103a.3.1. Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 244
Bearbeitet von Marco Heiles
KdiH-Band 10
Um 1445.
Mittelrhein / Diözese Mainz.
Ausführliche Beschreibung der Handschrift siehe Nr. 11.4.5. Siehe auch Nr. 80.6.1., Nr. 87.2.2. und Nr. 103a.1.1.
9. | 307v–[308r] | ›Berliner Chiromantie‹ |
Siehe Nr. 103a.1.1.
158 kolorierte Federzeichnungen von drei Händen zu Text 1–8, ferner zahlreiche Kreisdiagramme, zwei nicht-kolorierte Federzeichnungen zu Text 9 (307v–[308r]) von anderer Hand.
Text 9: 307v Zeichnung der Innenfläche einer linken Hand vor rechteckigem, schwarzem Hintergrund in der unteren rechten Ecke der Seite, darauf verschiedene Zeichen (Kreuze, Linien, Muster), die mit roten Buchstaben a–z markiert sind. Der von a bis z gegliederte Text der Seite erklärt die Bedeutungen der Zeichen. [308r] Zeichnung der Innenfläche einer rechten Hand. Die Seite ist spiegelbildlich zu 307v aufgebaut, auch hier mit roten Buchstaben a–z markierte Zeichen auf der Hand, die im Text ausgelegt werden. Zusätzlich sind fünf Handlinien beschriftet.
Siehe Nr. 103a.1.1.
Abb. 52: 307v. Handfläche mit chiromantischen Grundelementen.
![103a.3.1._Abb._52.jpg](/datenbank/repro/103a.3.1._Abb._52.jpg)