KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

26A.14.23. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 12645

Bearbeitet von Ulrike Bodemann

KdiH-Band 3

Datierung:

2. Hälfte 15. Jahrhundert.

Lokalisierung:

Österreich.

Besitzgeschichte:

Zunächst im Besitz des Domstifts Gurk, in Vorderdeckel ehemals Exlibris des Gurker Bischofs Urban Sagstetter (1555–73) aufgeklebt; ebenfalls im Vorderdeckel ein teilweise gelöschter, 1565 datierter Besitzeintrag: sum Joannis (Oettingeri[?]) Christophili (et Amicorum[?]); aus dem Nachlaß von Wolfgang Lazius (1514–65), in dessen Besitz die Handschrift unmittelbar vor seinem Tod gelangt sein muß, in die Hofbibliothek gekommen.

Inhalt:

1.

1ra–110ra

Cyrillusfabeln, deutsch von Ulrich von Pottenstein

2.

111ra–235rb

Leopold von Wien, ›Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften‹

I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 241 Blätter (moderne Foliierung 1–235 überspringt zwei leere Blätter nach 110, zählt nicht vier leere Blätter nach 235), 290 × 212 mm, ebenmäßige Bastarda, ein Schreiber, zweispaltig, ca. 31–34 Zeilen, rote Strichel und Überschriften, Lombarden über drei Zeilen in Rot oder Blau (in Text 1 sind nur die roten ausgeführt). Obwohl von gleicher Ausstattung und in einem Zug geschrieben waren die Texte 1 und 2 unter Umständen zunächst als separate Einheiten angelegt (Lagenzählung in Text 2 beginnt mit 1).

Schreibsprache:

bairisch-österreichisch.

II. Bildausstattung:

In Text 1 Leerräume für 99 Illustrationen und für vier Initialen (1ra, 34ra, 68va, 99ra); in Text 2 Leerräume für 13 Wappen (124rb, 127rb, 128vb, 132va, 133vb, 135va, 136va, 137vb, 138va, 140vb, 141rb, 141va, 157ra).

Die Bildräume in Text 2 viertelseitig (ca. 85–115 × 70 mm) zwischen dem Text, bis auf 124rb stets bündig mit der oberen oder unteren Spaltenbegrenzung abschließend. Vorgesehen war die Reihe der Landeswappen, wobei nicht nur, wie für die Redaktion D charakteristisch, das Landeswappen unter Rettan (43. Herrschaft) fehlt, sondern zudem auch für das Landeswappen unter Saptan (37. Herrschaft) kein Bildraum freigehalten wurde.

Zu Text 1 siehe Stoffgruppe 37. Fabeln.

Literatur:

Menhardt 3 (1961) S. 1258. – Seemüller (1909/1974) S. XIX–XX, Nr. 12 ; Istvan Nemeth: Handschriften und Inkunabeln Kärntner Provenienz in der Österreichischen Nationalbibliothek. Carinthia I 174 (1984), S. 173–192, hier S. 180; Bodemann (1988) S. 72.

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus