51.13.2. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 13567
Bearbeitet von Ulrike Bodemann
KdiH-Band 6
Beschreibung siehe Band 3, Nr. 18.1.4.
184ra–215vb |
Reinbot von Durne, Der heilige Georg
vgl. |
Eine Federzeichnung: 183r. – Wohl erst nach dem Zusammenfügen des Georg-Faszikels mit Hans Vintlers ›Blumen der Tugend‹ wurde vom Zeichner der ›Blumen‹ auf dem letzten der zwischengeschalteten Blätter vor Textbeginn 183r das Bild des Drachentöters nachgetragen: Georg als Ritter in geschmückter Rüstung (ohne Helm) sprengt, sein Schwert aus der Scheide ziehend, auf seinem Pferd über den rücklings am Boden liegenden Lindwurm hinweg, dem bereits ein gebrochener Speer im Maul steckt.
(ergänzend): Reinbot von Durne, Der heilige Georg. Nach sämtlichen Handschriften hrsg. von
Abb. 51.39: 183r. Das Buch vom heiligen Georg‹: Georg als Drachentöter.
