KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

86.6.2. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. Ser. n. 1598

Bearbeitet von Anja Eisenbeiß

KdiH-Band 9

Datierung:

1514–1516.

Lokalisierung:

Süddeutschland.

Besitzgeschichte:

1760 im Besitz von Maximilian Graf von Preysing, sein von Guillaume Delahaye gestochenes Exlibris 1r links neben der Miniatur des hl. Ferreolus aufgeklebt. 1876 antiquarisch für die Hofbibliothek, die heutige Österreichische Nationalbibliothek, erworben.

Inhalt:
1r–120r ›Heilige der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft‹
Skizzencodex C
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, II + 120 + II* Blätter (alle Blätter auf Falze montiert, Spuren einer alten Zählung rechts oben, sie liegt bei Bl. 4 eine Nummer niedriger als die neue und ab Bl. 6 drei Nummern höher, eine weitere alte Zählung rechts bei den meisten Blättern im Zuge der Bindung beschnitten, sie liegt vier Nummern über der modernen Zählung), 200 × 230 mm, Kanzleikursive, für die ein- bis vierzeiligen Bildtitel drei Schreiber (I: 1r–20r, 22r–81r, 83r–120r, II: 21r, nach Laschitzer 2 [1887, S. 126] identisch mit dem Schreiber in Skizzencodex B [Nr. 86.6.3.], III: 82r), der erste Buchstabe jeweils hervorgehoben, von einer weiteren, späteren Hand kurze lateinische Querverweise unter drei Bildtiteln (34r, 107r, 110r).

Schreibsprache:

Bildtitel wie Cod. 3077*–3077** (Nr. 86.5.3.) und Skizzencodex A + B (Nr. 86.6.1., Nr. 86.6.3.).

II. Bildausstattung:

120 kolorierte Federzeichnungen jeweils auf den Rectoseiten, eine Kohleskizze (76v), einheitliche Ausführung.

Format und Anordnung:

Wie in Skizzencodex B (Nr. 86.6.3.) nehmen die hier 186–200 × 122–130 mm messenden Illustrationen etwas mehr als die rechte Hälfte jeder Rectoseite ein. Die wie dort auf marmorierten, wappentragenden Sockeln ruhenden Heiligenbilder sind durch einfache, vor allem am Beginn der Handschrift auch schmale, doppelte Linien (2r, 5r, 12r, 13r, 15r, 18r, 19r, 22r, 25r, 29r, 81r) gerahmt. Links neben den Illustrationen stehen die Bildtitel, ansonsten enthält der Codex keinen Text. Die heute querformatigen Blätter wurden beim Binden stark beschnitten, am unteren Blattrand fehlt teilweise die Hälfte der gemalten Sockel (z. B. 8r).

Bildaufbau und -ausführung:

Die Komposition der Miniaturen und Anordnung der Figuren folgt Skizzencodex B (Nr. 86.6.3.). 76v hat der Zeichner den von der Vorderseite durchscheinenden Oberkörper der hl. Adelheid rechts daneben und seitenverkehrt in Kohle skizzenhaft wiederholt. Bei den Illustrationen selbst sind keine Spuren einer Vor- bzw. Entwurfszeichnung zu erkennen. Es dürfte sich um Kopien nach Codex B handeln. Die schwarzen, durchgezogenen Konturen treten kräftig hervor, bei der Binnenzeichnung verwendet der Zeichner auch abknickende Linien und Parallelschraffuren. Sorgfältige, aber zurückhaltende Kolorierung. Dabei die Farben lavierend aufgetragen, tonig mit wenigen klaren Akzenten. Die Himmelssegmente oft papiergrundig belassen, seltener Spuren von Blau. Vor allem der Zeichenstil lässt Irblich (1996, S. 154) an eine Entstehung im Umfeld Jakob Mennels und der Freiburger Werkstatt des Mennel-Meisters denken.

Bildthemen:

Bilderliste bei Mazal/Unterkircher (1965, S. 215–217). Wie in Skizzencodex B (Nr. 86.6.3.) fehlt im Vergleich zu A (Nr. 86.6.1.) die Darstellung der hl. Hedwig, zudem fehlen die Blätter mit Aldetrudis, Madelberta und Elisabeth. Sie dürften bei einer späteren Bindung verloren gegangen sein, worauf die gegenüber der modernen Foliierung durchweg höher liegenden älteren Blattzahlen deuten. Die Konkordanztabelle der Bildthemen in der Einleitung zur Untergruppe (KdiH-DB, 86.6.) dokumentiert Abweichungen in der Anordnung der Heiligen gegenüber den übrigen Codices der Gruppe, die wie bei Skizzencodex B durch Vertauschungen bei der Bindung entstanden sein dürften.

Farben:

gedämpftes Grün, Rot, Blau und Gelb. Heiligenscheine teilweise vergoldet.

Literatur:

Unterkircher (1957) S. 173; Mazal/Unterkircher (1965) S. 214–217. – Laschitzer 2 (1887) S. 126–134; Maximilian I. 1459–1519 (1959) S. 54, Nr. 174; Unterkircher (1983) S. 27f., Nr. 44; Unterkircher (1984) S. 3378, 3384; Kunst um 1492 (1992) S. 358–361, Nr. 174 [Eva Irblich]; Scheichl (1992) S. 38–44; Irblich (1996) S. 151–154, Nr. 32; Müller (2009) S. 236–242; Theisen (2015b) S. 121–123.

Abb. 39: 25r. Der hl. Albert von Lüttich.

86.6.2._Abb._39.jpg
Abb. 39.