103a.3.a. Straßburg: Johann Grüninger, 1514
Bearbeitet von Marco Heiles
KdiH-Band 10
8º, 104 Blätter, unfoliiert (A8–N8), einspaltig, 24 Zeilen, gedruckte Initialen (Negativdruck mit Blumenornamenten).
Insgesamt 168 Holzschnittillustrationen: Der Titelholzschnitt (A1r) zeigt eine geschlossene Faust vor floralem Muster im Negativdruck, ca. zwei Drittel der Seite hoch (derselbe Holzstock wie N7r). Das Bildprogramm beginnt auf C4v mit der seitenhohen Abbildung einer Hand, in der die fünf Grundlinien, die Berge und Finger durch Beischriften im Bild benannt werden. Darauf folgen auf C5r–N7v 166 Negativdrucke mit Abbildungen von Händen mit verschiedenen Linien und Zeichen vor floralem Hintergrund (D4v einzig nicht als Negativdruck). Neben den Holzschnitten jeweils eine oder zwei Zierleisten. Unter den ca. zwei Drittel der Seite einnehmenden Holzschnitten jeweils die Auslegung der Hand. Es werden abwechselnd rechte und linke Hände gezeigt, auf M7v–N4r folgen jeweils zwei rechte auf zwei linke Hände.
VD16 C 5542, ein Ex. nachgewiesen. –
Folgende Drucke weisen dasselbe Bildprogramm auf und wurden mit denselben Holzstöcken gedruckt (nur bis 1525 erfasst):
- Straßburg: Johann Grüninger, 1515 (VD16 C 5543; dort nicht nachgewiesenes Exemplar: Strasbourg, Bibliothèque nationale et universitaire, Réserve Joffre, R.102.577)
- Straßburg: Johann Grüninger, 1524 (VD16 ZV 30228), dort in Kombination mit der ›Physiognomie‹ des Bartolommeo della Rocca Cocles
Als Vorlage diente wahrscheinlich die Lyoneser Ausgabe der lateinischen ›Chiromantia‹ des Andreas Corvus, in der die Hände ebenfalls vor schwarzen floral verzierten Hintergründen zu sehen sind:
Die Datierung dieses Druckes im GW ist allerdings äußerst unsicher. Nach
- [Venedig]: [Niccolò e Domenico, fratelli dal Gesù], [nicht vor 1511] (GW 7 Sp.185a; ISTC ic00942500)
- Venedig: Agostino Zani für Niccolò e Domenico, fratelli dal Gesù, 1513
Vgl. auch zu weiteren Ausgaben
VD16 C 5542; [Venedig]: [Niccolò e Domenico, fratelli dal Gesù], [nicht vor 1511]: Digitalisate [1] und [2].
Abb. 59: München, BSB, Res/Anthr. 22 c, C4v. Handfläche mit chiromantischen Grundelementen.