KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

36.0.b. Augsburg: Johann Otmar (für Johann Rynmann), 1512

Bearbeitet von Jeffrey F. Hamburger

KdiH-Band 4/1

Beschreibung:

188 Blätter (ccv–gg7v ›Neunfelsenbuch‹), 16 Holzschnitte von 14 Stöcken (A2v [Nr. 1], B1r [Nr. 2], C6v [Nr. 3], D6r [Nr. 4 oben], E2r [Nr. 4 unten], G2v [Nr. 12 oben], I1r [Nr. 5], I5v [Nr. 6], K2v [Nr. 7], K3v [Nr. 8], K4r [Nr. 9], K5r [Nr. 10], N1r [Nr. 11], Q2v [Nr. 12 unten], V4v [Nr. 4 unten, Wiederholung von E2r], bb1r [Nr. 4 oben, Wiederholung von D6r]); dazu das von zwei Engeln gehaltene Christusmonogramm A2r (auf gg4v wiederholt als Schlußbild zum ›Neunfelsenbuch‹), das Plusbild mit Anna in der Burg g2r (wiederholt auf Y4v) und zwei weitere Holzschnitte (bb6r: Gläubige von Engeln zum Himmel geführt, gg7v: Kirche auf dem Berg mit der Inschrift Sursum corda), davon fünf ganzseitig (ca. 190 × 137 mm: A2v, K5r, N1r, bb6r, gg7v), drei in Höhe und Breite von zwei Dritteln des Textspiegels (137 × 97 mm: G2v, I1r, K2v), die übrigen halbseitig (98 × 136 mm). Zwölf zehnzeilige Initialen mit Blattwerk auf rechteckigem Grund, meist zum Beginn von Büchern und Kapiteln A3r, D5v, F6r, K4v, M6v, N2v, R5v, T6r, V4v, Y4r, cc1v, dd5r, davon N2v, V4v, Y4r und cc1v in rot, T6r in Schwarz und Rot, sonst zwei- bis dreizeilige einfache Initialen. Die Hans Schäufelein zugeschriebenen Holzschnitte (anders Muther [1922] und Bihlmeyer [1907], die Hans Burgkmair als Künstler annehmen) sind dem Zeitstil angepaßte, z.T. mit Landschaftshintergründen versehene Kopien der tradierten Bildmodelle bzw. der Sorg-Holzschnitte, davon neun seitenverkehrt zu den Holzschnitten Sorgs (A2v, B1r, E2r, G2r, I5v, K4r, K5r, N1r, Q2v, V4v), der Rest seitengleich.

Literatur:

VD 16 S 6097. – Panzer I (1788) S. 228; Muther (1884) S. 165; Bihlmeyer (1907) S. 56*; Maria Consuelo Oldenbourg: Die Buchholzschnitte des Hans Schäufelein. 2. Bde. Baden-Baden 1964, Abb. 202–217; Hans Schäufelein, Das druckgraphische Werk. Hrsg. von den Stadtgeschichtlichen Museen Nürnberg, der Albrecht-Dürer-Stiftung und dem Verein Rieser Kulturtage e.V. Nördlingen. Bearbeitet von Karl Heinz Schreyl. 2 Bde. Nördlingen 1990, A., 420–435; Altrock/Ziegeler (2001) S. 164 f., 172f., Abb. 5 (I1r). Abb. 7 (K2v).

Weitere Materialien im Internet:

VD16 S 6097

Abb. 89: München, Bayerische Staatsbibliothek, 2° P. Lat. 1430a, N1r. Heinrich Seuse, ›Das Exemplar‹: Der mystische Weg.

36.0.b._Abb._89.jpg
Abb. 89.