KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

93.9. Magdalena von Freiburg, ›Paternoster-Gebetbuch‹

Bearbeitet von Christine Stöllinger-Löser

KdiH-Band 9

Magdalena (Beutlerin) von Freiburg (1407−1458), Klarissin im Freiburger Konvent, war eine Visionärin, die extreme aszetische Übungen pflegte (Vorstellung von ›Heiliger Krankheit‹). Sie war umstritten als angebliche Hysterica, die 1431 ihren eigenen mystischen Tod prognostizierte, der dann nicht eintrat; von ihren Mitschwestern und Zeitgenossen wurde sie aber verehrt und respektiert, auch als Reformerin ihres Konvents. Die zeitgenössische Vita ihres Beichtvaters enthält einen Bericht über ihr Leben und ihre Visionen; Magdalenas eigener Anteil daran ist unklar, zumal der Text bereits vor ihrem Tod geschrieben wurde. Johannes Nider berichtet in seinem ›Formicarius‹ (Buch 3, Kap. 8) skeptisch über Magdalenas geistliche Praktiken und Visionen. Greenspan erklärt ihre Übersteigerungen aus dem Streben nach der imitatio Christi, die Magdalenas literarisches und physisches Programm gewesen sei (vgl. Greenspan [1984] S. 12−81).

Werke: Das sog. ›Magdalenen-Buch‹ enthält Visionen, Gebetstexte, Prophezeiungen und Briefe Magdalenas, die zum Teil auch einzeln überliefert sind (vgl. Dinzelbacher/Ruh [1985]). Daneben beansprucht Magdalena, das ›Paternoster-Gebetbuch‹ auf Geheiß Gottes niedergeschrieben zu haben.

Bescheidene Illustrationen sind nur im ›Paternoster-Gebetbuch‹ enthalten. Der umfangreiche Text besteht aus Gebeten und Meditationen, die ausgehend von den vielfach wiederholten Sätzen des Vaterunsers, aber auch aus dem Credo und dem Ave Maria entwickelt werden; es handelt sich also um keine Auslegung und Erklärung im didaktisch-katechetischen Sinn. Die Bezeichnung des Werkes als ›Erklärung des Vaterunsers‹, die auch im Titel der Ausgabe von Greenspan (1984) gebraucht wird, ist nicht ursprünglich, sondern stammt aus dem 17. Jahrhundert (vgl. die Mitteilung Kaltprunners in Cod. Donaueschingen 298 [Nr. 93.9.1.], 337v: Continet hic liber devotos commentariolos devotae sororis Magdalena Beüttlerin super Orationem Dominicam). Greenspan (1984, S. 84) spricht von »a guide for meditation, though precisely for whom is not clear«. Dem Gebetscharakter des Textes entspricht die direkte Anrede Gottes, des Vaters, Christi oder der Dreifaltigkeit durch Anrufung, Gruß, Lobpreis, Bitte, Dank etc.; daher ist er kaum als Traktat zu bezeichnen. Der Inhalt wird nicht durch visionäre oder spezifisch mystische Themen bestimmt, vielmehr werden traditionelle Gebetsformeln und Sprachbilder verwendet, die um Wesen und Wirken Gottes, die Trinität, Christi Passion und manchmal auch um Maria kreisen. Die Zuordnung zur Stoffgruppe der Mystischen Betrachtungen und Traktate verdankt sich nur der Tatsache, dass die Autorin selbst in Literatur- und Theologiegeschichte als visionäre Mystikerin gilt.

Der Text existiert außer in der unten vorgestellten Karlsruher (ehemals Donaueschinger) Handschrift nur noch in Exzerpten in einer Sammlung von Meditationen und Gebeten in Darmstadt, Hs 193, sowie in einer neuzeitlichen Teilüberlieferung in Einsiedeln, Cod. 470 (906), von 1637. Der aus dem 15. Jahrhundert stammende Karlsruher Textzeuge ist eine Duodezhandschrift, die mit einigen groben Federzeichnungen geschmückt ist.

Editionen:

Greenspan (1984) (nach der Karlsruher Handschrift).