KdiH

KdiH

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig.

ß · © ª º « » × æ œ Ç ç č š Ł ł ́ ̀ ̃ ̈ ̄ ̊ ̇ ̋ ͣ ͤ ͥ ͦ ͧ ͮ Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω ͅ ̕ ̔

104.7.1. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 363

Bearbeitet von Wolfgang Augustyn

KdiH-Band 10

Datierung:

1. Hälfte 15. Jahrhundert (nach Wasserzeichen Br. 11719: Italien oder Frankreich, 1401–1430).

Lokalisierung:

Fürstenfeld.

Besitzgeschichte:

Besitzvermerk auf 84v: Unser frawen zu Firstenfeld ist der psalter 1457, Besitzvermerk auf dem Spiegel des Vorderdeckels: Leonhardus Treytwein O R V. ... 1541.

Inhalt:
1r–144v Psalter, deutsch
I. Kodikologische Beschreibung:

Papier, 144 Blätter, 220 × 145 mm, Bastarda, eine Hand, einspaltig, 21–25 Zeilen, Initialen (siehe unten), rote Lombarden, teils auf gelbem oder grünem Grund oder gelb gefüllt, Überschriften rot unterstrichen.

Schreibsprache:

mittelbairisch.

II. Bildausstattung:

Acht Initialen.

Format und Anordnung, Bildaufbau und -ausführung, Bildthemen:

Mit Feder ausgeführte kolorierte Initialen, manche mit figürlichem Schmuck, entweder historisiert, als Figureninitiale oder dem Buchstabenkörper einbeschrieben: 1r König David mit Harfe auf einem Thron, 19v mit ausgespartem Blattwerk, 32r Mann mit Esel vor der Initiale, 44r mit ausgesparter Drolerie, 55v mit ausgespartem Blattwerk, 71r Mann mit Posaune im Buchstabengrund, 85r Initiale aus Drachenkörper gebildet, 101v ein durch die Initiale kriechender Mann. Die ohne künstlerischen Anspruch ausgeführten Initialen stammen wahrscheinlich vom Schreiber.

Farben:

Rot, Gelb, Grün.

Literatur:

Schneider (1973) S. 59f. – Schöndorf (1967) S. 131, Nr. 2; Tal und Einsamkeit (1988) S. 79f., Nr. C.III.11. [Peter Pfister], Abb. S. 80 (101v); Buchmalerei der Zisterzienser (1998) S. 181, Nr. 55 [Peter Pfister], Abb. (1r).

Weitere Materialien im Internet:

Handschriftencensus

Abb. 85: 101v. Ein durch die Initiale kriechender Mann.

104.7.1._Abb._85.jpg
Abb. 85.