65 von 80 oder 82 Blättern, 37 von (ursprünglich) 43 Holzschnitten mit Tituli (Matthey [1959] S. 80–83). Im einzigen nahezu vollständigen Exemplar (Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 8º Inc. 114115) fehlen mehrere Blätter mit insgesamt sechs Holzschnitten; der vermutlich auch hier vorhandene Titelholzschnitt der späteren Drucke ist verloren. Dazu stellen sich einseitig bedruckte Probedruck-Fragmente in Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, Inc. 91; München, Bayerische Staatsbibliothek, Rar. 317; Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Inc. 25 H 62, die zusammen drei weitere Holzschnitte der gleichen Serie enthalten (Schramm 3 [1921] Abb. 762–764).
Literatur:
Barbara Hellwig: Inkunabelkatalog des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Wiesbaden 1970 (Inkunabelkataloge bayerischer Bibliotheken), Nr. 845. – Schorbach (1894) S. 3 f., 15 f.; Heitz/Ritter (1924) Nr. 607; Schoener (1928) S. XXIV–XXVIII; Matthey (1959) passim; Schramm 3 (1921) S. 24, Abb. 762–764; John Lewis Flood: The Early Printed Versions of »Der jüngere Sigenot«. M.A thesis Nottingham 1963 (masch.); Flood (1966) S. 44. 70–73; Heinzle (1978) S. 322 f.; Gotzkowsky I (1991) S. 348 f.; Curschmann/Wachinger (1994) S. 378–381; Händl (1999) S. 112–114, Abb. 12. 14; Heinzle (1999) S. 128.
Abb. 43: München, Bayerische Staatsbibliothek, Rar. 317. ›Sigenot‹: rechts Schwertkampf Dietrichs mit dem Riesen / links Dietrich zertritt den Schild des Riesen.