KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

83.0.3. München, Universitätsbibliothek, 2º Cod. ms. 731 (Cim. 4)

Bearbeitet von Nicola Zotz

KdiH-Band 8

Datierung:

Zwischen 1345 und 1354.

Lokalisierung:

Würzburg.

Ausführliche Beschreibung der Handschrift siehe Nr. 81.0.7.

Inhalt: Hausbuch Michaels de Leone, darin:
45. 91va–93vb ›Das Gänslein‹
I. Kodikologische Beschreibung:

Pergament, 258 Blätter, 345 × 265 mm, Textura, zwölf Hände, zweispaltig, 32–52 Zeilen, Randzeichnungen, ornamentale Initialen, Lombarden, Rubrizierungen.

Schreibsprache:

ostfränkisch, gelegentlich bairisch oder mitteldeutsch.

II. Bildausstattung:

Eine Randzeichnung mit Textbezug (92r).

Format und Anordnung, Bildaufbau und -ausführung, Bildthemen:

Die Randzeichnung einer Gans, am rechten Rand und ca. drei Zeilen hoch, fügt sich in die Reihe von Zeigehänden und anderen Zeichnungen mit Hinweisfunktion (etwa einem Vogel mit großem Schnabel auf 90v). Sie ist nur insofern bemerkenswert, als sie neben dem Märe ›Das Gänslein‹ steht, und zwar genau neben der Stelle, wo der Abt dem jungen Mönch, der noch nie eine Frau gesehen hat, die Gastgeberinnen als Gänse vorstellt, woraus sich die Verwicklung der Handlung ergibt. Anders als die Überschrift, die in dieser Handschrift Von einem closter lautet, erfasst die Randzeichnung präzise den Kern und die Pointe der Geschichte.

Literatur:

siehe Nr. 81.0.7.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 190: 92r. Eine Gans.

83.0.3._Abb._190.jpg
Abb. 190.