KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

85.3. Walther von Rheinau, ›Marienleben‹

Bearbeitet von Isabel von Bredow-Klaus

KdiH-Band 9

Im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts übersetzte Walther von Rheinau die ›Vita rhythmica‹, der er in der Regel Vers für Vers folgt; nur in den biblischen Partien weicht er von der ›Vita‹ immer wieder ab und orientiert sich an der Vulgata. Er fügt seinem Werk einen selbständigen Prolog und Epilog hinzu. Im Epilog nennt er sich selbst: Von Rinouwe Waltherus Von Bremgarten bi der Rius geborn, der als Lohnschreiber seinen Lebensunterhalt verdiene (V. 1649–53). Er ist vermutlich identisch mit dem gleichnamigen Schaffhauser Bürger, der 1278 urkundlich nachgewiesen ist (Perjus [1949] S. XXX). Walthers von Rheinau ›Marienleben‹ scheint nur eine auf das Alemannische begrenzte Verbreitung erfahren zu haben; es sind lediglich zwei um 1300 datierte Handschriften-Fragmente, eine ebenfalls um 1300 datierte nicht ganz vollständige Handschrift und nur eine vollständige Handschrift von 1388 bekannt. Die späte Handschrift Nr. 85.3.1. ist zudem der einzige Textzeuge, der mit wenigen Federzeichnungen versehen worden ist, die anderen drei blieben gänzlich unillustriert.

Editionen:

Perjus (1949).