103a.2. Geomantie
Bearbeitet von Marco Heiles
KdiH-Band 10
Die Geomantie ist eine im 12. Jahrhundert erstmals aus dem Arabischen ins Lateinische übertragene Prognosetechnik, die seit der Mitte des 15. Jahrhunderts auch in deutschsprachigen Handschriften verbreitet wird. Die geomantische Prognose basiert jeweils auf 16 Reihen von Punkten, die der Fragende ohne zu zählen in den Sand oder auf einen anderen Beschreibstoff zeichnet und aus denen ein geomantisches Tableau mit 14 geomantischen Figuren errechnet wird (vgl. zur Technik der Geomantie
Geomantische Texte sind nur in Ausnahmefällen illustriert. Von den ca. 100 bekannten deutschsprachigen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts mit geomantischen Texten wurden hier nur vier aufgenommen. Im Bereich der ca. 70 erfassten lateinischen Handschriften (vgl.
In den textlich verwandten Handschriften Nr. 103a.2.1. und Nr. 103a.2.2. werden astrologische Texte um geomantische Informationen ergänzt. Entsprechend bedienen sich die Texte astrologischer Bildmuster, etwa des Mikrokosmos-Mannes, der Zodiakalhäuser oder der Sternbilder, die lediglich um geomantische Informationen erweitert werden. Die im engeren Sinne geomantischen Texte der Handschriften, in denen die geomantischen Verfahren und Prognosen detailliert dargestellt werden, blieben unbebildert.
In der Krakauer Bayerischen Bild-Enzyklopädie (Nr. 103a.5.2.) wird die Geomantie auf wenigen Seiten komprimiert vorgestellt. Die Darstellung der vier Elemente und der Sonne in den Kreisdiagrammen dient der Verknüpfung der Geomantie mit dem iatromathematisch-astrologischen Weltbild der Bild-Enzyklopädie.
In der Handschrift Nr. 103a.2.3. schließlich sind die geomantischen Prognosen selbst bebildert. Die einzelnen, jeweils bestimmten geomantischen Figuren bzw. Figurenkombinationen zugeordneten prognostischen Textabschnitte wurden um Federzeichnungen ergänzt, die einzelne im Text genannte Gegenstände, Personen oder Ereignisse aufgreifen. Diese Arbeit stellt ohne Zweifel den elaboriertesten Versuch dar, eine eigene geomantische Bildsprache zu finden.
Untergruppe 103a.5.
Liste deutschsprachiger Handschriften mit geomantischen Texten: https://www.artesliteratur.de/wiki/Geomantie_(Materialsammlung)