Hansen endters hots gmacht. Das ist dy kunst des langen Schwerdttes mit Abbildung des Wappen Endters und zwei gewappneten Kämpfern mit dem langen Schwert
1v
Wappen
2r
Dis ist die vorred. Hans liechtenawers fechter buoch mit einer Bildleiste kämpfender Ritter auf Ziegenböcken (?)
v
Zorenhawe. Krimp. Twirg Hat schiler mit scheitler. Alber vorsetzt. Nachryssen. Vberlauff. Haw leczt. Dorchwechsel. zuck mit Abbildung zweier kämpfender Ritter
3r
Vberlauff. […] guot geseiet segt meister liechtenawer mit Abbildung zweier kämpfender Ritter
3v
Abbildung zweier Gewappneter Kämpfer zu Pferd
I. Kodikologische Beschreibung:
Papier, Fragment von 3 Blättern im Quartformat unbekannter Größe, rubriziert; sämtliche Angaben beruhen auf einer knappen Notiz von Wiechmann-Kadow (Lit.); Hils (1985a) S. 102–104 vermutete das Fragment in Nürnberg, wo es jedoch in keiner Bibliothek aufzufinden war; eine Suche dürfte eher nordostdeutschen Wirkungsgebieten Wiechmann-Kadows aussichtsreich sein. Der Bearbeiter könnte mit einem Nürnberger Bürger namens Hans Endter identisch sein; zu ihm vgl. Helene Burger: Nürnberger Totengeläutbuch von St. Sebald. Neustadt an der Aisch 1972, Nr. 7033, 9337, 9623 und Lore Sporhan-Krempel: Zur Genealogie der Familie Endter in Nürnberg. Archiv für Geschichte des Buchwesens 8 (1967), Sp. 505–532, bes. Sp. 505 mit Anm.
Schreibsprache:
nordbairisch.
II. Bildausstattung:
6 Zeichnungen.
Format und Anordnung:
unbekannt.
Bildaufbau und -ausführung:
unbekannt.
Bildthemen:
siehe Inhalt.
Farben:
unbekannt.
Literatur:
[Karl Michael] Wiechmann-Kadow: Johann Liechtenauers Fechtkunst. Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. Organ des Germanischen Museums in Nürnberg NF 3 (1856), Sp. 144; Hils (1985a) S. 102–104.