4o, 28 Blätter (unfoliiert, Bogenzählung A–C6, D4, E6; E6v unbedruckt), einspaltig, 32 Zeilen, a2r gedruckte Eingangsinitiale A aus Akanthusranken über acht Zeilen.
Bildausstattung:
23 Holzschnitte mit drei Wiederholungen (A1r=A1v, A6v=B2v, D4r=E4r). Vermutlich Nachschnitte der zuerst bei Schobser gedruckten Serie oder einer deren Kopien (siehe Nr. 62a.1.b. mit Anmerkung; der Druck Zainers, den Palmer [1982] S. 74 als unmittelbare Textvorlage annimmt, lässt sich als Vorlage der Holzschnitte nicht bestätigen). Vergrößert (Textholzschnitte ca. 73 × 105 mm), seitengleich oder seitenvertauscht, mit deutlichen Abweichungen: Szenenaufbau übereinstimmend, doch abgewandelte Interieurs, Landschaften, Kostüme; Lineament feiner und differenzierter. Hupfuff hat (wie Hist) auch die Darstellung zum Kapitel von den pynen der schlachter der reüber vnd ouch morder (Schramm 20 [1937] Abb. 2195; vgl. Schramm 16 [1933] Abb. 626), die bei Schobser und in den Nachschnittfolgen nicht gedruckt wurde. Tundalus im Titelholzschnitt, der wie in den Nachdrucken Hists und bei Johann Zainer zweimal eingesetzt ist (A1r =A1v; 148 × 105 mm), nun mit Federschmuck und Kreuzfahne unter Arkadenbogen.