100.8.b. Rom: Stephan Plannck, 1493
Bearbeitet von Nicola Zotz
KdiH-Band 10
8o, 60 Blätter, unfoliiert (a–g8, h4), einspaltig, 23 Zeilen, eine D-Initiale auf a3r (Wiederholung auf c2r).
Elf ganzseitige Holzschnitte, eine halbseitige Wappendarstellung vor Textbeginn.
Plannck überarbeitete und erweiterte hier seine früheren Ausgaben (Nr. 100.8.a.). Zusätzlich zu den vier von dort übernommenen Bildern (und Druckstöcken) erhielten die sieben Hauptkirchen je einen Holzschnitt, der den zugehörigen Heiligen zeigt. Für diese Druckstöcke griff Stephan Plannck auf seine lateinische Ausgabe der ›Historia et descriptio‹ vom 31.10.1492 zurück (GW M23571). Die Darstellung der Heiligen in breiten, reich verzierten Randleisten ist für die folgenden ›Historia et descriptio‹-Drucke maßgeblich geworden.
a1v: Petrus und Paulus; a2v: Rhea Silvia; d1v: Heiltumsweisung des Schweißtuchs; c1v: Johannes Evangelist; c7v: Petrus; d5r: Paulus; d7r: Maria (zur Hauptkirche); d8v: Laurentius; e1v: Schmerzensmann mit Arma Christi (für die Kreuzkirche); e3v: Sebastian; e6r: Maria (zu Beginn der weiteren Kirchen).
GW M23612, zwei Exx. nachgewiesen; ISTC im00609000. –
Die folgenden Ausgaben aus der Offizin Johannes Besickens übernahmen das Plannck’sche Bildprogramm (
- Rom: Johannes Besicken und Sigismundus Mayr, 1494 (GW M23614, ein Ex. nachgewiesen, ISTC im00609200;
Miedema [1996] S. 209 [d13]). Nachschnitte der Ausgabe von Stephan Plannck. - Rom: Johannes Besicken und Martinus de Amsterdam, [vor 11.8.] 1500 (drei Auflagen: GW M23622, drei Exx. nachgewiesen, ISTC im00611000; GW M23623, ein Ex. nachgewiesen, ISTC im00609500; GW M23624, ein Ex. nachgewiesen, ISTC im00609650;
Miedema [1996] S. 212f. [d22–24]). - Rom: Johannes Besicken und Martinus de Amsterdam, [nach 11.8.] 1500 (zwei Auflagen: GW M23621, ein Ex. nachgewiesen, ISTC im00609600; GW M23630, drei Exx. nachgewiesen, ISTC im00609700;
Miedema [1996] S. 214 [d27 und d28]). Dieser Druck verzichtet auf ein Anfangsbild und beginnt mit der Vorrede. Die Darstellung der Maria zu Beginn der weiteren Kirchen ist hier elf Zeilen hoch und in der Art einer Initiale links in den Schriftspiegel eingefügt. - Rom: Johannes Besicken und Martinus de Amsterdam, um 1500 (GW M23629, ein Ex. nachgewiesen, ISTC im00609660;
Miedema [1996] S. 214 [d29a]). - Rom: Johannes Besicken und Martinus de Amsterdam, nach 1500 (GW M23627, ein Ex. nachgewiesen, ISTC im00609660;
Miedema [1996] S. 215 [d30], hier auch Datierung).
Plannck selbst schuf ab 1495 neue Ausgaben mit dem gleichen Bildprogramm, allerdings ohne den Maria-Holzschnitt zu Beginn der weiteren Kirchen (
- Rom: Stephan Plannck, 1495 (GW M23615, ein Ex. nachgewiesen, ISTC im00609300;
Miedema [1996] S. 210 [d14]). - Rom: Stephan Plannck, um 1495 (GW M2361550, ein Ex. nachgewiesen). Auch dieser erst kürzlich nachgewiesene Druck (vgl. GW) scheint hierher zu gehören, auch wenn sich über das Bildprogramm wegen Blattverlustes keine endgültigen Aussagen treffen lassen.
- Rom: Stephan Plannck, [vor 11.8.] 1500 (GW M23631, neun Exx. nachgewiesen, ISTC im00612000;
Miedema [1996] S. 213 [d25]). Für diese Ausgabe übernahm Plannck die Holzstöcke von Besicken und Mayr 1494, die ihrerseits Nachschnitte der Plannck’schen Bilder von 1493 gewesen waren. - Rom: Stephan Plannck, [vor 11.8.] 1500 (ein Ex. nachgewiesen [Bamberg], im GW und ISTC irrtümlich mit d25 gleichgesetzt;
Miedema [1996] S. 213f. [d26]). - Rom: Stephan Plannck, [nach 11.8.] 1500 (GW M23632, zwei Exx. nachgewiesen, ISTC im00613000;
Miedema [1996] S. 214 [d29], hier auch Datierung).
Seit 1499 wurde die ›Historia et descriptio‹ mit demselben Bildprogramm auch mehrfach in der Offizin des Eucharius Silber gedruckt (hier ohne Petrus und Paulus und ohne Maria zu Beginn der weiteren Kirchen; auch hier mit Kreuzigung anstelle des Schmerzensmanns), mit »qualitativ vergleichsweise hochwertigen neuen Holzschnitte[n]« (
- [Rom]: [Eucharius Silber], [um 1499] (GW M23616, ein Ex. nachgewiesen, ISTC im00609400;
Miedema [1996] S. 210 [d15]). - Rom: [Eucharius Silber], 1500 (GW M23633, zwei Exx. nachgewiesen, ISTC im00609800;
Miedema [1996] S. 210 [d19]).
Abb. 12: Berlin, SBB, 8º Inc 3457, 1493, d8v. Laurentius.