KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

103a.3.a. Straßburg: Johann Grüninger, 1514

Bearbeitet von Marco Heiles

KdiH-Band 10

Beschreibung:

8º, 104 Blätter, unfoliiert (A8–N8), einspaltig, 24 Zeilen, gedruckte Initialen (Negativdruck mit Blumenornamenten).

Bildausstattung:

Insgesamt 168 Holzschnittillustrationen: Der Titelholzschnitt (A1r) zeigt eine geschlossene Faust vor floralem Muster im Negativdruck, ca. zwei Drittel der Seite hoch (derselbe Holzstock wie N7r). Das Bildprogramm beginnt auf C4v mit der seitenhohen Abbildung einer Hand, in der die fünf Grundlinien, die Berge und Finger durch Beischriften im Bild benannt werden. Darauf folgen auf C5r–N7v 166 Negativdrucke mit Abbildungen von Händen mit verschiedenen Linien und Zeichen vor floralem Hintergrund (D4v einzig nicht als Negativdruck). Neben den Holzschnitten jeweils eine oder zwei Zierleisten. Unter den ca. zwei Drittel der Seite einnehmenden Holzschnitten jeweils die Auslegung der Hand. Es werden abwechselnd rechte und linke Hände gezeigt, auf M7v–N4r folgen jeweils zwei rechte auf zwei linke Hände.

Faksimile:

Andreas Corvus (1964).

Literatur:

VD16 C 5542, ein Ex. nachgewiesen. – Musper (1944/49); Sabattini (1946).

Anmerkungen:

Folgende Drucke weisen dasselbe Bildprogramm auf und wurden mit denselben Holzstöcken gedruckt (nur bis 1525 erfasst):

Als Vorlage diente wahrscheinlich die Lyoneser Ausgabe der lateinischen ›Chiromantia‹ des Andreas Corvus, in der die Hände ebenfalls vor schwarzen floral verzierten Hintergründen zu sehen sind:

Die Datierung dieses Druckes im GW ist allerdings äußerst unsicher. Nach Musper (1944/49) ist der undatierte Druck mit der Drucker-/Verlegermarke von Niccolò e Domenico, fratelli dal Gesù der Erstdruck dieses Textes:

Vgl. auch zu weiteren Ausgaben Gerlach (1999) s. v.; Sabattini (1946) S. 25–29.

Abb. 59: München, BSB, Res/Anthr. 22 c, C4v. Handfläche mit chiromantischen Grundelementen.

103a.3.a._Abb._59.jpg
Abb. 59.