85.5.5. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9489
Bearbeitet von Wolfgang Augustyn
KdiH-Band 9
1450 (164r).
Nürnberg.
Aus dem Besitz des Nürnberger Dominikaner-, dann vermutlich des Dominikanerinnenklosters, im 19. Jahrhundert vom Münchner Sammler und Antiquar Ludwig Rosenthal erworben, seit 1891 in der Königlichen Kupferstich- und Handzeichnungensammlung (später Staatliche Graphische Sammlung in München), seit 1921 als Leihgabe bzw. Dauerleihgabe in der Bayerischen Staatsbibliothek.
1. | 1r–164r | Heinrich von St. Gallen, ›Marienleben‹ |
2. | 168r–213r | Konrad von Würzburg, ›Die goldene Schmiede‹ |
3. | 214r–217r | Mariengrüße |
4. | 218r–226v |
›Meditationes vitae Christi‹, deutsch
Kap. 80–84; vgl. auch Stoffgruppe 73.
|
5. | 227r | Gebet zur hl. Hedwig |
6. | 228r–v | Ablassbrief des Generalmagisters der Dominikaner, Thomas de Firmo, Nürnberg, 12.6.1405 |
Papier (1x–3x Pergament), 3 + 227 Blätter, 213 × 151 mm, Bastarda von der Hand des Nürnberger Dominikaners und Buchbinders Konrad Forster (um 1400–1460), der 136r mit C. Ff. signierte (identisch mit Nürnberg, Stadtbibliothek, Cent. VI, 43e, Nr. 44.8.4.:
fränkisch.
Acht Miniaturen von drei Händen, ferner 70 eingeklebte Holzschnitte aus verschiedenen Serien.
Die Miniaturen sind teilweise ganzseitig (2xr, 3xv, 165v, 167v, 217v), drei sind kleinformatig (97v, 99r, 108v) und nehmen ebenso wie die kleinformatigen Holzschnitte mit geringem Abstand zum Blattrand eine der Ecken des Blattes ein, über den Schriftspiegel hinaus.
Die Holzschnitte wurden möglichst passend zum Text eingeklebt
Die in Deckfarben und Tinte ausgeführten Bilder 2xr und 3xr stimmen stilistisch überein und werden derselben Hand zugeschrieben, gleiches gilt für die lavierten Federzeichnungen 97v, 99r, 108v und 217v. Von anderer Hand die lavierte Federzeichnung 165v nach dem Vorbild eines Holzschnitts aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, dessen Aussehen in einer späteren Ausführung bekannt ist
Miniaturen: 2xr sitzende Maria mit Kind und hl. Petrus Martyr, der kniend zu Christus betet, 3xv sitzende Maria mit Kind und mystische Vermählung der hl. Katharina, 97v Bergpredigt, 99r Christus im Haus des Simon von Bethanien oder des Lazarus, 108v die Jünger begegnen dem Mann mit dem Krug (Lc 22,13), 165v hl. Agnes, 167v Verkündigung, 217v Christus am Kreuz, Ohnmacht Mariens.
Holzschnitte: Die meisten kleinformatigen Drucke gehören zur umfangreichsten Folge A (nach
Bl. | Bildthema | |||
1xv | Christus am Kreuz mit Maria und Johannes | Nr. 63 | Nr. 432 | Abb. 1 |
2xv | Hl. Antonius und hl. Paulus von Theben
|
Nr. 65 | Nr. 1598 | Abb. 2 |
6v | Zurückweisung von Joachims Opfer | Nr. 1 | Nr. 625 | |
7r | Verkündigung an Joachim
|
Nr. 2 | Nr. 93 | |
8r | Begegnung an der Goldenen Pforte | Nr. 3 | Nr. 627 | |
9v | Geburt Mariens
|
Nr. 4 | Nr. 628 | |
18v | Tempelgang Mariens | Nr. 5 | Nr. 631 | |
22r (l) | Josefs Stab blüht | Nr. 6 | Nr. 633 | |
22r (r) | Vermählung Mariens und Josefs | Nr. 7 | Nr. 634 | |
24v | Verkündigung | Nr. 8 | Nr. 45 | |
42r | Heimsuchung | Nr. 9 | Nr. 58 | |
49r | Josefs Zweifel an Maria
|
Nr. 10 | Nr. 61 | |
51r | Geburt Christi
|
Nr. 11 | Nr. 73 | |
56r | Verkündigung an die Hirten | Nr. 12 | Nr. 93 | |
58r | Beschneidung | Nr. 13 | Nr. 95 | |
59r | Anbetung der Könige | Nr. 14 | Nr. 109 | |
66r | Anbetung der Könige (ganzseitig) | Nr. 15 | Nr. 105 | Abb. 7 |
70v | Darstellung Christi im Tempel | Nr. 16 | Nr. 116a | |
77r (l) | Bethlehemitischer Kindermord | Nr. 17 | Nr. 126 | |
77r (r) | Flucht nach Ägypten | Nr. 18 | Nr. 124 | |
80v | Zwölfjähriger Jesus im Tempel | Nr. 19 | Nr. 129 | |
89r | Taufe Christi
|
Nr. 20 | Nr. 132 | |
90v (l) | Versuchung Christi in der Wüste | Nr. 21 | Nr. 134 | |
90v (r) | Versuchung Christi auf dem Tempel | Nr. 22 | Nr. 135 | |
92r | Hochzeit zu Kana | Nr. 23 | Nr. 136 | |
94r | Die Juden wollen Jesus steinigen | Nr. 24 | Nr. 143 | |
94v | Auferweckung des Lazarus | Nr. 25 | Nr. 147 | |
100v | Einzug in Jerusalem | Nr. 26 | Nr. 154 | Abb. 11 |
101v | Vertreibung der Händler aus dem Tempel | Nr. 27 | Nr. 158 | |
110v | Christus wäscht den Jüngern die Füße | Nr. 28 | Nr. 164 | |
111v | Abendmahl | Nr. 29 | Nr. 178 | |
114v (l) | Christus geht mit den Jüngern über den Bach Kidron | Nr. 30 | Nr. 183 | |
114v (r) | Christus am Ölberg | Nr. 31 | Nr. 207 | |
115r (l) | Die Soldaten fallen am Ölberg vor Christus nieder | Nr. 32 | Nr. 216 | |
115r (r) | Gefangennahme Christi | Nr. 33 | Nr. 229 | |
115v (l) | Christus vor Hannas oder Kaiphas und Verleugnung durch Petrus | Nr. 34 | Nr. 246 | Abb. 11 |
115v (r) | Christus vor Kaiphas, der sein Gewand zerreißt | Nr. 35 | Nr. 244 | |
116r (l)
|
Verspottung Christi | Nr. 36 | Nr. 254 | Abb. 9 |
116r (r) | Christus vor Pilatus | Nr. 37 | Nr. 261 | |
116v (l) | Christus vor Herodes | Nr. 38 | Nr. 272 | |
116v (r) | Geißelung | Nr. 39 | Nr. 304 | |
117r | Dornenkrönung | Nr. 40 | Nr. 317 | |
117v | Ecce homo | Nr. 41 | Nr. 336 | |
118r | Christus vor Pilatus, der sich die Hände wäscht | Nr. 42 | Nr. 283 | |
120r | Entkleidung Christi
|
Nr. 44 | Nr. 368 | |
121r | Kreuzannagelung | Nr. 45 | Nr. 681 | |
121v | Christus am Kreuz mit Maria und Johannes | Nr. 46 | Nr. 493 | |
122r | Christus am Kreuz mit Maria und Johannes (ganzseitig) | Nr. 47 | Nr. 433 | |
130r | Kreuzabnahme | Nr. 48 | Nr. 505 | |
130v | Pietà unter dem Kreuz | Nr. 49 | Nr. 980 | |
131r (l) | Grablegung | Nr. 50 | Nr. 533 | |
131r (r) | Christus in der Vorhölle | Nr. 51 | Nr. 697 | |
133r | Auferstehung | Nr. 52 | Nr. 546 | |
133v | Christus erscheint seiner Mutter | Nr. 53 | Nr. 704 | |
136r | Die Frauen am Grab und der Engel | Nr. 54 | Nr. 552 | |
136v | Christus erscheint Maria Magdalena | Nr. 55 | Nr. 563 | |
142r | Christus mit den Jüngern in Emmaus | Nr. 56 | Nr. 566 | |
147r | Der ungläubige Thomas | Nr. 58 | Nr. 578 | |
148r | Christus erscheint am See Genezareth | Nr. 58 | Nr. 578 | |
152r | Himmelfahrt Christi
|
Nr. 59 | Nr. 585 | |
155r | Herabkunft des Hl. Geistes | Nr. 60 | Nr. 595 | |
159r | Tod Mariens
|
Nr. 61 | Nr. 721 | Abb. 12 |
162v | Tod Mariens (ganzseitig) | Nr. 62 | Nr. 711 | Abb. 24 |
164v | Engelpietà (ganzseitig) | Nr. 66 | Nr. 987 | Abb. 20 |
165r | Christus in der Kelter | Nr. 67 | Nr. 843 | Abb. 22 |
166v | Petrus und Paulus mit dem Schweißtuch Christi (ganzseitig, an einem Falz) | Nr. 68 | Nr. 1661 | |
167r | Messe des hl. Gregor | Nr. 69 | Nr. 1480 | |
213v | Madonna mit Kind zwischen der hl. Barbara und der hl. Katharina (ganzseitig) | Nr. 70 | Nr. 1153 | Abb. 19 |
Blau, Grün, Rot, Weiß, Gold.
Abb. 14: 3xv. Sitzende Maria mit Kind und mystische Vermählung der hl. Katharina.
