KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

100.8.b. Rom: Stephan Plannck, 1493

Bearbeitet von Nicola Zotz

KdiH-Band 10

Beschreibung:

8o, 60 Blätter, unfoliiert (a–g8, h4), einspaltig, 23 Zeilen, eine D-Initiale auf a3r (Wiederholung auf c2r).

Bildausstattung:

Elf ganzseitige Holzschnitte, eine halbseitige Wappendarstellung vor Textbeginn.

Bildthemen:

Plannck überarbeitete und erweiterte hier seine früheren Ausgaben (Nr. 100.8.a.). Zusätzlich zu den vier von dort übernommenen Bildern (und Druckstöcken) erhielten die sieben Hauptkirchen je einen Holzschnitt, der den zugehörigen Heiligen zeigt. Für diese Druckstöcke griff Stephan Plannck auf seine lateinische Ausgabe der ›Historia et descriptio‹ vom 31.10.1492 zurück (GW M23571). Die Darstellung der Heiligen in breiten, reich verzierten Randleisten ist für die folgenden ›Historia et descriptio‹-Drucke maßgeblich geworden.

a1v: Petrus und Paulus; a2v: Rhea Silvia; d1v: Heiltumsweisung des Schweißtuchs; c1v: Johannes Evangelist; c7v: Petrus; d5r: Paulus; d7r: Maria (zur Hauptkirche); d8v: Laurentius; e1v: Schmerzensmann mit Arma Christi (für die Kreuzkirche); e3v: Sebastian; e6r: Maria (zu Beginn der weiteren Kirchen).

Literatur:

GW M23612, zwei Exx. nachgewiesen; ISTC im00609000. – Miedema (1996) S. 209 (d11); Miedema (2003) S. 74f.

Anmerkungen:

Die folgenden Ausgaben aus der Offizin Johannes Besickens übernahmen das Plannck’sche Bildprogramm (Miedema [2003] S. 76–78), wobei sie die Darstellung von Petrus und Paulus gegen einen Holzschnitt tauschten, der die Schlüsselübergabe von Christus an Petrus zeigt, und zur Kreuzkirche anstelle des Schmerzensmanns eine Kreuzigung abbilden:

Plannck selbst schuf ab 1495 neue Ausgaben mit dem gleichen Bildprogramm, allerdings ohne den Maria-Holzschnitt zu Beginn der weiteren Kirchen (Miedema [2003] S. 79f., 85–87):

Seit 1499 wurde die ›Historia et descriptio‹ mit demselben Bildprogramm auch mehrfach in der Offizin des Eucharius Silber gedruckt (hier ohne Petrus und Paulus und ohne Maria zu Beginn der weiteren Kirchen; auch hier mit Kreuzigung anstelle des Schmerzensmanns), mit »qualitativ vergleichsweise hochwertigen neuen Holzschnitte[n]« (Miedema [2003] S. 80):

Weitere Materialien im Internet:

GW

Abb. 12: Berlin, SBB, 8º Inc 3457, 1493, d8v. Laurentius.

100.8.b._Abb._12.jpg
Abb. 12.