103a.3.6. St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 756
Bearbeitet von Marco Heiles
KdiH-Band 10
1. Hälfte 15. Jahrhundert.
Süddeutschland/Schweiz.
Aus der Bibliothek von Aegidius Tschudi (1505–1572), vgl.
S. 244–254 | ›St. Galler Chiromantie‹ |
Papier, 244 Blätter, 215 × 150 mm, mehrere Hände und Nachtragshände, Bastarda (Chiromantie), einspaltig, wechselnde Zeilenzahl, rote Initialen, Strichelung und Überschriften, S. 169–172 rote und grüne Initialen.
Zwei kolorierte Federzeichnungen von Händen (S. 244); außerdem 46 rot-schwarze Zeichnungen zu den Tabellen der Mondfinsternisse der Jahre 1422–1462 (lateinisch), ferner eine rote Federzeichnung (Hand mit geomantischen Punkten, S. 2) und zahlreiche geomantische und astronomische Diagramme und Tabellen.
S. 244: seitenbreite kolorierte Federzeichnungen einer rechten und einer linken Hand mit zahlreichen Handlinien und weiteren Zeichen, ohne Beschriftung.
Rot, Gelb, Inkarnat.
Abb. 57: S. 244. Zwei Handflächen mit chiromantischen Grundelementen.