitig (S. 132, 279, 282, 285, 323, 339, 347, 411, 422, 540, 599, 604, 644, 648, 650, 744, 757, 763, 769, 844, 845, 849, 866, 873, 923, 931, 933). Eine Häufung der großformatigen Darstellungen ist im Umfeld der entscheidenden Schlachten des Burgunderkrieges – Hericourt, Pontarlier, Grandson, Murten, Nancy – zu konstatieren, dazu zwei ganzseitige Darstellungen Kaiser Friedrichs (S. 132: Reichstag in Regensburg, unmittelbar vor dem Beginn des Burgunderkrieges, S. 323: Zug nach Neuss). An einigen Stellen kommt die Kapitelüberschrift/der Titulus im Bild zu stehen (S. 25, 38, 47, 277, 411, 414, 643, 644) und wird dann jeweils von einem Rahmen, einer Banderole hinterfangen (bis auf S. 47, jedoch auch S. 422, dort Textbeginn im Bild). In einem Fall nachträgliche Vergrößerung des Bildfeldes erkennbar (S. 25: rechts und links je ein überarbeiteter Streifen von 2 bzw. 3 cm Breite, mit andersfarbiger Kolorierung und ergänzter Zeichnung mit schwarzer Feder).
In Bd. 1 und Bd. 2 ist die Handlung bis auf wenige Ausnahmen thematisch bedingt in einer Landschaft situiert. Dabei herrscht ein nahsichtiger Landschaftsausschnitt mit geringer Tiefenräumlichkeit vor, begrenzt von zwei oder drei versetzten Hügelketten mit hoher Horizontlinie oder einer bildparallelen Architekturkulisse (Burg, Stadtmauer). Die handelnden Figuren sind im Vordergrund – gewöhnlich auf einem Weg – plaziert und nehmen oftmals fast die Hälfte der Bildhöhe ein, vielfach richten sie den Blick aus dem Bild auf den Betrachter. Vor allem in Bd. 2 viele figurenreiche Szenen mit dichtgedrängten Gruppen von Kriegern, von denen nur Helme und Lanzen sichtbar sind. Häufig lenkt ein Blick aus dem Bild in Verbindung mit einem gestischem Hinweis die Aufmerksamkeit auf das Geschehen. Seltener sind tiefenräumlich angelegte, panoramaartige Landschaften mit hohem Betrachterstandpunkt zu beobachten (Beispiele aus Bd. 1: S. 46, 49, 58, 60, 61, 67, 75, 78, 82, 143, 158, 166, 302, 359, 361, 409). Im zweiten Band ist atmosphärische Tiefenräumlichkeit fast ausschließlich im Zusammenhang mit Seelandschaften durch Blautonigkeit in der Ferne angegeben (Bd. 2: S. 22, 32, 39, 43, 44, 45, 61, 63, 82, 119, 133, 134, 135, 138, 141, 144, 178, 222, 240, 242, 243, 249, 255, 258, 277, 286, 294, 302), zeitweilig wirkt sie schematisch eingesetzt (S. 258, 243, 273, 286, 294, 302). Ausnahmen: In Bd. 1 zeigen zwei Illustrationen das Geschehen in städtischer Architektur (S. 44, 291), einige weitere Szenen am Beginn der Handschrift vor einer bildparallel begrenzenden Mauer angesiedelt (S. 11, 15, 17, 23), ebenso wie die meisten Szenen mit Kaiser Sigismund (S. 179, 312, 316, 318, 322, 326, 328, 333, 352, 367, 369, 372, 444); in Bd. 2 haben nur zwei Darstellungen keinen Landschaftshintergrund (S. 10: Tod des Grafen von Toggenburg, S. 119: Zürcher schwören dem Hauptmann Thüring von Hallwyl).
An der Ausführung der Federzeichnungen in Bd. 1 und 2 sind mindestens drei Hände beteiligt. Eine Haupthand ab Bd. 1, S. 46 (dort zugleich Wechsel des Bildformates) arbeitet mit einer glatten, durchgängigen Kontur und verzichtet weitgehend auf Binnenzeichnung und Schraffuren mit der Feder, Plastizität wird durch Kolorierung, besonders deutlich an den Rüstungen, erreicht. Bei einigen Textillustrationen finden sich unterschiedliche Stadien der Ausarbeitung nebeneinander. Teilweise sind Figuren völlig unkoloriert geblieben, so daß die angelegte Vorzeichnung mit dünner schwarzer Federkontur sichtbar bleibt (S. 46, verstärkt S. 132–143, S. 175). Bei den Figuren, meist gerüsteten Kriegern, fällt der vorgewölbte Oberkörper mit stark eingezogener Taille im Verhältnis zu den dünnen Beinen massig aus. Beim vorherrschenden Gesichtstyp mit rundem Kopf sind – durch Federzeichnung kaum ausgearbeitet – lediglich kräftige Nase, schmaler, breit gezogener Mund und kreisrunde Augäpfel mit Punkt als Markierung der Pupille angegeben. Am Beginn von Bd. 1 (S. 11–32, 44) ist bei einigen Illustrationen nach der Kolorierung eine differenzierte Ausarbeitung der Figuren (Schatten, Falten) mit extrem feiner Feder und einer großen Strichvariation erfolgt, zugleich sind die Figuren gleichmäßiger proportioniert, weisen schmalere Gesichter auf. Wohl von einer dritten Hand stammt nur eine Illustration (Bd. 1, S. 34), kennzeichnend sind sehr schmale Figuren mit fleischigen, durch Gesichtszüge und Mimik individualisierten Gesichtern mit immer wieder neu ansetzender Konturlinie. Im Verbund mit einer ungewöhnlich kleinteiligen, differenzierten Architekturgestaltung und der ausgiebigen Verwendung von Kreuzschraffuren für Schattenpartien findet sich im ersten Band sonst keine Parallele. An den Darstellungen zu Kaiser Sigismund, die durchweg Szenen im Umfeld des Konstanzer Konzils zeigen (Bd. 1, S. 179, 312, 316, 318, 322, 326, 328, 333, 352, 367, 369, 372, 444), fallen stark untersetzte Figuren mit schmächtigen Unterkörpern, proportional mächtigen Oberkörpern und Köpfen mit großen Augen auf, möglicherweise bedingt durch eine Vorlage thematisch verwandten Inhalts – eventuell eine illustrierte Handschrift von Ulrich Richentals Konzilschronik (Stoffgruppe 26B.1.) – oder durch die Mitarbeit eines weiteren Zeichners. In Bd. 2 unterscheidet sich die Zeichnung der Gesichter nur an wenigen Stellen geringfügig durch Angaben zu Gesichtszügen durch Federzeichnung und Nachziehen von Konturen mit schwarzer Feder (etwa S. 55, 109, vgl. Sigismund-Darstellungen in Bd. 1).
Kolorierung in mehreren Etappen oder von mehreren Händen auf unterschiedlichem Niveau ausgearbeitet. Hauptsächlich Dreiklang aus Grün (Landschaftsgrund), Rot (Kleidung einzelner Krieger, Dächer, Feldzeichen) und Blau (Himmel, Gewandteile, Dächer) bestimmend, sowohl deckend als auch lavierend eingesetzt, dazu Ocker bis Gelb (hauptsächlich Holzteile bei Geschützen, Belagerungsmaschinen, Lanzen). Durchgehend reichlicher Gebrauch von Gold und Silber, das für Höhungen von Rüstungen, Zaumzeug, Wellen im Wasser, Schraffuren (Dächer) und die Musterung von Gewändern eingesetzt ist. Ab S. 68 verstärkt auch deckendes Schwarz für Zaumzeug und Schwertscheiden. Bildelemente wie Wege, Architektur, Zelte und Pferde wurden nach der Vorzeichnung nur leicht in hellen Tönen (Rosa, Orange, Braun) laviert. Der Papiergrund bleibt vielfach als lichte Stelle stehen – vor allem bei Pferden, Rüstungen (Bd. 1: S. 70, 124). Deckender Farbeinsatz für Dächer, Feldzeichen, Zaumzeug bevorzugt. Modellierung des Landschaftsgrundes mit kräftigerem Grüntönen, überwiegend jedoch mit Braun großzügige Pinselzüge aufgesetzt. Waffenröcke und Beinkleider der Krieger sind häufig mit roten Pinselstrichen – auch in Kreuzlagen – auf dem hellen Bildgrund modelliert (S. 70, 96, 182). In Bd. 2 Tonigkeit im Ganzen heller als Bd. 1. Für Zaumzeug, Schwertscheiden oftmals deckendes Schwarz verwendet, dazu zwar wenig, aber regelmäßiger eingesetztes Rotorange, Zitronengelb fast vollständig verblaßt. Rüstungen im Unterschied zu Bd. 1 mit heller Lavierung in Blaugrau ausgearbeitet. Zuweilen Staffagefiguren im Hintergrund nur mit rot angedeutet, Kolorierung der Gewänder mit fein gesetzten farbigen (meist roten) Pinselstrichen. Bei einzelnen Bildern mit hochrangigen Persönlichkeiten Gewänder mit besonderer Sorgfalt ausgearbeitet (S. 103, 106, 109, 273).
Im Gegensatz zu Bd. 1 und 2 ist in Bd. 3 eine größere Variation von Bild- und Figurentypen sowie eine stärkere Dynamisierung festzustellen. Auffällig ist die Verwendung komplexerer Raumkompositionen: Einerseits wird das Geschehen vermehrt auch in Innenräumen situiert, andererseits sind Veränderungen in der Wiedergabe der Landschaft zu bemerken. Es kommen unterschiedliche Raumansichten zum Einsatz: sowohl geschlossene Innenräume (Beispiele: S. 105, 186, 575, 731, 836), einige davon mit diagonaler Komposition (z. B. das Festmahl in Trier, S. 170) oder solche mit Landschaftsausblick (S. 8, 866), als auch simultane Außen- und Innenansichten (S. 135, 215, 247, 308, 332, 478, 825), letztere vorwiegend beim Empfang von Boten und Gesandten oder Verhandlungen. Daneben finden sich auch städtische Kulissen (S. 141, 156, 227, 829) oder die aus Bd. 1 und 2 bekannte Inszenierung vor einer bildparallelen Mauer (S. 213, 237). Bei der Wiedergabe der Landschaft, in der sich das Geschehen überwiegend abspielt, herrscht ein nahsichtiger Landschaftsausschnitt mit hoher Horizontlinie vor, von zwei, drei schematisch mit parallelen Pinselzügen modellierten Hügeln strukturiert. Die Szenen sind allerdings nicht auf der vordersten Bildebene angesiedelt, sondern häufiger zurückgesetzt, oft hinter einen Wiesenstreifen, eine Hügelkette, über eine Stadtmauer einsehbar (Beispiele: S. 33, 223, 306, 444, 583, 607, 748). Truppenaufmärsche wie Auszüge werden gern auf in die Tiefe führenden Rundwegen plaziert, die vom Bildrahmen beiderseits überschnitten werden (Beispiele: S. 165, 233, 401, 490, 593, 611). Daneben vielfigurige Szenen mit mehreren Handlungsmomenten im Vorder- und Hintergrund (Beispiele: S. 47, 65, 223, 657, 726, 727, 844), sowie einige tiefenräumliche Überblickslandschaften (Beispiele: S. 153, 414, 463, 529, 599), dabei auch Brüche in der Kontinuität des Tiefenraumes (Beispiele: S. 259, 333, 434, 342, 629). Bei den Stadtansichten und -silhouetten im letzten Viertel der Handschrift sind wiederholt schräg ins Bild gesetzte statt bildparallele Gebäude (bei Innenräumen auch Sitzbänke) zu finden. Eine Neuerung der Architekturwiedergabe sind mit Kuppeln bedachte Rundtürme (bereits auf S. 25 im überarbeiteten Streifen, dann ab S. 689). Durchweg kräftige Figuren mit ausgewogenen Proportionen und großflächigen Gesichtern, überwiegend ohne Binnenzeichnung, mit kräftigen Nasen, großen, leicht hervortretenden Augen mit schweren Oberlidern – in nahsichtigen Szenen oft in der Größe der halben Bildhöhe. Deutliche Dynamisierung der Handlung durch die Darstellung komplexer Bewegungsabläufe von Menschen und Tieren mit starken Verkürzungen oder Rückansichten (Beispiele: S. 23, 62, 108, S. 480, 613) sowie vielfigurige Schlachtenszenen mit dichtem Kampfgewühl. In der Farbigkeit wie in den beiden ersten Bänden auf grünem (Landschafts-)Grund Rot und Blau vorherrschend, gleichzeitiger Gebrauch von lavierendem und deckendem Farbauftrag. Lavierung in Hellblau für Rüstungen, Rosa bis Rot für Wamse, Beinkleider, rote und blaue Deckfarbe für Dächer, selten auch Gelb, Ocker in unterschiedlicher Dichte für Holzwerk, zuweilen auch dunkleres Braun. Gold- und Silberfarbe weitaus sparsamer eingesetzt als in Bd. 1 und 2. Architekturen (Mauern), Wege und Tiere nur sehr hell laviert, bei Landschaftshintergründen entfernte Partien mit Deckfarben (Blau) ausgeführt. Im Farbauftrag deutlicher Unterschied zu Bd. 1 und 2: Konturen farbig nachgezogen, Schraffuren mit Pinsel, um Plastizität zu modellieren, Falten und Wölbungen auszuarbeiten (S. 7). Bei einzelnen Illustrationen Gewänder besonders sorgfältig koloriert (S. 70), etwa Darstellungen zum Twingherrenstreit (S. 94, 100), dort auch Grün und Schwarz für Gewänder.
Die Differenz in Bildgestaltung und Figurentyp führte übereinstimmend zur Zuordnung an einen anderen Zeichner als jene der ersten beiden Bände (
Eine ältere These nimmt an, Diebold Schillings illustriertes Manuskript der ›Großen Burgunderchronik‹ (Nr. 26A.21.1.) sei als der vom Berner Rat korrigierte Entwurf und folglich als Vorlage für die Illustrationen des dritten Bandes zu betrachten (
vgl. die Bildthemenlisten
Bd. 2 enthält mehr als doppelt so viele Illustrationen wie der entsprechende Teil der Tschachtlan-Dittlinger Chronik (135 statt 58). Wie im ersten Band herrschen kriegerische Szenen vor; Ausnahmen sind vor allem die Darstellungen mit Kaiser Friedrichs und Papst Felix V., etwa ihre Besuche in Bern (Bd. 2, S. 4, 7, 106, 109, 114). Dabei wird der Besuch Kaiser Friedrichs in Bern zweimal erwähnt (1432 und 1442) und beide Male illustriert (S. 4, 114). Ob die historisch nicht korrekte erste Erwähnung zu Beginn irrtümlich geschah oder hier ein »kalkulierter Fehler« die Gelegenheit zu einem zweiten repräsentativen Initialbild schaffen sollte, ist nicht zu entscheiden. Bei den wenigen Darstellungen von tatsächlichem Kampfgeschehen im zweiten Band wird der positive Ausgang für die Berner im Bild oft vorweggenommen: Überwiegend werden bereits fliehende und getötete Gegner sowie wenige dramatische Einzelszenen gezeigt, bevorzugt die Enthauptung eines gestürzten Gegners, den ein Eidgenosse am Haarschopf packt (S. 39, 138, 162, 243, 257, 304, 306) oder ein Fliehender, der rücklings von einer Lanze durchbohrt wird (S. 138, 162, 243, 257, 270, 287, 304, 306, 344).
Bd. 3 wird eröffnet durch fünf ganzseitige Bilder von heraldischem/symbolischem Inhalt (S. 2, 3, 4, 7, 8) und eine mit umlaufender Bordüre geschmückte Initialseite (
Vorwiegend Grün-, Rot- und Blautöne, dazu Ocker bis Gelb, vereinzelt Orangerot, Karmesinrot, Violett (Bd. 1, S. 221) und Zitronengelb für Gewänder bei Illustrationen mit besonders sorgfältig ausgearbeiteter Kolorierung (Bd. 1, S. 106, 372), in Bd. 1 und 2 üppige Verwendung von Gold und Silber, in Bd. 3 wesentlich sparsamerer Einsatz.
Diebold Schilling. Berner Chronik. Bearb. von
Bern, Burgerbibliothek, Mss.h.h.I. 1: Handschriftencensus
Bern, Burgerbibliothek, Mss.h.h.I. 2: Handschriftencensus
Bern, Burgerbibliothek, Mss.h.h.I. 3: Handschriftencensus
Taf. XXI: Bd. 1, S. 369. Diebold Schilling, ›Berner Chronik‹: Die Boten der Eidgenossen vor König Sigismund.
Abb. 165: Bd. 3, S. 659. Diebold Schilling, ›Berner Chronik‹: Die Burgunder vor Vaumarcus.